Rochlitz, Gustav
Grunddaten
Tätigkeitsbereich
Familiäre Beziehungen
Biographische Angaben
Ab 1925 war Rochlitz den größten Teil seiner Zeit vor allem in Italien und Holland unterwegs, um dort Kunst einzukaufen.
Rochlitz pflegte eine enge Geschäftsbeziehung zur Galerie Weder in Luzern.
Bald nach der Eröffnung der Galerie Muralto wurde Rochlitz eine Betätigung als Kunsthändler von den Schweizer Behörden untersagt, weil er deutscher Staatsbürger war.
Da Rochlitzs deutscher Pass abgelaufen war, unternahm er danach keine Reisen mehr nach Belgien, Holland, Italien oder in die Schweiz.
Bereits 1941 erhielt Rochlitz vom Reichsmarschall einen Passierschein, der ihn zu unbegrenzten Reisen zwischen den Zonen berechtigte. So soll er von 1941 bis 1943 fast zehnmal zwischen Paris und der Côte d'Azur gereist sein.
Rochlitz wurde am 13. Dezember 1945 in Hohenschwangau verhaftet. Während er in Deutschland inhaftiert war, ergingen gegen ihn drei Entscheidungen des Comité de confiscation des profits illicites de la Seine, das die allgemeine Beschlagnahmung seines Vermögens und mehrere finanzielle Einziehungen mit Geldstrafen anordnete, die jeweils auf den gesetzlich vorgesehenen Höchstbetrag festgesetzt wurden.
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- GeschäftsbeziehungRochlitz verkaufte zwischen Januar 1941 und Dezember 1943 mindestens 8 Gemälde an Marie Almas-Dietrich.Weitere InformationsquelleRépertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA08.08.2022
- Berufliche BeziehungHans Bammann war einer von Gustav Rochlitz' bevorzugten Kontakten innerhalb des ERR.Weitere InformationsquelleRépertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA08.08.2022
- GeschäftsbeziehungBehr, Kurt vonWeitere InformationsquelleRépertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA08.08.2022
- GeschäftsbeziehungDie Galerie Birtschansky und Gustav Rochlitz pflegten ab den 1930er Jahren eine Geschäftsbeziehung.Galerie BirtschanskyWeitere InformationsquelleRépertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA08.08.2022
- Berufliche BeziehungWilhelm von Bode riet Rochlitz zu einer Karriere als Kunsthändler.
- GeschäftsbeziehungGalerie Cailleux27.04.2018
- GeschäftsbeziehungDie Galerie van Diemen & Co., Berlin und Gustav Rochlitz pflegten ab 1926 eine enge Geschäftsbeziehung.Weitere InformationsquelleAdolf Wüster, Kunsthändler, Kollegen/Kunden, Gustav Rochlitz05.08.2022
- EinkäuferRochlitz war der Händler in Paris, der die meisten beschlagnahmten Werke vom Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg übernommen hatte. Insgesamt führt er zwischen dem 3. März 1941 und dem 27. November 1942 achtzehn Kunsttauschgeschäfte mit dem ERR durch, bei denen er zweiundachtzig beschlagnahmte Gemälde gegen etwa fünfunddreißig Gemälde erhielt.LiteraturangabeWeitere InformationsquelleRépertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA2017, 08.08.2022
- GeschäftsbeziehungWeitere InformationsquelleRépertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA, Fischer, Théodore (1878 - 1957)08.08.2022
- GeschäftsbeziehungFür Hermann Göring war Rochlitz einer seiner wichtigsten Kunsteinkäufer.Weitere InformationsquelleAdolf Wüster, Kunsthändler, Kollegen/Kunden, Gustav Rochlitz05.08.2022
- GeschäftsbeziehungHildebrand Gurlitt kaufte von Rochlitz Werke für den Sonderauftrag Linz.Literaturangabe2017
- GeschäftsbeziehungKarl Haberstock kaufte Werke von Rochlitz.Weitere InformationsquelleRépertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA08.08.2022
- GeschäftsbeziehungTheo Hermsen kaufte von Rochlitz Werke für den Sonderauftrag Linz.Literaturangabe2017
- KontaktGustav Rochlitz kam nur ein- oder zweimal mit Walter Andreas Hofer in Kontakt.Weitere InformationsquelleRépertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA08.08.2022
- KontaktGustav Rochlitz und Holzapfel trafen sich gelegentlich in Nizza.Holzapfel, Rudolf MelanderWeitere InformationsquelleRépertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA08.08.2022
- GeschäftsbeziehungGustav Rochlitz verkauft über Adolf Wüster an Karl Wilhelm Hupp. Die beiden Männer hatten sich bereits vor dem Krieg in Deutschland getroffen.Weitere InformationsquelleRépertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA08.08.2022
- GeschäftsbeziehungGustav Rochlitz und Bruno Lohse tauschten sog. Entartete Kunst" gegen alte Werke aus.Weitere InformationsquelleRépertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA08.08.2022
- GeschäftsbeziehungKurt Martin kaufte Objekte von Gustav Rochlitz.Martin, KurtWeitere InformationsquelleRépertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA08.08.2022
- GeschäftsbeziehungPaul Pétridès war ein Klient von Gustav Rochlitz.Pétridès, PaulWeitere InformationsquelleRépertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA08.08.2022
- Berufliche BeziehungHermann Voss stellte Gustav Rochlitz ein Zertifikat aus, das seine Handelstätigkeit mit deutschen Beamten belegt.Literaturangabe2017
- GeschäftsbeziehungGustav Rochlitz und Adolf Wuester sind zu Beginn der Besatzungszeit an zahlreichen Transaktionen beteiligt.Wüster, AdolfWeitere InformationsquelleRépertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA08.08.2022
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Archivalien
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in