Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Projekt

Provenienzbericht zu Rijn, Der Apotheker Abraham Francen, Lost Art-ID: 478496

Projekt-ID
BG478496
Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/pro20000077
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Projektkategorie
Provenienzrecherche Gurlitt
Projektwebsite
https://www.kulturgutverluste.de/Webs/DE/ProjektGurlitt/Provenienzrecherche-Gur…

Forschungsbericht und Materialien

Die Inhalte der Abschlussberichte liegen in Verantwortung der Zuwendungsempfänger, eine redaktionelle Bearbeitung findet seitens des Zentrums nicht statt.

Provenienzbericht zu Rijn, Der Apotheker Abraham Francen, Lost Art-ID: 478496

Abschlussbericht Kunstfund Gurlitt, Felzmann, 26.02.2018.
Download

Projektbezüge

  • Projektbezug
    Provenienzrecherche Gurlitt

Inhaltliche Bezüge

Personen/Körperschaften

  • Verweist auf
    Strölin, Alfred
  • Verweist auf
    Eremitage
  • Verweist auf
    Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus
  • Verweist auf
    Max Perl (Firma)
  • Verweist auf
    C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat
  • Verweist auf
    Internationales Kunst- und Auktions-Haus GmbH <Berlin>

Archivalien

  • Verweist auf
    Bericht von Captain Jean Vlug und Ermittlungen gegen Kajetan Mühlmann vom 25. Dezember 1945
  • Verweist auf
    Zentrale Datenbank Nachlässe (ZDN)

Literatur & digitale Angebote

  • Verweist auf
    Rovinski, Dmitri. L'œuvre gravé de Rembrandt: Reproduction des planches originales dans tous leurs états successifs. 1st ed., Saint Petersburg: Impr. de l'Acad. imp. des sciences, 1890; 2nd ed. Vienna: Goebel, 1923. [no. 273, Abraham France ou
  • Verweist auf
    Tümpel, Christian and Astrid, eds. Rembrandt legt die Bibel aus: Zeichnungen und Radierungen aus dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz Berlin. Exh. cat., Kupferstichkabinett Berlin, 20 March - September 1970.
  • Verweist auf
    Grigoryev, Roman. Rembrandt’s Prints from the Dmitry Rovinsky Collection in the State Hermitage Museum. St Petersburg: The State Hermitage Publishers, 2012.
  • Verweist auf
    Solomacha: Verkäufe aus der Eremitage, 1926-1933, 2001.
  • Verweist auf
    Bähr: German Sales 1930-1945, 2013.
  • Verweist auf
    Lugt, Frits. Les Marques de Collections de Dessins et d’Estampes (Amsterdam: Vereenigde Drukkerijen, 1921; supplement, The Hague: Martinus Nijhoff, 1956), nos. 2037, 2741; supplement no. 2741.
  • Verweist auf
    Kunstwerke aus den Beständen Leningrader Museen und Schlösser (Band 1) [...]. Auct. cat., Rudolph Lepke , Berlin, 6 November–7 November 1928.
  • Verweist auf
    Kunstwerke aus den Beständen Leningrader Museen und Schlösser (2 Ausg.) [...]. Auct. cat., Rudolph Lepke, Berlin 4–5 June 1929.
  • Verweist auf
    Seltene frühe deutsche und italienische Graphik des XV. Jahrhunderts [...] die Rembrandtsammlung des in Arnheim verstorbenen Dr. van Moll, englische und französische Farbendrucke des XVIII. Jahrhunderts aus der Eremitage in Leningrad [...]. Auct. cat. C
  • Verweist auf
    Bücher, Gemälde, Graphik, Handzeichnungen (z.T. aus der Eremitage, Leningrad), Plastik, japanische u. chinesische Farbenholzschnitte, Städteansichten. Auct. cat., Max Perl, Berlin, 15–16 March 1932.
  • Verweist auf
    Handzeichnungen alter Meister des XV. bis XVIII. Jahrhunderts aus den Beständen der Eremitage zu Leningrad [...]. Auct. cat., C. G. Boerner, Leipzig, 4 May 1932.
  • Verweist auf
    Gemälde alter Meister, Möbel und Kunstgewerbe des 15. bis 18. Jahrhunderts [...]. Auct. cat., Internationales Kunst und Auktions Haus, Berlin, 19 November 1932.
  • Verweist auf
    Dubletten der Eremitage zu Leningrad. Auct. cat., C. G. Boerner, Leipzig, 6–8 May 1930. [possibly lot 1252]
  • Verweist auf
    Kupferstiche des XV. Bis XVIII. Jahrhunders: Dubletten der Kupferstichsammlung der Eremitage zu Leningrad. Auct. cat., C. G. Boerner, Leipzig, 11–13 November 1930. [possibly lot 973]
  • Verweist auf
    The Illustrated Bartsch. Vol. 50, Sixteenth Century German Artists, ed. Stephanie Dickey. New York: Abaris Books, 1993. [no. 273-IV]
  • Verweist auf
    Stogdon, Nicholas. A descriptive catalogue of the etchings of Rembrandt in a private collection, Switzerland. Self. publ., 2011. [related to no. 114]
  • Verweist auf
    C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat; Dubletten der Kupferstichsammlung der Eremitage zu Leningrad und anderer staatlicher Sammlungen der Sowjet-Union: ferner Beiträge aus in- und ausländischem öffentlichen und privaten Besitz (…)
  • Verweist auf
    C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat; Dubletten der Kupferstichsammlung der Eremitage zu Leningrad und anderer staatlicher Sammlungen der Sowjet-Union: ferner Beiträge aus in- und ausländischem öffentlichen und privaten Besitz (…)

Schlagworte

  • Kunstfund Gurlitt
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Neu Start Kultur