Provenienzbericht zu Dix, Selbstporträt, rauchend, Lost Art-ID: 478538
Grunddaten
Forschungsbericht und Materialien
Der Forschungsbericht stammt vom genannten Verfasser bzw. der genannten Verfasserin. Eine inhaltliche Überprüfung im Sinne einer Provenienzforschung und/oder eine redaktionelle Bearbeitung der Inhalte finden seitens des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste nicht statt. Für die Inhalte des Forschungsberichts ist der genannte Zuwendungsempfänger bzw. die genannte Zuwendungsempfängerin des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste verantwortlich.
Ein Forschungsbericht stellt eine Forschungsleistung mit dem zum Zeitpunkt des jeweiligen Projektendes bestehenden Wissensstandes dar. Aufgrund des durch die jeweilige Projektförderung begrenzten Forschungsgegenstandes kann ein Forschungsbericht keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Qualitative Unterschiede der Forschungsberichte sind aufgrund der Heterogenität der jeweiligen Ausgangslage und der Projektansätze nicht zu vermeiden. Seit dem Zeitpunkt des Verfassens eines Forschungsberichtes können sich Sachstände durch veränderte und aktualisierte Grundlagen (z.B. durch neue und/oder nun zugängliche Quellen) verändert haben.
Bei Feststellung veralteter oder fehlerhafter Informationen/Inhalte innerhalb der Forschungsberichte bittet das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste freundlich, hierauf aufmerksam zu machen. Unsere aktuellen Kontaktinformationen und ein Kontaktformular finden Sie HIER.
Provenienzbericht zu Dix, Selbstporträt, rauchend, Lost Art-ID: 478538
Projektbezüge
- Projektbezug
Inhaltliche Bezüge
Personen/Körperschaften
- Verweist auf
- Verweist auf
Archivalien
Literatur & digitale Angebote
- Verweist aufOtto Dix Ausstellung. Exh. cat., Graphisches Kabinett J. B. Neumann, Berlin, March–15 April 1923.
- Verweist aufGesamtausstellung Otto Dix, Ausstell.-Kat. Galerie Neumann-Nierendorf [Veröffentlichungen des Kunstarchivs Nr. 2/3, 1926, hrsg. v. Gustav Eugen Diehl], Berlin, 1926.
- Verweist aufSonder-Ausstellung Otto Dix. With an introduction by Rudolf Probst. Exh. cat., Kunstsalon Wolfsberg, Zurich, February–April 1929.
- Verweist aufKunstwochen Tübingen–Reutlingen: Sommerausstellung 1946. Exh. cat., Kunstgebäude Tübingen, 1946.
- Verweist aufOtto Dix. Gemälde und Graphik von 1912-1957, Ausst.-Kat. Deutsche Akademie der Künste, Berlin, 12.04.-31.05.1957.
- Verweist aufErtel, Kurt Friedrich, ed. Deutsche Künstler des 20. Jahrhunderts in Selbstbildnissen. Frankfurt/Main: Insel-Verlag, 1963.
- Verweist aufOtto Dix (Kunstblätter Nr. 10/11). Exh. cat., Galerie Nierendorf, Berlin, September 1966. Retrospektiv–Ausstellung anläßlich des 75. Geburtsjahres Otto Dix. Exh. cat., Galerie Baukunst, Cologne, 20 January–19 March 1966.
- Verweist aufSchmidt, Diether. Otto Dix im Selbstbildnis: mit 126 Farbreproduktionen und einer Sammlung von Schriften, Briefen und Gesprächen. Berlin: Henschelverlag, 1978.
- Verweist aufSchubert, Dietrich. Otto Dix in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek: Rowohlt, 1980.
- Verweist aufLöffler, Fritz. Otto Dix (1891–1969): Œuvre der Gemälde. Recklinghausen: Aurel Bongers, 1981. Otto Dix: Briefe. Ed. Ulrike Lorenz and Gudrun Schmidt. Cologne: Wienand, 2013.
- Verweist auf
- Verweist aufSchmidt, Diether. Otto Dix im Selbstbildnis. 2nd ed. Berlin: Henschel, 1981.