Provenienzbericht zu Couture, Portrait de jeune femme assise / Portrait einer sitzenden jungen Frau, Lost Art-ID: 478471
Grunddaten
Forschungsbericht und Materialien
Der Forschungsbericht stammt vom genannten Verfasser bzw. der genannten Verfasserin. Eine inhaltliche Überprüfung im Sinne einer Provenienzforschung und/oder eine redaktionelle Bearbeitung der Inhalte finden seitens des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste nicht statt. Für die Inhalte des Forschungsberichts ist der genannte Zuwendungsempfänger bzw. die genannte Zuwendungsempfängerin des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste verantwortlich.
Ein Forschungsbericht stellt eine Forschungsleistung mit dem zum Zeitpunkt des jeweiligen Projektendes bestehenden Wissensstandes dar. Aufgrund des durch die jeweilige Projektförderung begrenzten Forschungsgegenstandes kann ein Forschungsbericht keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Qualitative Unterschiede der Forschungsberichte sind aufgrund der Heterogenität der jeweiligen Ausgangslage und der Projektansätze nicht zu vermeiden. Seit dem Zeitpunkt des Verfassens eines Forschungsberichtes können sich Sachstände durch veränderte und aktualisierte Grundlagen (z.B. durch neue und/oder nun zugängliche Quellen) verändert haben.
Bei Feststellung veralteter oder fehlerhafter Informationen/Inhalte innerhalb der Forschungsberichte bittet das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste freundlich, hierauf aufmerksam zu machen. Unsere aktuellen Kontaktinformationen und ein Kontaktformular finden Sie HIER.
Provenienzbericht zu Couture, Portrait de jeune femme assise / Portrait einer sitzenden jungen Frau, Lost Art-ID: 478471
Object record excerpt Couture, Portrait de jeune femme assise / Portrait einer sitzenden jungen Frau, Lost Art-ID: 478471
Abschlussvermerk Couture, Portrait de jeune femme assise / Portrait einer sitzenden jungen Frau, Lost Art-ID: 478471
Projektbezüge
- Projektbezug
Inhaltliche Bezüge
Personen/Körperschaften
- Verweist auf
- Verweist aufBretty, Béatrice
- Verweist aufDeutsche Botschaft Paris
- Verweist auf
- Verweist aufGeorges-Mandel, Claude
- Verweist aufGerard, Raphaël
- Verweist aufSchoeller, André
- Verweist auf
Ereignisse
Materielle Gegenstände
- Forschungsgegenstand
Archivalien
- Verweist auf
- Verweist auf
Literatur & digitale Angebote
- Verweist aufColigny, Charles. “Pastels littéraires. Thomas Couture,” pp. 217–221. In: L’Artiste, vol. IX, no. 10, 1 June 1860.
- Verweist aufCouture, Thomas. Méthode et entretiens d'atelier. Paris, 1867.
- Verweist aufThomas Couture. Exh. cat., Palais de l’industrie, Paris 1880.
- Verweist aufExposition des œuvres de Thomas Couture. Exh. cat., Galerie Levesque, Paris, June–July 1913.
- Verweist aufCouture Ausstellung. Exh. cat., Galerie Heinemann, Munich, 1913.
- Verweist aufEine Gemäldesammlung aus süddeutschem Fürstenbesitz. Auct. cat., Paul Graupe, Berlin, 22–24 September 1930.
- Verweist aufBertauts-Couture, Georges. Thomas Couture: sa vie, son œuvre, son caractère, ses idées, sa méthode. Paris: Le Garrec, 1932.
- Verweist aufBoime, Albert, and Robert Henning, eds. Enrollment of the volunteers: Thomas Couture and the painting of history. Exh. cat., Museum of Fine Arts Springfield, Mass., and Detroit Institute of Arts, 1 July–2 November 1980.
- Verweist aufBoime, Albert. Thomas Couture and the Eclectic Vision. New Haven: Yale University, 1980.
- Verweist aufWhiteley, Linda. “Art et commerce d'art en France avant l'époque impressionniste,” pp. 65–76. In: Romantisme, vol. 13, no. 40, 1983.
- Verweist aufThomas Couture: Souper à la Maison d' Or. Jules Desfossé (= Cahier Thomas Couture 1). Exh. cat., Musée de l’Hotel de Vermandois, Senlis, 12 December 1998–9 March 1999.
- Verweist aufOttinger, Bénédicte. Thomas Couture: Portraits d’une époque (Cahier Thomas Couture 2). Paris: Somogy, 2003.
- Verweist aufDesprairies, Cécile, Ville lumière, années noires. Les lieux de Paris de la Collaboration, Editions Denoël, Paris 2008.
- Verweist aufFavreau, Bertrand, Georges Mandel ou la passion de la République 1885-1944, Fayard, 1996.