Provenienzbericht zu Suzuki HARUNOBU, Asazuma-bune (Shirabyoshi Tänzerin im Asazuma-Boot stehend), Lost Art-ID: 478510
Grunddaten
Forschungsbericht und Materialien
Der Forschungsbericht stammt vom genannten Verfasser bzw. der genannten Verfasserin. Eine inhaltliche Überprüfung im Sinne einer Provenienzforschung und/oder eine redaktionelle Bearbeitung der Inhalte finden seitens des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste nicht statt. Für die Inhalte des Forschungsberichts ist der genannte Zuwendungsempfänger bzw. die genannte Zuwendungsempfängerin des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste verantwortlich.
Ein Forschungsbericht stellt eine Forschungsleistung mit dem zum Zeitpunkt des jeweiligen Projektendes bestehenden Wissensstandes dar. Aufgrund des durch die jeweilige Projektförderung begrenzten Forschungsgegenstandes kann ein Forschungsbericht keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Qualitative Unterschiede der Forschungsberichte sind aufgrund der Heterogenität der jeweiligen Ausgangslage und der Projektansätze nicht zu vermeiden. Seit dem Zeitpunkt des Verfassens eines Forschungsberichtes können sich Sachstände durch veränderte und aktualisierte Grundlagen (z.B. durch neue und/oder nun zugängliche Quellen) verändert haben.
Bei Feststellung veralteter oder fehlerhafter Informationen/Inhalte innerhalb der Forschungsberichte bittet das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste freundlich, hierauf aufmerksam zu machen. Unsere aktuellen Kontaktinformationen und ein Kontaktformular finden Sie HIER.
Provenienzbericht zu Suzuki HARUNOBU, Asazuma-bune (Shirabyoshi Tänzerin im Asazuma-Boot stehend), Lost Art-ID: 478510
Projektbezüge
- Projektbezug
Inhaltliche Bezüge
Personen/Körperschaften
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufOeder, Thusnelde
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
Ereignisse
- Verweist aufBücher des 16.–20. Jahrhunderts, alte und moderne Graphik, Handzeichnungen, Städteansichten - Japanische Farbenholzschnitte, Exlibris.
Sammlungen
- Verweist auf
- Verweist aufSammlung Georg Oeder
- Verweist auf
Archivalien
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
Literatur & digitale Angebote
- Verweist aufHans W. Lange [Hrsg.]. Die Sammlung Georg Oeder , Düsseldorf: japanische Holzschnitte des 17. - 19. Jahrhunderts ; [Versteigerung Wien, Donnerstag, den 7. Oktober 1943 ; gemeinsam mit dem Dorotheum in Wien] — Berlin, 1943
- Verweist aufKurth, Julius. Japanische Holzschnitte. Harunobu bis Hiroshige, Ausstellung im Zürcher Kunsthaus veranstaltet von der Vereinigung für zeichnende Kunst in Zürich, exh. cat., Zürcher Kunsthaus, Zurich, 1928.
- Verweist aufKozyreff, Chantal (ed.). Estampes Japonaises. Collection des Musées royaux d'Art et d'Histoire, Brussels: Royal Museums of Art and History, 1989.
- Verweist aufBücher des 16.–20. Jahrhunderts, alte und moderne Graphik, Handzeichnungen, Städteansichten - Japanische Farbenholzschnitte, Exlibris (=Auktion 198). Auct. cat., Max Perl, Berlin, 29–30 November 1937.
- Verweist aufSuzuki Harunobu: An Exhibition of his Colour-Prints and Illustrated Books on the Occasion of the Bicentenary of his Death in 1770. Exh. cat., Philadelphia Museum of Art, 18 September–22 November 1970.
- Verweist aufWaterhouse, David. The Harunobu decade : a catalogue of woodcuts by Suzuki Harunobu and his followers in the Museum of Fine Arts, Boston, Toronto-Boston 1978, Rev. & corr. 1990 & 2009/13.
- Verweist aufHockley, Allen. The Prints of Isoda Koryusai: Floating World Culture and its Consumers in Eighteen-Century Japan. Seattle: University of Washington Press, 2003.