Provenienzrecherche: Paul Adolf Seehaus, "Rotierender Leuchtturm"
Beschreibung
1949 erwarb das Kunstmuseum Bonn auf einer Auktion des Kunstkabinetts Ketterer, Stuttgart, das 1913 entstandene Gemälde „Leuchtturm mit rotierenden Strahlen“ (Öl auf Leinwand, 49 x 55,5 cm) von Paul Adolf Seehaus (1891-1918). Es gehört damit zu den frühesten Erwerbungen des Bonner Museums im Bereich des Rheinischen Expressionismus, einem der Sammlungsschwerpunkte des Museums.
Seit September 2009 lag dem Museum ein Restitutionsersuchen der Erben von Alfred Flechtheim vor. Die Erben machten geltend, dass das Gemälde noch bis zum Beginn der 1930er Jahre Alfred Flechtheim gehörte und im Zuge der Übernahme der Galerie Flechtheim durch dessen früheren Mitarbeiter Alex Vömel von diesem unrechtmäßig angeeignet wurde. Das Bild blieb vermutlich bis 1949 im Besitz Vömels, bevor es bei Ketterer versteigert wurde.
Die Unterlagen des Kunstmuseums Bonn zum Bild geben hinsichtlich entscheidender Jahre der Machtergreifung der Nationalsozialisten keine Auskunft zur Geschichte des Bildes. Das Kunstmuseum Bonn beauftragte deshalb 2010 gefördert von der Provenienzforschungsstelle in Berlin Dr. Vanessa-Maria Voigt mit der Provenienzrecherche zum Bild von Paul Adolf Seehaus. Im Gutachten wurden die Fakten so weit wie möglich zusammengetragen und dokumentiert. Zentrale Fragen, z.B. welche Werke sich nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten am 30.1.1933 noch im Besitz von Flechtheim befanden, wie genau sich die Übernahme der Galerie Flechtheim durch Alex Vömel vollzog, konnten aufgrund fehlender Daten nicht beantwortet werden. Voigt kommt zu dem Schluss: „Eine abschließende Provenienz des Gemäldes von Paul Adolf Seehaus konnte aufgrund fehlender Dokumente nicht vorgenommen werden.“
Ein NS-verfolgungsbedingter Verlust des Bildes konnte somit einerseits nicht nachgewiesen werden, anderseits war er, vor allem vor dem Hintergrund des Verfolgungsschicksals Flechtheims und seiner Emigration aus Deutschland 1933, nicht auszuschließen. Gemeinsam suchten deshalb die Stadt Bonn und die Erben Flechtheims eine „faire und gerechte Lösung“ im Sinne der „Gemeinsamen Erklärung der Bundesregierung, der Länder und der kommunalen Spitzenverbände“. Im April 2012 erhielten die Erben Flechtheims in einer gütlichen Einigung vom Kunstmuseum Bonn die Hälfte des geschätzten Marktwertes des Gemäldes als Entschädigung. Das Bild konnte als Eigentum des Kunstmuseum Bonn in Bonn bleiben. Die Beschriftung des Bildes in der Sammlung informiert über die wechselvolle Geschichte des Bildes.
(c) Kunstmuseum Bonn
Grunddaten
Forschungsbericht und Materialien
Für den Zugang zu den Forschungsberichten ist ein sogenannter erweiterter Zugang notwendig. Dieser kann beim Zentrum beantragt werden und setzt ein „berechtigtes Interesse“ voraus. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in der Ausführlichen Anleitung. Sollten Sie bereits über ein Nutzerkonto mit erweitertem Zugang verfügen, loggen Sie sich bitte ein.
Inhaltliche Bezüge
Personen/Körperschaften
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufLehr, Robert
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufGebühr, Carl
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufPoensgen, Kurt
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufHulisch, Clara
- Verweist auf
- Verweist aufLefson, Max
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufHulisch, Rosi
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufKronprinzenpalais Berlin
- Verweist auf
- Verweist aufStädtische Kunstsammlungen Augsburg
- Verweist aufGalerie Simon (später Galerie Louise Leiris)
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufThe Mayor Gallery
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
Ereignisse
- Verweist auf
- Verweist auf
Sammlungen
- Verweist auf
- Verweist aufSammlung Suermondt
Archivalien
- Verweist auf
- Verweist auf
Literatur & digitale Angebote
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufIn Memoriam Paul A. Seehaus, hrsg. Alfred Flechtheim Verlage, Düsseldorf 1919.
- Verweist aufIngo Köhler, Die >Arisierung< der Privatbanken im Dritten Reich: Verdrängung, Ausschaltung und die Frage der Wiedergutmachung, München 2005
- Verweist auf
- Verweist aufKahnweiler, Daniel-Henry: Meine Maler – meine Galerien, Köln 1961.
- Verweist aufMagdalena Möller, in: Der westdeutsche Impuls, Ausst.-Kat. Düsseldorf 1984.
- Verweist aufManifest des Deutschen Künstlerbundes, in: Völkischer Beobachter, 12.06.1933.
- Verweist aufMann, Erika; Mann, Klaus: Escape to Life. Deutsche Kultur im Exil, München 1991.
- Verweist aufMax Kruk, Bankiers in ihrer Zeit. Die Männer von B. Simons & Co., Frankfurt am Main 1989.
- Verweist aufMonika Flacke-Knoch; Stephan von Wiese, Der Lebensfilm von Alfred Flechtheim, in: Alfred Flechtheim. Sammler. Verleger. Kunsthändler, Münster 1987/88.
- Verweist aufOskar Schlemmer an Will Grohmann, 10.11.1930, in: Gutbord (Hrsg.), Künstler schreiben an Will Grohmann, 1968, hier S. 95.
- Verweist aufPaul Ortwin Rave, Paul Adolf Seehaus, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch, II (1925), (Zweiter Teil), Köln 1925.
- Verweist aufRave, Paul Ortwin: Paul Adolf Seehaus, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch, II (1925), (Zweiter Teil), Köln 1925, S. 181-212.
- Verweist aufRave, Paul Ortwin: Paul Adolf Seehaus. Briefe und Aufzeichnungen, Bonn 1930.
- Verweist auf
- Verweist aufSternheim, Thea: Tagebücher II. 1925-1936, 8. September 1933, Göttingen 2002.
- Verweist aufZeitungsartikel: Abgetakeltes Mäzenatentum. Wie Flechtheim und Kaesbach deutsche Kunst machten, in: Düsseldorfer Volksparole vom 01.04.1933.
- Verweist aufZervos, Christian: Entretien avec Alfred Flechtheim, feuilles volantes, Beiblatt der Zeitschrift ‚Cahiers d’Art’, Paris 1927, Nr. 10.