Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Projekt

Provenienzbericht zu Liebermann, Selbstporträt des Künstlers (mit Hut und Mantel), nach links gewandt, Lost Art-ID: 00533067

Projekt-ID
BG533067
Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/pro20000180
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Projektkategorie
Provenienzrecherche Gurlitt
Projektwebsite
https://www.kulturgutverluste.de/Webs/DE/ProjektGurlitt/Provenienzrecherche-Gur…

Forschungsbericht und Materialien

Die Inhalte der Abschlussberichte liegen in Verantwortung der Zuwendungsempfänger, eine redaktionelle Bearbeitung findet seitens des Zentrums nicht statt.

Provenienzbericht zu Liebermann, Selbstporträt des Künstlers (mit Hut und Mantel), nach links gewandt

Abschlussbericht Kunstfund Gurlitt, Neumann, 21.11.2017
Download

Projektbezüge

  • Projektbezug
    Provenienzrecherche Gurlitt

Inhaltliche Bezüge

Personen/Körperschaften

  • Verweist auf
    Katzenellenbogen, Estella
  • Verweist auf
    Kirstein, Gustav
  • Verweist auf
    Reemtsma, Hermann Fürchtegott
  • Verweist auf
    Pohl / Pahl
  • Verweist auf
    Stuttmann, Ferdinand
  • Verweist auf
    Nahm, Arthur
  • Verweist auf
    Rompel, Franz
  • Verweist auf
    Pahl-Rugenstein, Manfred
  • Verweist auf
    Kunsthalle Bremen
  • Verweist auf
    Hamburger Kunsthalle
  • Verweist auf
    Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
  • Verweist auf
    Schlesisches Museum der Bildenden Künste (Breslau)

Ereignisse

  • Verweist auf
    Max Liebermann
  • Verweist auf
    Max Liebermann – Gemälde, Aquarelle, Graphik
  • Verweist auf
    Max Liebermann – Gedächtnis-Ausstellung
  • Verweist auf
    Max Liebermann – 1847-1935

Sammlungen

  • Verweist auf
    Sammlung Hermann Reemtsma

Archivalien

  • Verweist auf
    Bestand Gurlitt: Hildebrand und Helene Gurlitt, maschinengeschriebene Liste mit 127 Kunstgegenständen und Versicherungspreisen, handschriftlich "Pohl"
  • Verweist auf
    Archives Rosenberg, Exportlizenzen Hermsen
  • Verweist auf
    Bestand Administration Breslau: “Confiscation of Jewish property” | Bestand Provincial administration of Silesia: “Confiscation of Jewish property”

Literatur & digitale Angebote

  • Verweist auf
    Hollstein & Puppel <Berlin> (Hg.): Moderne Graphik aus der Sammlung des verstorbenen Regierungsrats Dr. Heinrich Stinnes, Köln. Teil 1, 10.11.1936–11.11.1936.
  • Verweist auf
    George Grosz 1893–1959. Exh. cat., Graphische Sammlung Albertina, Vienna, 7 February–21 March 1965; Neue Galerie der Stadt Linz Wolfgang Gurlitt Museum, Linz, 25 March–25 April 1965; Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz, 30 April–23 May 1965.
  • Verweist auf
    Wolff, Hans. Zeichnungen von Max Liebermann. Dresden: Ernst Arnold, 1922.
  • Verweist auf
    Rosenhagen, Hans. Liebermann: Mit 115 Abbildungen nach Gemälden und Zeichnungen. Bielefeld/ Leipzig: Velhagen & Klasing, 1900.
  • Verweist auf
    Hancke, Erich. Max Liebermann: Sein Leben und seine Werke. Berlin: Bruno Cassierer, 1914.
  • Verweist auf
    Max Liebermann: Ausstellung zum 70. Geburtstage des Künstlers. Königliche Akademie der Künste, Berlin, July-August 1917.
  • Verweist auf
    Friedländer, Max J., ed. Max Liebermanns Graphische Kunst: Mit 98 Abbildungen. Vol. 1. Dresden: Ernst Arnold, 1920.
  • Verweist auf
    Max Liebermann: Bilder Aquarelle Pastelle. Exh. cat., Moderne Gallerie Thannhauser, Munich, January-February 1923.
  • Verweist auf
    Ausstellung Max Liebermann im Zürcher Kunsthaus : Juni-Juli 1923 : vollständiges Verzeichnis der ausgestellten Werke, [Zürich] : Verl. der Zürcher.Kunstgesellschaft, 1923
  • Verweist auf
    Friedländer, Max J. Max Liebermann. Berlin: Propyläen-Verlag, 1924.
  • Verweist auf
    Max Liebermann: Pastelle Zeichnungen Graphik. Exh. cat., Moderne Gallerie Thannhauser, Munich, February-March 1924.
  • Verweist auf
    Max Liebermann: Werke aus Frankfurter Privatbesitz. Exh. cat., Galerien Goldschmidt & Co., Frankfurt am Main, December 1927.
  • Verweist auf
    Kurth, Willy. Max Liebermann. Potsdam: Eduard Stichnote, 1949.
  • Verweist auf
    Scheffler, Karl. Max Liebermann. New and rev. ed., Wiesbaden: Insel-Verlag, 1953.
  • Verweist auf
    Max Liebermann in Hamburg: Eine Ausstellung der Hamburger Kunsthalle im B·A·T-Haus vom 14.02. bis 31.03.1968. Exh. cat., Hamburg: Adam Curtze, Graphischer Betrieb, 1968.
  • Verweist auf
    Max Liebermann 1847-1935. Kunsthalle Bremen, 1954.
  • Verweist auf
    Max Liebermann. Niedersächsische Landesgalerie Hannover, Kunstverein Hamburg, Kunstverein Düsseldorf, Kunsthalle Bremen, 1954.
  • Verweist auf
    Max Liebermann und sein Kreis: Grafik der Berliner Sezession. Zeichnungen, Lithographien, Radierungen. Exh. cat., St. Annen-Museum Lübeck, 1971/1972.
  • Verweist auf
    Meißner, Günter. Max Liebermann. Leipzig: E.A. Seemann Verlag, 1974.
  • Verweist auf
    Schiefler, Gustav. Max Liebermann: sein graphisches Werk: The Graphic Work 1876-1923. 1st ed., Berlin: Bruno Cassirer, 1923; 4th ed., rev. and enl., San Francisco: Alan Wofsy, 1997.
  • Verweist auf
    Eberle: Max Liebermann 1847 - 1935, Werkverzeichnis der Gemälde und Ölstudien München, 1995/ 1996.
  • Verweist auf
    Max Liebermann in seiner Zeit : eine Ausstellung der Nationalgalerie Berlin, Haus der Kunst, München, Katalog: Sigrid Achenbach, Matthias Eberle. Red.: Michael Pauseback] München (Prestel), 1979.
  • Verweist auf
    Berliner Börsen Curier
  • Verweist auf
    Koldehoff: Die Bilder sind unter uns. Das Geschäft mit der NS-Raubkunst und der Fall Gurlitt. 2014.
  • Verweist auf
    Ostwald, Hans. Das Liebermann-Buch: mit 270 Bildern von Max Liebermann. Berlin: Paul Franke, 1930.
  • Verweist auf
    Sammlung F. G. Conzen; [Ausstellungskatalog] hrsg. von Norbert Michels. Texte von Angelika Brunke, Anhaltinische Gemäldegalerie, Dessau, 1996.
  • Verweist auf
    Pauli, Gustav. Max Liebermann : des Meisters Gemälde in 304 Abbildungen, Stuttgart, 1911.

Schlagworte

  • Kunstfund Gurlitt
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Neu Start Kultur