Provenienzbericht zu Lenk, Landschaft bei Regen
Grunddaten
Forschungsbericht und Materialien
Der Forschungsbericht stammt vom genannten Verfasser bzw. der genannten Verfasserin. Eine inhaltliche Überprüfung im Sinne einer Provenienzforschung und/oder eine redaktionelle Bearbeitung der Inhalte finden seitens des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste nicht statt. Für die Inhalte des Forschungsberichts ist der genannte Zuwendungsempfänger bzw. die genannte Zuwendungsempfängerin des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste verantwortlich.
Ein Forschungsbericht stellt eine Forschungsleistung mit dem zum Zeitpunkt des jeweiligen Projektendes bestehenden Wissensstandes dar. Aufgrund des durch die jeweilige Projektförderung begrenzten Forschungsgegenstandes kann ein Forschungsbericht keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Qualitative Unterschiede der Forschungsberichte sind aufgrund der Heterogenität der jeweiligen Ausgangslage und der Projektansätze nicht zu vermeiden. Seit dem Zeitpunkt des Verfassens eines Forschungsberichtes können sich Sachstände durch veränderte und aktualisierte Grundlagen (z.B. durch neue und/oder nun zugängliche Quellen) verändert haben.
Bei Feststellung veralteter oder fehlerhafter Informationen/Inhalte innerhalb der Forschungsberichte bittet das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste freundlich, hierauf aufmerksam zu machen. Unsere aktuellen Kontaktinformationen und ein Kontaktformular finden Sie HIER.
Provenienzbericht zu Lenk, Landschaft bei Regen,
Projektbezüge
- Projektbezug
Inhaltliche Bezüge
Personen/Körperschaften
- Verweist aufPohl / Pahl
- Verweist aufPohl / Pahl
- Verweist auf
Archivalien
- Verweist auf
Literatur & digitale Angebote
- Verweist aufLenk, Thomas, ed. Franz Lenk: Aquarelle, Gemälde, Gouachen, Zeichnungen. Exh. cat., Hospitalkirche zu Schwäbisch Hall, Stuttgart, 14 July–20 August 1972.
- Verweist aufFranz Lenk 1898–1986: Retrospektive und Dokumentationen. Exh. cat., Galerie von Abercron, Cologne, 1976.
- Verweist aufThesing, Susanne. Franz Lenk. Recklinghausen: Bongers, 1986.
- Verweist aufNeue Sachlichkeit: Franz Lenk und die Künstler Dix, Kanoldt, Radziwill, Schrimpf. Exh. cat., Graphisches Kabinett Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen, 28 February–28 April 1990.
- Verweist aufPapenbrock, Martin: „Entartete Kunst”, Exilkunst, Widerstandskunst in westdeutschen Ausstellungen nach 1945: eine kommentierte Bibliographie, Weimar: VDG, 1997
- Verweist aufThieme, Ulrich; Vollmer, Hans [Hg.], Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, München: DTV, 1992 (Unveränderter Nachdruck der Original-Ausgabe Leipzig 1907–1950)
- Verweist aufKaiser, Fritz, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei: Ausstellung Entartete Kunst, 1937. Berlin: Verl. für Kultur- und Wirtschaftswerbung, 1937
- Verweist auf„Entartete” Kunst: Digital reproduction of a typescript inventory prepared by the Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda Ca. 1941/1942, Volume 1 u. 2: Aachen – Görlitz u. Göttingen – Zwickau, London: Victoria und Albert Museum, January 2014