Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Personengruppe

Familie Pollak

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/act00001159
letzte Aktualisierung
19.01.2022
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Ortsbezug
Sterbeort
Konzentrationslager Auschwitz (Clara Dreyfuss)
(1942)
Getty
,
GeoNames
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
13.07.2018
Wohnort
Deutschland, Tübingen, Rümelinstr. 2
(1914-1925)
Getty
,
GeoNames
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
13.07.2018
Wohnort
Deutschland, Tübingen, Keplerstr. 5
(1925-1935)
Getty
,
GeoNames
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
13.07.2018
Wohnort
Deutschland, Karlsruhe (Pauline Pollak)
(1935-1940)
Getty
,
GeoNames
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
13.07.2018
Wohnort
Deutschland, Karlsruhe (Mathilde Fechenbach, Pauline Pollak)
(ab 1929, 1940-1942)
Getty
,
GeoNames
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
13.07.2018
Wohnort
Deutschland, Emmendingen (Selma Pollak)
(bis 1936)
Getty
,
GeoNames
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
13.07.2018
Haftort
Frankreich, Internierungslager Gurs (Clara Dreyfuss)
(1940-1942)
Getty
,
GeoNames
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
13.07.2018
Haftort
Konzentrationslager Theresienstadt (Mathilde Fechenbach, Pauline Pollak)
(1942-1945)
Getty
,
GeoNames
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
13.07.2018
Emigrationsort
Israel (früher Palästina) (Selma Pollak)
(1936-1951)
Getty
,
GeoNames
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
13.07.2018
Emigrationsort
Vereinigte Staaten von Amerika
Getty
,
GeoNames
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
13.07.2018

Familiäre Beziehungen

Familienmitglied
Pollak, Leopold (-1923)
(Kantor, Religionslehrer)
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
Weitere Informationsquelle
Wikipedia Stolpersteine Tübingen Innenstadt
13.07.2018
Familienmitglied
Pollak, Pauline geb. Heidelberger (28.05.1868, Markelsheim-1951, New York)
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
Weitere Informationsquelle
Wikipedia Stolpersteine Tübingen Innenstadt
13.07.2018
Familienmitglied
Reutlinger, Recha geb. Pollak
(Tochter von Leopold und Pauline Pollak)
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
Weitere Informationsquelle
Wikipedia Stolpersteine Tübingen Innenstadt
13.07.2018
Familienmitglied
Loewenberger, Martha geb. Pollak (-1947, USA)
(Tochter von Leopold und Pauline Pollak)
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
Weitere Informationsquelle
Wikipedia Stolpersteine Tübingen Innenstadt
13.07.2018
Familienmitglied
Kappenmacher, Rosa geb. Pollak (30.06.1898, Olnhausen an der Jagst-)
(Tochter von Leopold und Pauline Pollak)
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
Weitere Informationsquelle
Wikipedia Stolpersteine Tübingen Innenstadt
13.07.2018
Familienmitglied
Stern, Therese/ Theresia geb. Kappenmacher (11.04.1925, Haigerloch-)
(Tochter von Rosa Kappenmacher)
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
Weitere Informationsquelle
Wikipedia Stolpersteine Tübingen Innenstadt
13.07.2018
Familienmitglied
Dreyfuss, Clara geb. Pollak (17.02.1900-1942, Auschwitz)
(Tochter von Leopold und Pauline Pollak)
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
Weitere Informationsquelle
Wikipedia Stolpersteine Tübingen Innenstadt
13.07.2018
Familienmitglied
Fechenbach, Mathilde geb. Pollak (17.09.1901, Olnhausen an der Jagst-)
(Tochter von Leopold und Pauline Pollak)
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
Weitere Informationsquelle
Wikipedia Stolpersteine Tübingen Innenstadt
13.07.2018
Familienmitglied
Pollak, Selma (26.10.1903, Olnhausen an der Jagst-)
(Tochter von Leopold und Pauline Pollak)
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
Weitere Informationsquelle
Wikipedia Stolpersteine Tübingen Innenstadt
13.07.2018

Biographische Angaben

Emigration:

Martha Loewenberger ging bereits 1912 in die USA.

(1912)
Getty
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
13.07.2018
Emigration:

Rosa und ihre Tochter Therese Kappenmacher emigrierten von Karlsruhe nach Palästina und 1951 nach New York.

(1935)
Getty
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
13.07.2018
Emigration:

Selma Pollak emigrierte 1936 von Emmendingen nach Palästina und ging 1951 in die USA.

(1936)
Getty
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
13.07.2018
Emigration:

Recha Reutlinger emigrierte über die Schweiz in die USA.

(1939-1940)
Getty
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
13.07.2018
Deportation:

Clara Dreyfuss wurde 1940 nach Gurs deportiert und 1942 weiter nach Auschwitz, wo sie ermordet wurde.

(1940, 1942)
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
13.07.2018
Deportation:

Pauline Pollak und Mathilde Fechenbach wurden am 22. September 1942 nach Theresienstadt deportiert. Beide überlebten.

(22.09.1942)
Getty
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
13.07.2018
Emigration:

Pauline Pollak und Mathilde Fechenbach emigrierten 1946 in die USA.

(1946)
Getty
Projektbericht
Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der…
13.07.2018

Weitere Informationen und Quellen

Forschungsprojekte

  • Projektbezug
    Langfristige Aufarbeitung der frühen Sammlungsankäufe und Schenkungen der 1940er und 1950er Jahre

Schlagworte

  • Jude/Jüdin
  • NS-Verfolgter/NS-Verfolgte

Links

  • Wikipedia
    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_Tübingen_Innenstadt#Pa…
    Wikipedia Stolpersteine Tübingen Innenstadt
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Neu Start Kultur