Person
Schreiber-Weigand, Friedrich
männlich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Schreibvariante
Schreiber Weigand, Friedrich
Weitere Informationsquelle
GND
24.03.2021
Weiterer Name
Schreiber-Weigand, Friedrich Wilhelm
Weitere Informationsquelle
GND
24.03.2021
Lebenszeit
17.09.1879-10.07.1953
Weitere Informationsquelle
GND
24.03.2021
Ortsbezug
Wirkungsort
11.01.2018
Tätigkeitsbereich
Museumswesen
Museumsdirektor der Städtische Kunstsammlungen Chemnitz.
(04.1920-04.1933)
11.01.2018
Museumswesen
11.01.2018
Schulwesen
Pädagoge
Weitere Informationsquelle
GND
24.03.2021
Familiäre Beziehungen
Enkel von
Schreiber, Friedrich Gottlob (1809-1888)
(Maler. Schreiber-Weigand entstammte einer Chemnitzer Künstler- und Fotografenfamilie.)
11.01.2018
Sohn von
Schreiber, Friedrich Julius (1837-1890)
(Maler und Fotograf)
11.01.2018
Biographische Angaben
Ausbildung als Lehrer.
11.01.2018
Aufbau der Expressionistischen Kunstsammlung für die Städtische Kunstsammlung Chemnitz. Er begann in den 1920er Jahren mit der Verteidigung des Expressionismus auf Basis völkisch-nationalistischer Argumente. Ein weiterer Schwerpunkt Schreiber-Weigands war die sächsische Kunst seit 1750.
11.01.2018
Beurlaubung als Direktor aufgrund des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums. Im November 1933 dann die endgültige Entlassung als Direktor.
(04.1933, 11.1933)
11.01.2018
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- GeschäftsbeziehungVortragseinladung an Wilhelm Pinder. (1926 o. 1927)Pinder, Wilhelm11.01.2018
- FreundschaftBefreundet mit Karl Kröner.Kröner, Karl11.01.2018
- FördererSchlug Josef Müller als Leiter des Stadtmuseums Chemnitz vor.Müller, Josef11.01.2018
- GeschäftsbeziehungMartin Mutschmann unterschrieb das Entlassungsschreiben von Schreiber-Weigand. (30.10.1933)Mutschmann, Martin11.01.2018
- FreundschaftHalf der befreundeten Walpurg von Dewitz bei der Verkauf ihrer Kunstsammlung.16.03.2017
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Archivalien
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in