Person
Schmidt, Eduard
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Titel
Konsul
Projektbericht
15.05.2022
Lebenszeit
1860-27.07.1899
Literaturangabe
01.08.1899
Ortsbezug
Geburtsort
Literaturangabe
01.08.1899
Sterbeort
Literaturangabe
01.08.1899
Wirkungsort
Literaturangabe
01.08.1899
Wirkungsort
Literaturangabe
01.08.1899
Tätigkeitsbereich
Handel
Tätigkeit für das Handelshaus Witt & Büsch.
Weitere Informationsquelle
Ehrsam: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Über 120 Jahre Raubkunst aus Benin in Hamburg, (letzter Zugriff 02.08.2022).
06.07.2022
Handel
Projektbericht
15.05.2022
Handel
Erdmann als deutscher Konsul tätiger Kaufmann in den ehemaligen Kolonien in Kamerun und Lagos.
Literaturangabe
01.08.1899
Sammeltätigkeit
Schmidt trug, nach der Zerstörung von Benin City, eine umfangreiche Sammlung an Bronzebüsten, -figuren und -platten zusammen.
(1897-1898)
Projektbericht
15.05.2022
Biographische Angaben
Literaturangabe
01.08.1899
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Kontakt1898 erhielt der deutsche Kaiser Wilhelm II. von Schmidt zwei bronzene Leoparden aus dem ehem. Königreich Benin. Für seine Verdienste empfing Schmidt den Roten Adler-Orden vierter Klasse.Literaturangabe01.08.1899
Ereignisse
- FolgeereignisAufenthalt von Eduard Schmidt im ehemaligen Königreich Benin 1897. Schmidt sammelte Objekte und verkaufte sie.Projektbericht15.05.2022
Sammlungen
- SammlungsbesitzerProjektbericht15.05.2022
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
- Projektbezug
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in