Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Projekt

Provenienzbericht zu Suzuki HARUNOBU, Asazuma-bune (Shirabyoshi Tänzerin im Asazuma-Boot stehend), Lost Art-ID: 478510

Projekt-ID
BG478510
Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/pro20000183
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Projektkategorie
Provenienzrecherche Gurlitt
Projektwebsite
https://www.kulturgutverluste.de/Webs/DE/ProjektGurlitt/Provenienzrecherche-Gur…

Forschungsbericht und Materialien

Die Inhalte der Abschlussberichte liegen in Verantwortung der Zuwendungsempfänger, eine redaktionelle Bearbeitung findet seitens des Zentrums nicht statt.

Provenienzbericht zu Suzuki HARUNOBU, Asazuma-bune (Shirabyoshi Tänzerin im Asazuma-Boot stehend), Lost Art-ID: 478510

Abschlussbericht Kunstfund Gurlitt, Neumann, 23.08.2017.
Download

Projektbezüge

  • Projektbezug
    Provenienzrecherche Gurlitt

Inhaltliche Bezüge

Personen/Körperschaften

  • Verweist auf
    Oeder, Georg
  • Verweist auf
    Rumpf, Fritz
  • Verweist auf
    Reidemeister, Leopold
  • Verweist auf
    Solf, Wilhelm Heinrich
  • Verweist auf
    Vömel, Alex
  • Verweist auf
    Hempel, Rose
  • Verweist auf
    Hugo Helbing (München)
  • Verweist auf
    Kümmel, Otto
  • Verweist auf
    Göpel, Erhard
  • Verweist auf
    Tikotin, Felix
  • Verweist auf
    Meirowsky, Max
  • Verweist auf
    Oeder, Thusnelde
  • Verweist auf
    Oppenheim, Alfred
  • Verweist auf
    Wolters, Alfred
  • Verweist auf
    Holzinger, Ernst
  • Verweist auf
    Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>
  • Verweist auf
    Max Perl (Firma)
  • Verweist auf
    Staatliche Museen zu Berlin
  • Verweist auf
    Dorotheum

Ereignisse

  • Verweist auf
    Auktionshaus H. W. Lange <Berlin> / Dorotheum <Wien>: Die Sammlung Georg Oeder, Düsseldorf: japanische Holzschnitte des 17. - 19. Jahrhunderts, 7.10.1943.
  • Verweist auf
    Bücher des 16.–20. Jahrhunderts, alte und moderne Graphik, Handzeichnungen, Städteansichten - Japanische Farbenholzschnitte, Exlibris.
  • Verweist auf
    Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>: Sammlung B., Wien, die Bestände der Firma Ziffer i.L., Berlin, Porzellan aus Sammlung R., Wien, [...], 18.-19.11.1938.

Sammlungen

  • Verweist auf
    Sammlung Dr. Max Meirowsky
  • Verweist auf
    Sammlung Georg Oeder
  • Verweist auf
    Sammlung Alfred Oppenheim

Archivalien

  • Verweist auf
    Nachlass Fritz Rumpf 
  • Verweist auf
    Nachlass Erhard Göpel
  • Verweist auf
    Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg: Korrespondenz und Fotobestände zur „M-Aktion Ostasiatisches"
  • Verweist auf
    Familienarchiv Tikotin

Literatur & digitale Angebote

  • Verweist auf
    Hans W. Lange [Hrsg.]. Die Sammlung Georg Oeder , Düsseldorf: japanische Holzschnitte des 17. - 19. Jahrhunderts ; [Versteigerung Wien, Donnerstag, den 7. Oktober 1943 ; gemeinsam mit dem Dorotheum in Wien] — Berlin, 1943
  • Verweist auf
    Kurth, Julius. Japanische Holzschnitte. Harunobu bis Hiroshige, Ausstellung im Zürcher Kunsthaus veranstaltet von der Vereinigung für zeichnende Kunst in Zürich, exh. cat., Zürcher Kunsthaus, Zurich, 1928.
  • Verweist auf
    Kozyreff, Chantal (ed.). Estampes Japonaises. Collection des Musées royaux d'Art et d'Histoire, Brussels: Royal Museums of Art and History, 1989.
  • Verweist auf
    Bücher des 16.–20. Jahrhunderts, alte und moderne Graphik, Handzeichnungen, Städteansichten - Japanische Farbenholzschnitte, Exlibris (=Auktion 198). Auct. cat., Max Perl, Berlin, 29–30 November 1937.
  • Verweist auf
    Suzuki Harunobu: An Exhibition of his Colour-Prints and Illustrated Books on the Occasion of the Bicentenary of his Death in 1770. Exh. cat., Philadelphia Museum of Art, 18 September–22 November 1970.
  • Verweist auf
    Waterhouse, David. The Harunobu decade : a catalogue of woodcuts by Suzuki Harunobu and his followers in the Museum of Fine Arts, Boston, Toronto-Boston 1978, Rev. & corr. 1990 & 2009/13.
  • Verweist auf
    Hockley, Allen. The Prints of Isoda Koryusai: Floating World Culture and its Consumers in Eighteen-Century Japan. Seattle: University of Washington Press, 2003.

Schlagworte

  • Kunstfund Gurlitt
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Neu Start Kultur