Sammlung Hans Meyer
Grunddaten
Hans Meyer schenkte dem Museum Oder-Spree eine Sammlung von materiellem Kulturgut und tierischen Präparaten. Die Sammlung wurde im Museum (damals Kreismuseum Beeskow) im August 1953 inventarisiert und umfasste mehr als 100 Einzelstücke. Unter den Objekten befinden sich Waffen, Alltagsgegenstände, Schmuck sowie Tierpräparate.
Die Tierpräparate befinden sich heute nicht mehr im Museum. Sie wurden 2004 fachgerecht entsorgt. Heute befinden sich noch 74 Objekte aus der Sammlung Hans Meyer (29 Alltagsgegenstände und 45 Waffen afrikanischen Ursprungs) im Museum Oder-Spree, die zum Teil aus kolonialen Kontexten stammen. 62 Objekte stammen aus Namibia, 1 aus Tansania/Kenia, 1 aus Togo, 1 aus Samoa, 1 aus Äthiopien. Hinzukommen 4 Objekte aus Skandinavien und drei weitere, deren Herkunftsregion nicht identifiziert werden konnte.
Sammlungsgeschichte
2003 wurde die Sammlung Hans Meyer vom Museum einer Privatperson, die sie erhalten und pflegen sollte, als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Wegen des schlechten Zustands, der hohen Restaurierungskosten und des dafür nicht ausreichenden Werts gab der Leihnehmer nach Begutachtung die Schädel-Präparate, Großsäuger (Gazellen, Panther u.a.) und 27 kleine Geweihe zurück, woraufhin die Objekte 2004 nach Kenntnisnahme durch den Ausschuss für Kultur, Soziales, Kultur und Sport des Landkreises Oder-Spree einer fachgerechten Entsorgung übergeben wurden.
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Sammlungsgründer(Die Sammlung Hans Meyer geht auf den Landwirt und Jäger Hans Meyer zurück.)11.03.2024
- Sammlungsgründer(Hans Meyer schenkte dem Museum Oder-Spree eine Sammlung von materiellem Kulturgut und tierischen Präparaten. Sie wurde im August 1953 im Museum invenatrisiert und umfasste mehr als 100 Einzelstücke. Unter den Objekten befinden sich Waffen, Alltagsgegenstände, Schmuck sowie Tierpräparate. Die Tierpräparate befinden sich heute nicht mehr im Museum. Sie wurden 2004 fachgerecht entsorgt. Heute befinden sich noch 74 Objekte aus der Sammlung Hans Meyer (29 Alltagsgegenstände und 45 Waffen) im Museum Oder-Spree, die zum Teil aus kolonialen Kontexten stammen. 62 Objekte stammen aus Namibia, 1 aus Tansania/Kenia, 1 aus Togo, 1 aus Samoa, 1 aus Äthiopien. Hinzukommen 4 Objekte aus Skandinavien und drei weitere, deren Herkunftsregion nicht identifiziert werden konnte.)11.03.2024