Provenienzbericht zu Toulouse-Lautrec, La modiste (Renée Vert) dressant un chapeau (Hutmacherin [Renée Vert] schneidet einen Hut nach), ehemalige Lost Art-ID: 533109
Grunddaten
Forschungsbericht und Materialien
Der Forschungsbericht stammt vom genannten Verfasser bzw. der genannten Verfasserin. Eine inhaltliche Überprüfung im Sinne einer Provenienzforschung und/oder eine redaktionelle Bearbeitung der Inhalte finden seitens des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste nicht statt. Für die Inhalte des Forschungsberichts ist der genannte Zuwendungsempfänger bzw. die genannte Zuwendungsempfängerin des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste verantwortlich.
Ein Forschungsbericht stellt eine Forschungsleistung mit dem zum Zeitpunkt des jeweiligen Projektendes bestehenden Wissensstandes dar. Aufgrund des durch die jeweilige Projektförderung begrenzten Forschungsgegenstandes kann ein Forschungsbericht keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Qualitative Unterschiede der Forschungsberichte sind aufgrund der Heterogenität der jeweiligen Ausgangslage und der Projektansätze nicht zu vermeiden. Seit dem Zeitpunkt des Verfassens eines Forschungsberichtes können sich Sachstände durch veränderte und aktualisierte Grundlagen (z.B. durch neue und/oder nun zugängliche Quellen) verändert haben.
Bei Feststellung veralteter oder fehlerhafter Informationen/Inhalte innerhalb der Forschungsberichte bittet das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste freundlich, hierauf aufmerksam zu machen. Unsere aktuellen Kontaktinformationen und ein Kontaktformular finden Sie HIER.
Provenienzbericht zu Toulouse-Lautrec, La modiste (Renée Vert) dressant un chapeau (Hutmacherin [Renée Vert] schneidet einen Hut nach), ehemalige Lost Art-ID: 533109
Object record excerpt Toulouse-Lautrec, La modiste (Renée Vert) dressant un chapeau (Hutmacherin [Renée Vert] schneidet einen Hut nach), ehemalige Lost Art-ID: 533109
Abschlussvermerk Toulouse-Lautrec, La modiste (Renée Vert) dressant un chapeau (Hutmacherin [Renée Vert] schneidet einen Hut nach), ehemalige Lost Art-ID: 533109
Projektbezüge
- Projektbezug
Inhaltliche Bezüge
Personen/Körperschaften
- Verweist aufLaffon, Emile
- Verweist aufProuté, Paul
- Verweist aufGalerie Prouté
Ereignisse
- Verweist aufVersteigerung der Kunstsammlung {SGIII4} der Familie Laffon, Émile {PGIII21}
Sammlungen
- Verweist aufSammlung Laffon
Archivalien
Literatur & digitale Angebote
- Verweist aufHeilmann, Christoph. Henri de Toulouse-Lautrec. Exh. cat. Bayerische Staatsgemäldesammlungen München, Munich: Hirmer Verlag, 1985.
- Verweist aufDesloge, Nora. Toulouse-Lautrec, The Baldwin M. Baldwin Collection, Exh. cat. San Diego Museum of Art, San Diego 1988.
- Verweist aufSchimmel, Herbert D. (ed.). Die Briefe von Henri de Toulouse-Lautrec, Munich: Metamorphosis Verlag, 1994.
- Verweist aufNobis, Norbert. Henri de Toulouse-Lautrec: Druckgraphik aus dem Besitz des Sprengel Museums Hannover, Hannover 1997.
- Verweist aufDöring, Jürgen. Toulouse-Lautrec und die Belle Époque, Exh. cat. Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, München: Prestel, 2002.
- Verweist aufAnderberg, Brigitte and Vibolt, Vibeke. Toulouse-Lautrec. Die menschliche Komödie. Exh. cat. Statens Museum for Kunst, Kobberstiksamling, Kopenhagen, Munich: Prestel, 2011. (German edition)
- Verweist aufBensch, Evelyn and Brugger, Ingried. Henri de Toulouse-Lautrec, Der Weg in die Moderne, Exh. cat. Kunstforum Wien, Vienna, Heidelberg: Kehrer, 2014.
- Verweist aufGonda, Zsuzsa. The world of Toulouse-Lautrec. Exh. cat. Szépművészeti Múzeum /Museum of Fine Arts, Budapest 2015. Budapest 2015.
- Verweist aufBenedetti, Maria Teresa (ed.).Toulouse-Lautrec: luci e ombre di Montmartre. Exh. cat. Palazzo Blu, Pisa, Milan: Skira 2015.
- Verweist aufCollection de Mr. & Mme. Émile Laffon. Auct. cat., William S. Kundig and Paul Prouté, Savoy Hotel, Zurich, 7–8 April 1938. [lot 458]
- Verweist aufVente Hôtel Drouot, 30 Novembre 1942, commissaire-priseur: Paul Pescheteau, p. 13, lot no. 112: Très belle épreuve 1er état, vert olive, timbre rouge.
- Verweist aufVente Hôtel Drouot, 23 et 24 Décembre 1942, commissaire-priseur: Henri Baudoin, lot 147, LA MODISTE (Loys Delteil 13). Tres belle épreuve du 1" etat, en vert olive, timbrée.
- Verweist aufVente Hôtel Drouot, 20 Octobre 1943, commissaire-priseur: Étienne Ader, lot no. 186, La modiste (Renée Vert). (L. Delteil, n° 13). In-fol. enhaut. Lithographie originale. Très belle épreuve avant la lettre.