Person
Speer, Albert
männlich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Lebenszeit
19.03.1905-01.09.1981
Weitere Informationsquelle
GND
23.01.2020
Ortsbezug
Wohnort
Projektbericht
17.06.2015
Wohnort
Projektbericht
17.06.2015
Tätigkeitsbereich
NS-Organisation
Generalbauinspektor
Projektbericht
17.06.2015
NS-Organisation
Rüstungsminister
(ab 08.02.1942)
06.2011
Sammeltätigkeit
Kunstsammler
13.09.2012
Biographische Angaben
Kauf:
Speer kaufte das Gemälde (Arnold Böcklin: Landschaft aus den pontinischen Sümpfen) über Julius Böhler und Karl Haberstock.
(1938-1939)
13.09.2012
Veranlasste zweite Aktion zur Wohnungsräumung gegen Berliner Juden mit dem Ziel, die Reichsstadt neu zu gestalten.
Projektbericht
17.06.2015
Auftrag von Adolf Hitler zum Ausbau von Schloss Posen zur repräsentativen Führerresidenz.
(09.1939)
Hitler, Adolf
29.02.2016
Lagerte Möbel in seiner Villa in Thüringen.
(ab 1943)
Projektbericht
17.06.2015
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- GeschäftsbeziehungErwerb von Objekten über Julius Böhler.13.09.2012
- AuftraggeberHans Flächsner war nach Kriegsende bei den Nürnberger Prozessen 1946 der Verteidiger von Albert Speer.Flächsner, HansProjektbericht3.12.2014
- Berufliche BeziehungRudolf Wolters arbeitete für Speer als Architekt. In dessen Auftrag ersteigerte Wolters ein Möbelstück (Klappsekretär, Berlin um 1825) aus dem Besitz der Sammlung Dosquet. (1941)Projektbericht20.05.2020
Ereignisse
- KäuferErwarb über Rudolf Wolters ein Möbelstück (Klappsekretär, Berlin um 1825) auf Auktion bei Hans W. Lange für seine private Villa in Schwanenwerder aus der Sammlung Dosquet. (05.1941)Projektbericht18.03.2020
- KäuferAlfred Speer erwarb über Rudolf Wolters einen Schrank aus der Sammlung Dosquet. (25.09.1941)Projektbericht18.03.2020
Sammlungen
- SammlungsbesitzerInhaber der SammlungSammlung Speer13.09.2012
- Verweist aufSpeer hatte einen Klappsekretär und einen Schrank aus der Sammlung Dosquet auf zwei Auktionen erworben.Projektbericht18.03.2020
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
- Projektbezug
- Projektbezug
Archivalien
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in26.10.2020
- Wird angeführt in
- Verfasser/in
- Wird angeführt inProjektbericht17.06.2015