Provenienzbericht zu Liebermann, Straße am Kanal in Amsterdam, Lost Art-ID: 478292
Grunddaten
Forschungsbericht und Materialien
Der Forschungsbericht stammt vom genannten Verfasser bzw. der genannten Verfasserin. Eine inhaltliche Überprüfung im Sinne einer Provenienzforschung und/oder eine redaktionelle Bearbeitung der Inhalte finden seitens des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste nicht statt. Für die Inhalte des Forschungsberichts ist der genannte Zuwendungsempfänger bzw. die genannte Zuwendungsempfängerin des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste verantwortlich.
Ein Forschungsbericht stellt eine Forschungsleistung mit dem zum Zeitpunkt des jeweiligen Projektendes bestehenden Wissensstandes dar. Aufgrund des durch die jeweilige Projektförderung begrenzten Forschungsgegenstandes kann ein Forschungsbericht keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Qualitative Unterschiede der Forschungsberichte sind aufgrund der Heterogenität der jeweiligen Ausgangslage und der Projektansätze nicht zu vermeiden. Seit dem Zeitpunkt des Verfassens eines Forschungsberichtes können sich Sachstände durch veränderte und aktualisierte Grundlagen (z.B. durch neue und/oder nun zugängliche Quellen) verändert haben.
Bei Feststellung veralteter oder fehlerhafter Informationen/Inhalte innerhalb der Forschungsberichte bittet das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste freundlich, hierauf aufmerksam zu machen. Unsere aktuellen Kontaktinformationen und ein Kontaktformular finden Sie HIER.
Provenienzbericht zu Liebermann, Straße am Kanal in Amsterdam, Lost Art-ID: 478292
Projektbezüge
- Projektbezug
Inhaltliche Bezüge
Personen/Körperschaften
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufArnhold
- Verweist aufAufrecht
- Verweist aufBauer
- Verweist aufBosch, A.
- Verweist aufCassirer
- Verweist aufClaass
- Verweist aufConstantinopolos
- Verweist aufDoebbecke
- Verweist aufFlersheim
- Verweist aufFrank-Fahle
- Verweist aufFriedmann
- Verweist aufFreund, Julius
- Verweist aufGrünbaum, Fritz
- Verweist aufGuttmann
- Verweist aufHärter
- Verweist aufHeinrich, Gertrud
- Verweist aufHermann, Frederick
- Verweist aufHermann, Alice
- Verweist aufBloch, Vitale
- Verweist aufBloch, Jedlicka
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufMarzynski
- Verweist aufMauthner
- Verweist aufMeinhard, Carl Georg
- Verweist aufSchreiber, Rudolf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufNicolai
- Verweist aufParet
- Verweist aufProbst, Karl
- Verweist aufRauch
- Verweist aufReemtsma, Hermann Fürchtegott
- Verweist aufSchmeißer
- Verweist auf
- Verweist aufSommerfeld
- Verweist aufSpecht
- Verweist aufStinnes
- Verweist aufWeber
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufHirsch Ballin, Ruth
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufMarcuse, Richard
- Verweist auf
- Verweist aufRudnicki, Elise
- Verweist aufRudnicki, Jacob
- Verweist aufMarshall, Gertrud
- Verweist aufRudyard, Max
- Verweist aufSchnitzler
- Verweist aufMay, Burkhard
- Verweist aufPohl / Pahl
- Verweist aufOlij, Hermanus Cornelis
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufGalerie Thannhauser
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufFinanzamt Moabit-West
- Verweist auf
- Verweist aufLippmann, Rosenthal & Co. Bank (Liro Bank)
- Verweist aufN.V. Adoc Amsterdam-Wenen
- Verweist auf
- Verweist aufKunstauktionshaus Rudolf Schreiber
Ereignisse
- Verweist aufVersteigerung von Werken aus der Sammlung Estella Katzenellenbogen
- Verweist aufVersteigerungshaus Union <Berlin>: Versteigerung, Umzugsgut aus der Sammlung Estella Katzenellenbogen, 30.10.1941
- Verweist aufMax Liebermann
- Verweist aufMax Liebermann – Gemälde, Aquarelle, Graphik
- Verweist aufMax Liebermann – Gedächtnis-Ausstellung
- Verweist aufMax Liebermann – 1847-1935
Sammlungen
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufSammlung Jacob und Elise Rudnicki
- Verweist aufSammlung Carl Meinhard
Archivalien
Literatur & digitale Angebote
- Verweist aufMax Liebermann in seiner Zeit. Ausst.-Kat., Nationalgalerie Berlin, 6. September - 4. November 1979, Haus der Kunst, München, 15. Dezember 1979 - 17. Februar 1980.
- Verweist aufKunstsalon Paul Cassirer <Berlin> / Hugo Helbing <München> (Hg.): Sammlung Leo Lewin, Breslau. Deutsche und französische Meister des XIX. Jahrhunderts […], 12.4.1927.
- Verweist aufFeilchenfeldt, Rahel E. and Markus Brandis. Paul Cassirer Verlag, Berlin 1898-1933. Eine kommentierte Bibliographie. Munich: Saur, 2005.
- Verweist auf
- Verweist aufMax Liebermann: 54 Steindrucke zu kleinen Schriften von Heinrich von Kleist. Berlin: Cassirer, 1917.
- Verweist aufGöres, Ruth: Die Handzeichnungen Max Liebermanns. Ihr Verhältnis zu seiner Malerei, ihr Beitrag zum Realismus, Berlin-Ost (Diss.) 1971.
- Verweist aufImiela, Hans-Jürgen (Hrsg.). Max Liebermann als Zeichner. Nach den Beständen der Sammlung Franz-Josef Kohl-Weigand (St. Ingbert), Ausst.-Kat. Mainz: Ges. für Bildende Kunst, 1970.
- Verweist aufSchiefler, Gustav. Max Liebermann: Sein graphisches Werk: The Graphic Work 1876-1923. 1st ed., Berlin: Bruno Cassirer, 1923; 4th ed., rev. and enl., San Francisco: Alan Wofsy, 1991.
- Verweist aufSinger, Hans W., ed. Zeichnungen von Max Liebermann. Vol. 2 of Meister der Zeichnungen. Leipzig: Baumgärtner's Buchhandlung, 1912.
- Verweist auf
- Verweist aufBenjamin, Walter. "Eduard Fuchs, der Sammler und Historiker," pp. 346-381. In: Zeitschrift für Sozialforschung, no. VI/1937 (hrsg. von Max Horkheimer), Paris: Libraire Felix Alcan, 1937, S. 346-381..
- Verweist aufGemälde neuerer Meister: Adolph von Menzel (...). Auct. cat., Rudolf Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin, 23 February 1932.
- Verweist aufBerlin: Ort der Freiheit für die Kunst. Exh. cat., Städtische Kunsthalle Recklinghausen; Nationalgalerie, Berlin, June-November 1960.
- Verweist aufMax Liebermann – 1847-1935, Kunsthalle Bremen, 8. August bis 19 September 1954.
- Verweist aufMax Liebermann, Landesmuseum Hannover, 7. Februar bis 28. März 1954.
- Verweist aufVersteigerung - Wohnungseinrichtung und Gemäldesammlung aus dem Besitz des Theaterdirektors Carl Meinhard. Aukt-Kat., Kunstauktionshaus Rudolf Schreiber, Berlin, 24. November 1931.
- Verweist aufBecker, Tobias. Inszenierte Moderne. Populäres Theater in Berlin und London, 1880-1930. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2014.