Provenienzbericht zu Treu, Stillleben mit Früchtekorb, Zuckermelone und Eidechse, Lost Art-ID: 478478
Grunddaten
Forschungsbericht und Materialien
Der Forschungsbericht stammt vom genannten Verfasser bzw. der genannten Verfasserin. Eine inhaltliche Überprüfung im Sinne einer Provenienzforschung und/oder eine redaktionelle Bearbeitung der Inhalte finden seitens des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste nicht statt. Für die Inhalte des Forschungsberichts ist der genannte Zuwendungsempfänger bzw. die genannte Zuwendungsempfängerin des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste verantwortlich.
Ein Forschungsbericht stellt eine Forschungsleistung mit dem zum Zeitpunkt des jeweiligen Projektendes bestehenden Wissensstandes dar. Aufgrund des durch die jeweilige Projektförderung begrenzten Forschungsgegenstandes kann ein Forschungsbericht keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Qualitative Unterschiede der Forschungsberichte sind aufgrund der Heterogenität der jeweiligen Ausgangslage und der Projektansätze nicht zu vermeiden. Seit dem Zeitpunkt des Verfassens eines Forschungsberichtes können sich Sachstände durch veränderte und aktualisierte Grundlagen (z.B. durch neue und/oder nun zugängliche Quellen) verändert haben.
Bei Feststellung veralteter oder fehlerhafter Informationen/Inhalte innerhalb der Forschungsberichte bittet das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste freundlich, hierauf aufmerksam zu machen. Unsere aktuellen Kontaktinformationen und ein Kontaktformular finden Sie HIER.
Provenienzbericht zu Treu, Stillleben mit Früchtekorb, Zuckermelone und Eidechse, Lost Art-ID: 478478
Projektbezüge
- Projektbezug
Inhaltliche Bezüge
Personen/Körperschaften
- Verweist auf
Archivalien
- Verweist auf
Literatur & digitale Angebote
- Verweist aufVollmer, Hans, ed. Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme un Felix Becker. Bd. 33. Leipzig 1939.
- Verweist aufThölken, Gabriele M. “Catharina Treu (1743–1811): Kabinettmalerin unter Kurfürst Carl Theodor in Mannheim,” pp. 217–240. In: Bericht des Historischen Vereins Bamberg, no. 134 (1998).
- Verweist auf
- Verweist aufHortulus Floridus Bambergensis: Studien zur fränkischen Kunst- und Kulturgeschichte. Petersberg: Imhof, 2004.