Person
Steinhauser, Ludwig
männlich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Lebenszeit
17.02.1878 - 12.06.1967
31.03.2017
Ortsbezug
Geburtsort
31.03.2017
Sterbeort
31.03.2017
Wohnort
31.05.2016
Tätigkeitsbereich
Verwaltung
Als Oberpostsekretär tätig.
(bis ca. 1918)
31.05.2016
Kunsthandel
Antiquitäten- und Kunsthändler
31.05.2016
Familiäre Beziehungen
Ehemann von
Kronberg, Elisabeth
(Geboren 28.6.1885 in München.)
Weitere Informationsquelle
Datenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg
07.03.2023
Biographische Angaben
Steinhauser meldete 1919 in München einen Antiquitätenhandel an, den er gemeinsam mit seiner Ehefrau Elisabeth Kronberg (geb. 28.6.1885 in München) betrieb.
Weitere Informationsquelle
Datenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg
07.03.2023
Sein Nachlass wurde 1967 bei Neumeister versteigert.
Weitere Informationsquelle
Datenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg
07.03.2023
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- GeschäftsbeziehungKauf eines Enghalskrugs aus der Sammlung Olga von Wassermann und einer Porzellanfigur aus der Sammlung Emma Budge. (06./07.12.1937)31.03.2017
- GeschäftsbeziehungVerkauf und Tausch von Kunstobjekten an das Germanische Nationalmuseum Nürnberg, in dessen Bestand sie sich heute befinden. (1933-1943)Weitere InformationsquelleDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg3.2018
- GeschäftsbeziehungElfriede Langeloh erwarb ein Kunstobjekt.Elfriede Langeloh AntiquitätenWeitere InformationsquelleDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg13.05.2020
- GeschäftsbeziehungErwerb von 157 Objekten, vor allem Keramik, bei Weinmüller in München. Darunter Objekte, die vom Sonderbeauftragten für die besetzten Niederländischen Gebiete Dr. Kajetan Mühlmann eingeliefert worden sind. (1937-1943)31.03.2017
- GeschäftsbeziehungVerkauf von Kunstobjekten an die Staatlichen Kunstsammlungen Kassel, u.a. ein Gemälde von Johann Anton Tischbein, 2. Miniaturen (beide seit dem 2. Weltkrieg vermisst) und einige Fayencen und Porzellanen. (1935-1937). Steinhauser wurde von den Kunstsammlungen auch zu Expertenschätzungen auf dem Spezialgebiet Keramik hinzugezogen.31.03.2017
- GeschäftsbeziehungVerkauf von Kunstwerken an die Städtische Kunstsammlung Augsburg. (1935, 1937, 1940)Städtische Kunstsammlungen Augsburg04.02.2014
Ereignisse
- KäuferErsteigerung eines Enghalskruges aus der Sammlung Olga von Wassermann (Lost Art-ID: 405316) und einer Porzellanfigur aus der Sammlung Emma Budge (Lost Art-ID: 428194). (06./07.12.1937)31.03.2017
Sammlungen
- Verweist aufKauf einer Porzellanfigur aus der Sammlung Emma Budge beim Auktionshaus Hans Lange. (1937) (Lost Art-ID: 428194)31.03.2017
- Verweist aufErwerb einiger Objekte aus der Sammlung Heyman. (1940)31.05.2016
- Verweist aufErwerb eines Enghalskrugs aus der Sammlung Olga von Wassermann beim Auktionshaus Hans Lange. (1937) (Lost Art-ID: 405316)Sammlung Olga von Wassermann31.03.2017
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Archivalien
Literatur & digitale Angebote
- Verfasser/in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in