Provenienzbericht zu Fragonard, Un parc Italien (Parc avec Fontaine encadrée d' escaliers) / Italienischer Park mit Springbrunnen, von Treppen gerahmt, Lost Art-ID: 478226
Grunddaten
Forschungsbericht und Materialien
Der Forschungsbericht stammt vom genannten Verfasser bzw. der genannten Verfasserin. Eine inhaltliche Überprüfung im Sinne einer Provenienzforschung und/oder eine redaktionelle Bearbeitung der Inhalte finden seitens des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste nicht statt. Für die Inhalte des Forschungsberichts ist der genannte Zuwendungsempfänger bzw. die genannte Zuwendungsempfängerin des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste verantwortlich.
Ein Forschungsbericht stellt eine Forschungsleistung mit dem zum Zeitpunkt des jeweiligen Projektendes bestehenden Wissensstandes dar. Aufgrund des durch die jeweilige Projektförderung begrenzten Forschungsgegenstandes kann ein Forschungsbericht keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Qualitative Unterschiede der Forschungsberichte sind aufgrund der Heterogenität der jeweiligen Ausgangslage und der Projektansätze nicht zu vermeiden. Seit dem Zeitpunkt des Verfassens eines Forschungsberichtes können sich Sachstände durch veränderte und aktualisierte Grundlagen (z.B. durch neue und/oder nun zugängliche Quellen) verändert haben.
Bei Feststellung veralteter oder fehlerhafter Informationen/Inhalte innerhalb der Forschungsberichte bittet das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste freundlich, hierauf aufmerksam zu machen. Unsere aktuellen Kontaktinformationen und ein Kontaktformular finden Sie HIER.
Provenienzbericht zu Fragonard, Un parc Italien (Parc avec Fontaine encadrée d' escaliers) / Italienischer Park mit Springbrunnen, von Treppen gerahmt, Lost Art-ID: 478226
Projektbezüge
- Projektbezug
Inhaltliche Bezüge
Personen/Körperschaften
- Verweist auf
- Verweist aufMax-Kann, François
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufLederer, August
- Verweist aufMarie-Joseph-François, Mahérault
- Verweist aufPereire, Henri
- Verweist aufHôtel Drouot
Ereignisse
- Verweist aufVente Mahérault
Sammlungen
- Verweist auf
- Verweist aufSammlung Pereire
Archivalien
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
Literatur & digitale Angebote
- Verweist auf
- Verweist aufLes Ventes de tableaux, aquarelles, gouaches, dessins, miniatures, à l´Hôtel Drouot. Repertoire et prix d´adjudication, octobre 1940 a juillet 1941, Paris 1942.
- Verweist aufBarbara Vormeier, Frankreich, in: Claus-Dieter Krohn/Patrik von zur Mühlen/Gerhard Paul/Lutz Winckler (Hrsg.), Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933-1945, Darmstadt, Primus-Verlag, 1998.
- Verweist auf
- Verweist aufWolfgang Benz, Emigration, in: Ders. (Hrsg.), Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindlichkeit in Geschichte und Gegenwart, Bd. 4: Ereignisse, Dekrete, Kontroversen, Berlin/Boston, De Gruyter/Saur, 2011.
- Verweist aufAnnuaire de la curiosité des beaux-arts et de la bibliophilie, Jg. 1938, Paris 1938.
- Verweist aufMareike König, Les immigrés allemands à Paris 1870/71: entre expulsion, naturalisation et lutte sur les barricades.
- Verweist aufCilli Kasper_Holtkotte, Im Westen Neues: Migration und ihre Folgen: deutsche Juden als Pioniere jüdischen Lebens in Belgien, 18./19. Jahrhundert, Leiden/Boston 2003.
- Verweist aufPierre Bourdieu, Ökonomisches Kapitel, kulturelles Kapital, soziales Kapital, in: Kreckel, Reinhard (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten, Göttingen 1983.
- Verweist aufLes ventes de tableaux, aquarelles, gouaches, dessins, miniatures à l’Hôtel Drouot. Vol. September 1941–July 1942. Paris: self-publ., 1942.
- Verweist aufLes ventes de tableaux, aquarelles, gouaches, dessins, miniatures à l’Hôtel Drouot. Vol. September 1942–July 1943. Paris: self-publ., 1943.
- Verweist auf
- Verweist aufMuehsam, Gerd. French Painters and Paintings from the Fourteenth Century to Post-Impressionism. New York: Ungar, 1970.
- Verweist aufRosenberg, Pierre. La peinture française. Paris: Place des Victoires, 2009.
- Verweist aufAnnuaire de la Curiosité et des Beaux-Arts et de la Bibliophilie, vols. 1911–1914, 1920, 1922, 1924–1940.
- Verweist aufRéau, Louis. Histoire de l'expansion de l'art français. Paris: Henri Laurens, 1928.
- Verweist aufExposition d’œuvres de J.-H. Fragonard. Exh. cat., Musée des arts décoratifs, Paris, 7 June–10 July 1921.
- Verweist aufExposition de dessins de Fragonard, Jacques Seligmann & Fils, Paris 9–31 May 1931.
- Verweist aufThree French Reigns: Louis XIV, XV & XVI, 25 Park Lane, London, February–April 1933.
- Verweist aufCatalogue des dessins anciens et modernes (…) formant la collection de feu M. Marie-Joseph-François Mahérault. Auct. cat., Hôtel Drouot, Paris, 27–29 May 1880.
- Verweist aufPortalis, Baron Roger. Honoré Fragonard: Sa vie et son œuvre. Paris: J. Rothschild, 1889.
- Verweist aufWilhelm, Jacques, ed. Bergeret de Grancourt: Voyage d’Italie 1773–1774: avec les dessins de Fragonard. Paris: Michel de Romilly, 1948.
- Verweist aufAnanoff, Alexandre. L’œuvre dessiné de Jean-Honoré Fragonard (1732–1806). Vol. 2. Paris: F. de Nobele, 1963, p. 136.
- Verweist aufAnanoff, Alexandre. L’œuvre dessiné de Jean-Honoré Fragonard (1732–1806). Vol. 4. Paris: F. de Nobele, 1970, p. 384.
- Verweist aufFargette, Guy. Émile et Isaac Pereire: L’esprit d’entreprise au XIXe siècle. Paris: L’Harmattan, 2002.
- Verweist aufCatalogue raisonné des différens objets de curiosités dans les sciences et arts qui composaient le cabinet de feu M. Mariette (…). Auct. cat., Paris, 15 November 1775. [possibly lot 1246, as Quatre Paysages]
- Verweist aufFoerster, C. F. Jean Honoré Fragonard: ausgewählte Handzeichnungen, mit einer Einl. von C. F. Foerster. Berlin: Propyläen, 1924.
- Verweist aufGrappe, Georges. La vie et l’œuvre de J.-H. Fragonard. Paris: Pittoresques, 1929.
- Verweist aufLes ventes de tableaux, aquarelles, gouaches, dessins, miniatures á l’Hôtel Drouot. Vol. October 1940–July 1941, Paris: self-publ., 1942.
- Verweist aufAndré Fage, ed. Les ventes publiques en France: Répertoire général des prix: 1943–1944. Vol. 1: Tableaux. Paris: Bureau international d’Édition et de Publicité, 1945.
- Verweist aufFragonard. Exh. cat., Galeries nationales du Grand Palais, Paris, 24 September 1987–4 January 1988; The Metropolitan Museum of Art, New York, 2 February– 8 May 1988. [possibly p. 94/95]
- Verweist aufRosenberg, Pierre. “André Pereire.” In: Les donateurs du Louvre. Exh. cat., Musée du Louvre, Paris, 4 April–21 August 1989.
- Verweist aufZu Gast aus dem Louvre: Rigaud, Duplessis, Fragonard. Exh. cat., Staatliche Kunsthalle, Karlsruhe, 9 April–14 August 2005.
- Verweist aufLes Fragonards de Besançon. Exh. cat., Musée des Beaux-Arts et d’Archéologie, Besançon, 8 December 2006–2 April 2007, Milan. [possibly p. 51/52]
- Verweist aufSmentek, Kristel. The Collector’s Cut: Why Pierre-Jean Mariette Tore up His Drawings and Put Them Back Together Again, pp. 36–40. In: Master Drawings, vol. 46, no. 1, (2008).
- Verweist aufRosenberg, Pierre. Les dessins de la collection Mariette. 2 vols. Milan: Electa, 2011.
- Verweist aufVogtherr, Christoph Martin. Französische Gemälde I: Watteau, Pater, Lancret, Lajoue. Berlin: Akademie, 2011.
- Verweist aufFragonard: Poesie und Leidenschaft. Exh. cat., Staatliche Kunsthalle, Karlsruhe, 30 November 2013–23 February 2014.
- Verweist aufDe Watteau à Fragonard: Les fêtes galantes. Exh. cat., Musée Jacquemart-André, Brussels, 14 March–21 July 2014.