Archival source
Bestand 04.04-1/3 Museum für Kunst und Kulturgeschichte: Korrespondenz des Museums für Kunst und Kulturgeschichte [...]
Permanent URL
last updated
Basic Information
Bestandsart
Single item
Beschreibung
Vollständiger Titel: Korrespondenz des Museums für Kunst und Kulturgeschichte mit Kunstinstitutionen, Künstlern, Privatpersonen, Firmen, Buchstabe W |
Enthält u.a.: Verkaufsangebote für Kunstgegenstände (1931 - 1936); Veröffentlichungen; Ausstellungen; Liste der vom Museum aus dem Stadtgut Reeke-Niendorf übernommenen Gegenstände (1939); Anmerkungen über die kriegsbedingte Auslagerung der Lübecker Kunstwerke und die Auslagerungsorte an Dr. Hans Wolff (1940 - 1942): Walter Wahlstedt, Maler, Hamburg; Antiquariat Wennerscheid, Berlin; Antiquariat Alfred Willi, Planeeg; Antiquariat Wede, Hamburg; Otto West, Versteigerer, Lübeck; Else-Wex-Cleemann, Bad Oldesloe; Klaus Wrage, Maler, Haffkrug; Versteigerungshaus Adolf Weinmüller, München; Katharina Wallner, Malerin, Wien; Versteigerungshaus Wilhelm Wehling, Hamburg; Galerie Welz, Wien; auch: Reichskammer der bildenden Künste, Wismar; Schloss-Museum, Berlin; Deutsche Gesellschaft für Wehrpolitik und Wehrwissenschaft, Berlin; Kunsthistorisches Institut der Universität Wien; Badische Kunsthalle, Karlsruhe; Kunsthalle Bremen; Museum der Stadt Worms; Nassauische Landesmuseum, Wiesbaden; Goethe-Nationalmuseum, Weimar; Deutscher Verein für Kunstwissenschaft, Berlin; Seminar für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte, Würzburg; Bergisches Heimatmuseum, Wuppertal. |
Klassifikation: Archiv der Hansestadt Lübeck> 04 Gemeindevertretung und Behörden nach 1937> 04.04 Schule und Kultur> Bestand: 04.04-1/3 Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Laufzeit
1931, 1936-1942
Signatur
AHL 04.04-1/3, Nr. 0682
Related archival sources
Archivalien
Network
Personen/Körperschaften
- Aufbewahrende Institution
- Verweist auf
- Verweist aufNassauisches Landesmuseum Wiesbaden
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufFirma Wilhelm Wehling
- Verweist auf
- Verweist aufAntiquariat Willi, Alfred