Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Projekt

Provenienzbericht zu Seurat, La Canne et le Cochonnet / Drei Soldaten, Lost Art-ID: 478199

Projekt-ID
BG478199
Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/pro20000362
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Projektkategorie
Provenienzrecherche Gurlitt
Projektwebsite
https://www.kulturgutverluste.de/Webs/DE/ProjektGurlitt/Provenienzrecherche-Gur…

Forschungsbericht und Materialien

Der Forschungsbericht stammt vom genannten Verfasser bzw. der genannten Verfasserin. Eine inhaltliche Überprüfung im Sinne einer Provenienzforschung und/oder eine redaktionelle Bearbeitung der Inhalte finden seitens des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste nicht statt. Für die Inhalte des Forschungsberichts ist der genannte Zuwendungsempfänger bzw. die genannte Zuwendungsempfängerin des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste verantwortlich. 

Ein Forschungsbericht stellt eine Forschungsleistung mit dem zum Zeitpunkt des jeweiligen Projektendes bestehenden Wissensstandes dar. Aufgrund des durch die jeweilige Projektförderung begrenzten Forschungsgegenstandes kann ein Forschungsbericht keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Qualitative Unterschiede der Forschungsberichte sind aufgrund der Heterogenität der jeweiligen Ausgangslage und der Projektansätze nicht zu vermeiden. Seit dem Zeitpunkt des Verfassens eines Forschungsberichtes können sich Sachstände durch veränderte und aktualisierte Grundlagen (z.B. durch neue und/oder nun zugängliche Quellen) verändert haben.

Bei Feststellung veralteter oder fehlerhafter Informationen/Inhalte innerhalb der Forschungsberichte bittet das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste freundlich, hierauf aufmerksam zu machen. Unsere aktuellen Kontaktinformationen und ein Kontaktformular finden Sie HIER.

Provenienzbericht zu Seurat, La Canne et le Cochonnet / Drei Soldaten, Lost Art-ID: 478199

Abschlussbericht Kunstfund Gurlitt, Vernier-Lopin & Raue, 25.09.2017.
Download

Projektbezüge

  • Projektbezug
    Provenienzrecherche Gurlitt

Inhaltliche Bezüge

Personen/Körperschaften

  • Verweist auf
    Lederer, August
  • Verweist auf
    Lederer, Serena

Archivalien

  • Verweist auf
    Archives allemandes de l’Occupation
  • Verweist auf
    Archives des musées nationaux | Bureau des achats
  • Verweist auf
    Cour de justice du département de la Seine | Comité nationale interprofessionnel d’épuration

Literatur & digitale Angebote

  • Verweist auf
    Les Néo Impressionnistes. Exh. cat., Galerie de France, Paris, 12 December 1942–15 January 1943.
  • Verweist auf
    Georges Seurat. Exh. cat., Galleria dell’Obelisco, Rome, 23 October 1950.
  • Verweist auf
    Seurat. Exh. cat., Musée Jacquemart-André, Paris, November–December 1957.
  • Verweist auf
    Herbert, Robert L. Seurat: Drawings and Paintings. New Haven: Yale University Press, 2001.
  • Verweist auf
    Der Cicerone. Supplement: Auction results. Vols, 1919–1930.
  • Verweist auf
    Querschnitt. Supplement: Auction results, vols. August 1926–June 1927.
  • Verweist auf
    Obenaus: Für die Nation gesichert? Das “Verzeichnis der national wertvollen Kunstwerke”, 2016.
  • Verweist auf
    Kahn, Gustave. Les Dessins de Georges Seurat (1859–1891). 2 vols. Paris: Bernheim-Jeune, 1928.
  • Verweist auf
    De Hauke, César M. Seurat et son œuvre. Paris: Gründ, 1961.
  • Verweist auf
    Herbert, Robert L. Seurat’s Drawings. London: Studio Vista, 1965.
  • Verweist auf
    Chastel, André, and Fiorella Minervino. L’opera completa di Seurat. Milano: Rizzoli, 1972.
  • Verweist auf
    Exposition Georges Seurat (1859–1891). Exh. cat., Galerie Bernheim-Jeune & Cie., Paris, 14 December 1908–9 January 1909.
  • Verweist auf
    Jahrbuch der Bilder- und Kunstblätterpreise. Vols. 1–6, 1910–1915. Vienna: Franz Malota, 1911–1919.
  • Verweist auf
    Mireur, Hippolyte. Dictionnaire des ventes faites en France et à l’Étranger pendant les XVIIIme & XIXme siècle. Vol. 7, Paris: Maison d’éditions d’œuvres artistiques, 1912.
  • Verweist auf
    Exposition Georges Seurat. Exh. cat., Galerie Bernheim-Jeune, Paris, 15–31 January 1920.
  • Verweist auf
    Cousturier, Lucie. Georges Seurat. Paris: Crès, 1921.
  • Verweist auf
    Les Dessins de Georges Seurat (1859–1891). Exh. cat., Galerie Bernheim-Jeune, Paris, 29 November–24 December 1926.
  • Verweist auf
    First Loan Exhibition: Cézanne, Gauguin, Seurat, Van Gogh. Exh. cat., The Museum of Modern Art, New York, 8 November–7 December 1929.
  • Verweist auf
    Exposition d’Œuvres importantes de Grand Maîtres du Dix-Neuvième Siècle: Pretées au profit de la Cité Universitaire de l’Université de Paris. Exh. cat., Galerie Paul Rosenberg, Paris, 18 May–27 June 1931.
  • Verweist auf
    Les étapes de l’art contemporain: Seurat et ses amis: La suite de l’Impressionisme. Exh. cat., Galerie Beaux-Arts, Paris, December 1933–January 1934.
  • Verweist auf
    Bibliographie, Kunstliteratur, Luxus- und Pressendrucke, Graphik, Handzeichnungen, Miniaturen, Verschiedenes. Auct. cat., Paul Graupe, Berlin, 12–14 December 1935.
  • Verweist auf
    Exposition Seurat (1859–1891). Exh. cat., Galerie Paul Rosenberg, Paris, 3–29 February 1936.
  • Verweist auf
    Exhibition of French Masters from Courbet to Seurat. Exh. cat., Jacques Seligmann & Co., New York, 22 March–17 April 1937.
  • Verweist auf
    Seurat and his Contemporaries. Exh. cat., Wildenstein & Co., London, 20 January–27 February 1937.
  • Verweist auf
    Collection Félix Fénéon. Auct. cat., Hôtel Drouot, Paris, 4 December 1941.
  • Verweist auf
    Tableaux modernes, aquarelles, gouaches, pastels, dessins (…). Auct. cat., Hôtel Drouot, Paris, 30 November 1942.
  • Verweist auf
    Tableaux modernes, aquarelles, gouaches, dessins, pastels (…). Auct. cat., Hôtel Drouot, Paris, 22 October 1943.
  • Verweist auf
    Estampes par Odilon Redon, A. Renoir, H. de Toulouse-Lautrec (…). Auct. cat., Hôtel Drouot, Paris, 25 February 1944.
  • Verweist auf
    Tableaux modernes, aquarelles, gouaches, pastels, dessins (…). Auct. cat., Hôtel Drouot, Paris, 10 March 1944.
  • Verweist auf
    Objets de bel ameublement: Tableaux et dessins modernes (…). Auct. cat., Hôtel Drouot, Paris, 31 March 1944.
  • Verweist auf
    Tableaux modernes, aquarelles, gouaches, pastels, dessins (…). Auct. cat., Hôtel Drouot, Paris, 5 June 1944.
  • Verweist auf
    Fage, André, ed. Les ventes publiques en France, Répertoire général des prix: 1943–1944. 2 vols. Paris: Bureau international d’Édition et de Publicité, 1945.
  • Verweist auf
    Seligman, Germain. The drawings of Georges Seurat, New York: Curt Valentin, 1947.
  • Verweist auf
    Seurat: His Drawings. Exh. cat., Buchholz Gallery, New York, 4–29 March 1947.
  • Verweist auf
    Lhote, André. Seurat. Paris: Braun, 1948.
  • Verweist auf
    Rewald, John. Georges Seurat. Paris: Albin Michel, 1948.
  • Verweist auf
    A Loan Exhibition of Seurat and his Friends: For the Benefit of the Scholarship Fund of L’Alliance Française de New York. Exh. cat., Wildenstein & Co., New York, 11 November–26 December 1953.
  • Verweist auf
    Seurat: Paintings and Drawings. Exh. cat., Art Institute, Chicago, 16 January–7 March 1958; The Museum of Modern Art, New York, 24 March–11 May 1958.
  • Verweist auf
    Dorra, Henri, and John Rewald. Seurat: L’Œuvre peint, biographie et catalogue critique. Paris: Les Beaux-Arts, 1959.
  • Verweist auf
    Russell, John. Seurat. London: Thames & Hudson, 1965.
  • Verweist auf
    Halperin, Joan Ungersma, ed. Félix Fénéon: Œuvres plus complètes. Vol. 1 of Chroniques d’art. Geneva: Droz, 1970.
  • Verweist auf
    Georges Seurat: Zeichnungen. Exh. cat., Kunsthalle Bielefeld, 30 October–25 December 1983; Staatliche Kunsthalle, Baden-Baden, 15 January–11 March 1984.
  • Verweist auf
    Georges Seurat: The Drawings. Exh. cat., The Museum of Modern Art, New York, 28 January 2007–7 January 2008.
  • Verweist auf
    Paquet, Peter. Helldunkel, Raum und Form: Georges Seurat als Zeichner. Frankfurt/Main: Peter Lang, 2000.
  • Verweist auf
    Lillie: Was einmal war, 2003.
  • Verweist auf
    Bénézit, Emmanuel. Dictionary of Artists. Vol. 12. Paris: Gründ, 2006.
  • Verweist auf
    Georges Seurat: The Drawings. Exh. cat., The Museum of Modern Art, New York, 28 October 2007–7 January 2008.
  • Verweist auf
    Althaus, Karin. Druckgrafik: Handbuch der künstlerischen Drucktechniken. Zurich: Scheidegger & Spiess, 2008.
  • Verweist auf
    Hoffmann, Kuhn: Hitlers Kunsthändler. Hildebrand Gurlitt 1895-1956, 2016.
  • Verweist auf
    Imbert, Maurice. Georges Seurat: Catalogue raisonné de l'oeuvre imprimé anthume. Paris: L'Échoppe, 2016.

Schlagworte

  • Kunstfund Gurlitt
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien