Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Projekt

Provenienzbericht zu Hildebrandt, Küstenlandschaft; Hafeneinfahrt von Rio de Janeiro, im Vordergrund ein Floß, Lost Art-ID: 478429

Projekt-ID
BG478429
Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/pro20000306
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Projektkategorie
Provenienzrecherche Gurlitt
Projektwebsite
https://www.kulturgutverluste.de/Webs/DE/ProjektGurlitt/Provenienzrecherche-Gur…

Forschungsbericht und Materialien

Der Forschungsbericht stammt vom genannten Verfasser bzw. der genannten Verfasserin. Eine inhaltliche Überprüfung im Sinne einer Provenienzforschung und/oder eine redaktionelle Bearbeitung der Inhalte finden seitens des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste nicht statt. Für die Inhalte des Forschungsberichts ist der genannte Zuwendungsempfänger bzw. die genannte Zuwendungsempfängerin des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste verantwortlich. 

Ein Forschungsbericht stellt eine Forschungsleistung mit dem zum Zeitpunkt des jeweiligen Projektendes bestehenden Wissensstandes dar. Aufgrund des durch die jeweilige Projektförderung begrenzten Forschungsgegenstandes kann ein Forschungsbericht keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Qualitative Unterschiede der Forschungsberichte sind aufgrund der Heterogenität der jeweiligen Ausgangslage und der Projektansätze nicht zu vermeiden. Seit dem Zeitpunkt des Verfassens eines Forschungsberichtes können sich Sachstände durch veränderte und aktualisierte Grundlagen (z.B. durch neue und/oder nun zugängliche Quellen) verändert haben.

Bei Feststellung veralteter oder fehlerhafter Informationen/Inhalte innerhalb der Forschungsberichte bittet das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste freundlich, hierauf aufmerksam zu machen. Unsere aktuellen Kontaktinformationen und ein Kontaktformular finden Sie HIER.

Provenienzbericht zu Hildebrandt, Küstenlandschaft; Hafeneinfahrt von Rio de Janeiro, im Vordergrund ein Floß, Lost Art-ID: 478429

Abschlussbericht Kunstfund Gurlitt, Raue, 03.11.2016.
Download

Projektbezüge

  • Projektbezug
    Provenienzrecherche Gurlitt

Inhaltliche Bezüge

Personen/Körperschaften

  • Verweist auf
    Central Collecting Point (Wiesbaden) / CCP Wiesbaden

Archivalien

  • Verweist auf
    Records Concerning the Central Collecting Points: Wiesbaden Administrative Records, Restitution Claim Records, Claim: Gurlitt, Hildebrand
  • Verweist auf
    Property Card Index

Literatur & digitale Angebote

  • Verweist auf
    Hoffmann, Kuhn: Hitlers Kunsthändler. Hildebrand Gurlitt 1895-1956, 2016.
  • Verweist auf
    Arndt, Fanny. Eduard Hildebrandt: der Maler des Kosmos: Sein Leben und seine Werke. Berlin: Lesser, 1869.
  • Verweist auf
    Meyer, Bruno. “Eduard Hildebrandt: geb. 1817, gest. den 25. Oktober 1868,” pp. 261–272. In: Zeitschrift für Bildende Kunst, vol. 4 (1869).
  • Verweist auf
    B. M. “Die Versteigerung des künstlerischen Nachlasses Eduard Hildebrandts,” p. 116 f. In: Kunstchronik: Beiblatt zur Zeitschrift für bildende Kunst, vol. 4, no. 12 (1869).
  • Verweist auf
    Kossak, Ernst. Professor Eduard Hildebrandt's Reise um die Erde: nach seinen Tagebüchern und mündlichen Berichten erzählt. 1st ed., Berlin: O. Janke, 1870; 5th ed., rev. and enl., Berlin: O. Janke, 1876; 8th ed., Berlin: O. Janke, 1888.
  • Verweist auf
    Tschudi, Hugo von. Ausstellung deutscher Kunst aus der Zeit von 1775–1875 in der Königlichen Nationalgalerie. 2 vols. Exh. cat., Nationalgalerie, Berlin, January–May 1906.
  • Verweist auf
    Eduard Hildebrandt: Aquarelle, Zeichnungen, aus Beständen der National-Galerie von der Sowjetunion 1958 übergeben. Exh. cat., Staatliche Museen zu Berlin, 1959.
  • Verweist auf
    Löschner, Renate. Lateinamerikanische Landschaftsdarstellungen der Maler aus dem Umkreis von Alexander von Humboldt. Doctoral diss., Technische Universität, Berlin, 1976.
  • Verweist auf
    Deutsche Künstler in Lateinamerika: Maler und Naturforscher des 19. Jahrhunderts illustrieren einen Kontinent. Exh. cat., Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, 4 July–13 August 1978; Frankfurter Paulskirche, Frankfurt/Main, 1–31 December 1978;
  • Verweist auf
    Ferrez, Gilberto. Die Brasilienbilder Eduard Hildebrandts. Berlin: Henschel, 1988.
  • Verweist auf
    Peixoto, Maria Elizabete Santos. Deutsche Maler in Brasilien im XIX Jahrhundert. Rio de Janeiro: Edicoes Pinakotheke, 1989.
  • Verweist auf
    Bilder aus Brasilien im 19. Jahrhundert: Im Blick von Alexander von Humboldt. Exh. cat., Schloss Cappenberg, October–December 2001; Kreismuseum Neuwied, January–February 2001; Amerikanisches Institut zu Berlin, Preussischer Kulturbesitz, Berlin, April–May
  • Verweist auf
    Gärtner, Hannelore. “Eduard Hildebrand (1818–1868): Ein preußischer Maler in Brasilien.” In: Die Welt im Großen und Kleinen: Kunst und Wissenschaft im Umkreis von Alexander von Humboldt und August Ludwig Most, ed. Gerd-Helge Vogel. Vol. 1. Berlin: Lukas,
  • Verweist auf
    Achenbach, Sigrid. Kunst um Humboldt: Reisestudien aus Mittel- und Südamerika von Rugendas, Bellermann und Hildebrandt in Berlin Kupferstichkabinett. Munich: Hirmer, 2009.
  • Verweist auf
    Bogdan Krieger: Die Aquarelle und Handzeichnungen der Schlossbibliothek Berlin, in: Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen, 1./2. September, 1924.

Schlagworte

  • Kunstfund Gurlitt
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien