Sammlung
Sammlung Jakob Sakom
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Sammlungsart
Bibliotheksgut
Gemälde
Kunsthandwerk / -gewerbe
Notenblätter
Grafik
Beschreibung der Sammlung
Neben Silber, einer Bibliothek von 250 Bänden und einem großen Notenbestand umfasste die Sammlung des Cellisten Jakob Sakom auch Gemälde und Radierungen, darunter zwei Werke Jawlenskys (Stillleben mit Flasche; Abend, 1910). Sakom konnte seine Sammlung wohl 1938 mit in die Emigration nach Litauen nehmen. Sie gilt heute als verschollen. (Bruhns 2001: S. 251f.; Luckhardt 2001: S. 242)
Historischer Standort
2001
Sammlungsgeschichte
Jakob Sakom entlieh zwei Gemälde Jawlenskys aus seiner Sammlung für die Ausstellung "Kunst der letzten 30 Jahre aus Hamburger Privatbesitz".
(26.10.1930-17.11.1930)
Literaturangabe
1930
Jakob Sakom emirgierte gemeinsam mit seiner Ehefrau nach Kaunas. Vermutlich konnten sie ihre Sammlung mit ausführen.
(05.08.1938)
Weitere Informationsquelle
S. 251f.
2001
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- SammlungsbesitzerWeitere InformationsquelleS. 251f.2001
Weitere Informationen und Quellen
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in