Provenienzbericht zu Picasso, Hercule tue le Centaure Nessus / Herkules tötet den Zentauren Nessos, Lost Art-ID: 478195
Grunddaten
Forschungsbericht und Materialien
Der Forschungsbericht stammt vom genannten Verfasser bzw. der genannten Verfasserin. Eine inhaltliche Überprüfung im Sinne einer Provenienzforschung und/oder eine redaktionelle Bearbeitung der Inhalte finden seitens des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste nicht statt. Für die Inhalte des Forschungsberichts ist der genannte Zuwendungsempfänger bzw. die genannte Zuwendungsempfängerin des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste verantwortlich.
Ein Forschungsbericht stellt eine Forschungsleistung mit dem zum Zeitpunkt des jeweiligen Projektendes bestehenden Wissensstandes dar. Aufgrund des durch die jeweilige Projektförderung begrenzten Forschungsgegenstandes kann ein Forschungsbericht keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Qualitative Unterschiede der Forschungsberichte sind aufgrund der Heterogenität der jeweiligen Ausgangslage und der Projektansätze nicht zu vermeiden. Seit dem Zeitpunkt des Verfassens eines Forschungsberichtes können sich Sachstände durch veränderte und aktualisierte Grundlagen (z.B. durch neue und/oder nun zugängliche Quellen) verändert haben.
Bei Feststellung veralteter oder fehlerhafter Informationen/Inhalte innerhalb der Forschungsberichte bittet das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste freundlich, hierauf aufmerksam zu machen. Unsere aktuellen Kontaktinformationen und ein Kontaktformular finden Sie HIER.
Provenienzbericht zu Picasso, Hercule tue le Centaure Nessus / Herkules tötet den Zentauren Nessos, Lost Art-ID: 478195
Projektbezüge
- Projektbezug
Inhaltliche Bezüge
Personen/Körperschaften
- Verweist auf
Archivalien
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
Literatur & digitale Angebote
- Verweist aufLes Ventes de Tableaux, Aquarelles, Gouaches, Dessins, Miniatures à l’Hôtel Drouot, Répértoire et prix d’adjudication, Octobre 1940 à Juillet 1941. Paris: L’Archipel, 1942.
- Verweist aufLes Ventes de Tableaux, Aquarelles, Gouaches, Dessins, Miniatures à l’Hôtel Drouot, Répértoire et prix d’adjudication, Septembre 1941 à Juillet 1942. Paris: L’Archipel, 1942.
- Verweist aufLes Ventes de Tableaux, Aquarelles, Gouaches, Dessins, Miniatures à l’Hôtel Drouot, Répértoire et prix d’adjudication, Septembre 1942 à Juillet 1943. Paris: L’Archipel, 1943.
- Verweist aufZervos, Christian. Dessins de Picasso 1892–1948. Paris: Cahiers d’Art, 1949.
- Verweist aufSalmon, André. Le Manuscrit trouvé dans un chapeau: Orné de dessins a la plume de Pablo Picasso. Paris: Société Littéraire de France, 1919.
- Verweist aufRaynal, Maurice. Picasso. Munich: Delphin, 1921.
- Verweist aufVon Delacroix bis Picasso: Hundert Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen französischer Meister des XIX. Jahrhunderts. Exh.cat., Kunsthandlung Hugo Perls, Berlin, February–March 1925.
- Verweist aufGeorge, Waldemar. Picasso: Dessins. Paris: Éditions des Quatre Chemins, 1926.
- Verweist aufSchürer, Oscar. Pablo Picasso. Vol. 49/50 of Junge Kunst. Berlin: Klinhardt & Biermann, 1927.
- Verweist aufPablo Picasso: Zeichnungen, Aquarelle, Pastelle 1902–1927. Exh.cat., Galerie Alfred Flechtheim, Berlin, 16 October–10 November 1927.
- Verweist aufLevel, André. Picasso. Paris: Crès, 1928.
- Verweist aufFranzösische Graphik von Ingres bis Picasso. Exh.cat., Graphisches Kabinett J.B. Neumann, Munich, 1929.
- Verweist aufZervos, Christian. “Les Métamorphoses d’Ovide illustrées par Picasso,” pp. 511–518. In: Cahiers d’art, vol. 5, no. 10, Paris, 1930.
- Verweist aufGeiser, Bernhard. Picasso: Peintre-Graveur, Catalogue illustré de l’œuvre gravé et lithographié, 1899-1931. Berne: Éditions Kornfeld, 1933.
- Verweist aufCatalogue des tableaux modernes, gouaches, pastels [...] œuvres importantes de Claude Monet, estampe de Picasso, bronzes de Rodin appartenant à Marc François. Auct. Cat. Hôtel Drouot, Paris, 20 March 1935.
- Verweist aufAndré Fage ed. Les ventes publiques en France, Réper-toire général des prix: 1943-1944. Vol. 1: Tableaux, Paris: Bureau international d’Édition et de Publicité, 1945.
- Verweist aufJardot, Maurice. Pablo Picasso: Zeichnungen. Stuttgart: Hatje, 1959.
- Verweist aufLeymarie, Jean. Picasso: Zeichnungen. Geneva: Skira, 1967.
- Verweist aufGeiser, Bernhard, and Brigitte Baer. Picasso peintre-graveur: Catalogue Raisonné de l'œuvre gravé et lithographié et des monotypes 1899–1931. Vol I. Berne: Éditions Kornfeld, 1990.
- Verweist aufLéal, Brigitte. Carnets Picasso: catalogue des dessins. 2 vols. Paris: Réunion des musées nationaux, 1996.
- Verweist aufPicasso und die Schweiz: Meisterwerke aus Schweizer Sammlungen. Exh. cat. Kunstmuseum Bern, 5 October 2001–6 January 2002, Bern 2001.
- Verweist aufDas Buch als Bild: Picasso ‚illustriert’. Exh. cat. Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, 14 September–24 November 2002; Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen, 12 January–23 February 2003; Graphikmuseum Pablo Picasso, Münster, 7 March–23.
- Verweist aufThe Picasso Project. Picasso’s Paintings, Watercolours, Drawings and Sculpture, a Comprehensive Illustrated Catalogue 1885-1973. Vol. 13. San Francisco: Wofsy Fine Art, 1997.
- Verweist aufMallen, Enrique, ed. On-line Picasso Project, Digital Catalogue Raisonné. Sam Houston State University. (https://picasso.shsu.edu/)