Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Der Herkunft auf der Spur - Museumserwerbungen in der NS-Zeit Ausstellung zur Provenienzforschung 05.05.2019 - 01.09.2019 Schlagworte MuseumKunsthandel
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Kunst- und Versteigerungshaus Dr. Fritz Nagel <Mannheim>: Nachlass-Versteigerung der Gemäldesammlung sowie Einrichtung Kommerzienrat Adolf Israel Bensinger, 22.02.1940. Auktion 22.02.1940 Schlagworte AuktionskatalogKunsthandelAuktionshausKunstsammler/Kunstsammlerin
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Hugo Helbing <München>: Gemälde neuerer Meister: Antiquitäten, alte Möbel, Skulpturen, Gemälde alter Meister, alte Bücher aus verschiedenem Privatbesitz; 27.03.1935-28.03.1935 Auktion 27.03.1935 - 28.03.1935 Schlagworte AuktionshausKunsthandel
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut "Ermächtigungsgesetz" vom 24.03.1933 Gesetz 24.03.1933
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Eine Frage der Herkunft. Geschichte(n) hinter den Bildern Ausstellung zur Provenienzforschung 31.07.2020 - 10.01.2021 Schlagworte Museum
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Silber für das Reich. Silberobjekte aus jüdischem Eigentum im Bayerischen Nationalmuseum Ausstellung zur Provenienzforschung 28.02.2019 - 19.01.2020 Schlagworte Museum
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut „Gesetz über die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft“ vom 07.04.1933 Gesetz 07.04.1933 Schlagworte NS-Verfolgter/NS-Verfolgtepolitisch verfolgtNS-Organisation
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Galerie Georges Petit <Paris>: Tableaux anciens et modernes, pastels. [...] Dessins [...] Miniatures [...] Sculptures antiques [...] Etoffes et tapisseries anciennes, objets d'art et d'ameublement [...] par suite du décès de Madame François Flameng [...], Auktion 26.05.1919 - 27.05.1919 Schlagworte AntiquitätenhandelKunsthandel
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Der Herkunft auf der Spur - Museumserwerbungen in der NS-Zeit Tagung 05.05.2019 - 01.09.2019
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Neuere Kunstwerke aus Dresdner Privatbesitz : III. Jubiläumsausstellung historische Ausstellung 11.04.1929 - 31.05.1929 Schlagworte Jüdische Sammler und KunsthändlerKünstler/Künstlerin
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut 100 Jahre deutsche Zeichenkunst: 1750-1850. Sammlung Konsul Heumann historische Ausstellung 11.04.1930 - 01.06.1930 Schlagworte Kunstsammler/KunstsammlerinMuseum
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Präsentation Gemälde Carl Blechen historische Ausstellung 15.04.1905
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Whitechapel Art Gallery <London>: Artists Aid Jewry Exhibition, 02.-18.02.1943 historische Ausstellung 02.02.1943 - 18.02.1943 Schlagworte Ausstellung
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Lyonel Feininger historische Ausstellung 01.01.1931 - 31.12.1931 Schlagworte Künstler/Künstlerin
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Auktionshaus Hugo Helbing <Frankfurt am Main>: Versteigerung Sammlung Dr. D. Rothschild, Frankfurt am Main. Nachlaß Carl. Seb. Goedecker, Mainz/ Nachlaß Emil Sulzbach, Frankfurt am Main/ Nachlaß Jos. Köster/ Süddeutscher Museums- und Privatbesitz. [...], Auktion 06.12.1932 - 07.12.1932 Schlagworte AuktionskatalogSammlung
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland. Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg. Tagung 19.09.2019 - 21.09.2019
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Potsdamer Kunstsommer 1921. In den Räumen der Orangerie des Parkes von Sanssouci, Mitte Juni bis Mitte September 1921 historische Ausstellung 01.06.1921 - 30.09.1921 Schlagworte Künstler/Künstlerin
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Hugo Helbing <München>: Auktion Ölgemälde und Aquarelle des 19. und 20. Jahrhunderts aus ausländischem, nord- und süddeutschem Besitz sowie der Bestand der zur Auflösung kommenden Galerie Fritz Zickel München, 27.10.1934. Auktion 27.10.1934 Schlagworte AuktionskatalogKunsthandelKunstsammler/Kunstsammlerin
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Sculpture and Paintings from the Collection of Mr. William Landmann, Toronto historische Ausstellung 29.04.1905 Schlagworte SammlungKunstsammler/Kunstsammlerin
Forschungskontext NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut Hugo Helbing <München>: Versteigerung der Sammlung S. R., Gutsbesitzer in G.. Antiquitäten und Kunstsachen, 09.12.1901 u. folgende Tage. Auktion 09.12.1901 Schlagworte AuktionskatalogAuktionshausAntiquitätenhandelKunsthandelSammlung