Provenienzbericht zu Suzuki HARUNOBU, Die schönen Frauen von Yoshiwara, Lost Art-ID: 478511
Grunddaten
Forschungsbericht und Materialien
Der Forschungsbericht stammt vom genannten Verfasser bzw. der genannten Verfasserin. Eine inhaltliche Überprüfung im Sinne einer Provenienzforschung und/oder eine redaktionelle Bearbeitung der Inhalte finden seitens des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste nicht statt. Für die Inhalte des Forschungsberichts ist der genannte Zuwendungsempfänger bzw. die genannte Zuwendungsempfängerin des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste verantwortlich.
Ein Forschungsbericht stellt eine Forschungsleistung mit dem zum Zeitpunkt des jeweiligen Projektendes bestehenden Wissensstandes dar. Aufgrund des durch die jeweilige Projektförderung begrenzten Forschungsgegenstandes kann ein Forschungsbericht keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Qualitative Unterschiede der Forschungsberichte sind aufgrund der Heterogenität der jeweiligen Ausgangslage und der Projektansätze nicht zu vermeiden. Seit dem Zeitpunkt des Verfassens eines Forschungsberichtes können sich Sachstände durch veränderte und aktualisierte Grundlagen (z.B. durch neue und/oder nun zugängliche Quellen) verändert haben.
Bei Feststellung veralteter oder fehlerhafter Informationen/Inhalte innerhalb der Forschungsberichte bittet das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste freundlich, hierauf aufmerksam zu machen. Unsere aktuellen Kontaktinformationen und ein Kontaktformular finden Sie HIER.
Provenienzbericht zu Suzuki HARUNOBU, Die schönen Frauen von Yoshiwara, Lost Art-ID: 478511
Projektbezüge
- Projektbezug
Inhaltliche Bezüge
Personen/Körperschaften
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufOeder, Thusnelde
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
Ereignisse
Sammlungen
- Verweist aufSammlung Georg Oeder
- Verweist auf
Archivalien
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
Literatur & digitale Angebote
- Verweist aufKurth, Julius. Japanische Holzschnitte. Harunobu bis Hiroshige, Ausstellung im Zürcher Kunsthaus veranstaltet von der Vereinigung für zeichnende Kunst in Zürich, exh. cat., Zürcher Kunsthaus, Zurich, 1928.
- Verweist aufKozyreff, Chantal (ed.). Estampes Japonaises. Collection des Musées royaux d'Art et d'Histoire, Brussels: Royal Museums of Art and History, 1989.
- Verweist aufToda, Kenji. Descriptive Catalogue of Japanese and Chinese Illustrated Books in the Ryerson Library of the Art Institute of Chicago. Chicago: Donnelley & Sons, 1931.
- Verweist aufWinzinger, Franz. Suzuki Harunobu: Mädchen und Frauen: 13 farbige Holzschnitte. Vol. 30 of Der Silberne Quell. Baden-Baden: Waldemar Klein, 1956.
- Verweist aufHájek, Lubor. Harunobu und die Künstler seiner Zeit. Prague: Artia, 1957.
- Verweist aufHillier, Jack. Japanische Farbholzschnitte. Herrsching, Ammersee: Pawlak, 1975.
- Verweist aufNational Diet Library, Tokyo, Japan, Seiro Bijin Awase (1770).
- Verweist aufNational Diet Library, Tokio, Japan. Newsletter 125, Februar 2006.