Archival source
Bestand 04.04-1/3 Museum für Kunst und Kulturgeschichte: Korrespondenz des Museums für Kunst und Kulturgeschichte [...]
Permanent URL
last updated
Basic Information
Bestandsart
Single item
Beschreibung
Vollständiger Titel: Korrespondenz des Museums für Kunst und Kulturgeschichte mit Kunstinstitutionen, Künstlern, Privatpersonen, Firmen, Buchstabe S, Bd. I
Enthält u.a.: Verkaufsangebote für Kunstgegenstände (1936 - 1938); Veröffentlichungen; Ausstellungen; Übersendung von Gegenständen aus den Nachlass von Dr. Paul Tesdorpf (1936); Leihgaben für die Internationale Handwerks-Ausstellung in Berlin (1938): Gunhild Schirm (Ehefrau des Malers Prof. Carl Coven Schirm), Berlin; Schleswig-Holsteinischer Kunstverein, Kiel; Antiquariat Ferdinand Schöningh, Osnabrück; Hans Schwegerle, Bildhauer, München; Antiquariat Horst Stobbe, München; Antiquariat Erich Schmidt, Schwerin; Stadtgeschichtliches Museum, Leipzig; Seehistorisches Museum, Stockholm; Eylert Spahrs, Maler, Grafiker, Hamburg; Antiquitätenhandlung K. Schein, Kiel; Julius Schrag, Maler, München; Max Singewald, Kunstsammler, Leipzig; Josef Steib, Maler, Grafiker, Berlin; Friedrich Schüz, Maler, Düsseldorf; Gertrud Siemers, Malerin, Lübeck; H. Schmarbeck, Maler, Rheinsberg; auch: Antiquariat C. F. Schul z, Plauen; Mecklenburgisches Landesmuseum, Schwerin; Pommersches Landesmuseum Stettin; Naturkundemuseum Stettin; Germanisches Nationalmuseum; Hamburgische Universität-Seminar für Strafrecht und Kriminalpolitik-; Hochschule für bildende Künste, Weimar; Museum vorgeschichtlicher Altertümer, Kiel; Museum für Hamburgische Geschichte; Reichskammer der Bildenden Künste, Schwerin; Märkisches Museum, Berlin; Altonaer Museum; Mecklenburgisches Bauernmuseum -Wossidlo Sammlung-, Schwerin; Kungl. Vitterhets Historie och Antikvitets Akademien, Stockholm; Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum (vormals Thaulow-Museum), Kiel; Kunsthalle Hamburg; Kaiser-Friedrich-Museum, Berlin; Kunsthistorisches Institut der Universität Bonn; Titl. Palais Royal, Stockholm; Kunsthandlung A. Twietmeyer, Leipzig; Museum im Alten Garten, Schwerin; Landesgewerbemuseum Stuttgart; Institut für Kunstgeschichte der Universität Rostock; Schlossmuseum, Berlin; Industriemuseum der Stadt Neumünster; Kunsthistorisches Institut der Universität Heidelberg. |
Klassifikation: Archiv der Hansestadt Lübeck> 04 Gemeindevertretung und Behörden nach 1937> 04.04 Schule und Kultur> Bestand: 04.04-1/3 Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Laufzeit
1936-1938
Signatur
AHL 04.04-1/3, Nr. 0677
Related archival sources
Archivalien
Network
Personen/Körperschaften
- Aufbewahrende Institution
- Verweist aufAntiquariat Ferdinand Schöningh (Osnabrück)
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufC. F. Schulz & Co. Kunstgewerbe-Buchhandlung, Verlag, Sortiment, Antiquariat
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufAntiquariat Alexander Twietmeyer, Leipzig