Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Archival source

Bestand Museum für Kunsthandwerk (Museum Angewandte Kunst): Akten zur Sammlung des Barons Max von Goldschmidt-Rothschild

Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/arv00000830
last updated
05.10.2022
Forschungskontext
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Basic Information

Group of reported objects
Single item
Description
Ordnung: Ordnung: Neue Abteilung - Städtische Überlieferung ab 1868 > 5 Schul- und Kulturverwaltung > 5.2 Museen und Theater > Bestand Museum für Kunsthandwerk (Museum Angewandte Kunst) Museum für Kunsthandwerk 46: Sammlung des Barons Max v. Goldschmidt-Rothschild: Erwerb, Verwaltung; auch Veräußerung einzelner Stücke und Rückgabe an die Erben durch die Stadt: Inventarbuch mit Standortangaben und Bewertungen. Museum für Kunsthandwerk 47: Sammlung des Barons Max v. Goldschmidt-Rothschild: Erwerb, Verwaltung; auch Veräußerung einzelner Stücke und Rückgabe an die Erben durch die Stadt: Hektografierte Inventare mit Bewertungen o. J. Museum für Kunsthandwerk 48: Sammlung des Barons Max v. Goldschmidt-Rothschild: Erwerb, Verwaltung; auch Veräußerung einzelner Stücke und Rückgabe an die Erben durch die Stadt: Hektografierte Inventare mit Bewertungen o. J. Museum für Kunsthandwerk 49: Sammlung des Barons Max v. Goldschmidt-Rothschild: Erwerb, Verwaltung; auch Veräußerung einzelner Stücke und Rückgabe an die Erben durch die Stadt: Verpackungslisten, Standortverzeichnis Bockenheimer Landstraße 10 - Ergänzungsliste, Stücke mit ungeklärtem Verbleib, o. J. Museum für Kunsthandwerk 50: Sammlung des Barons Max v. Goldschmidt-Rothschild: Erwerb, Verwaltung; auch Veräußerung einzelner Stücke und Rückgabe an die Erben durch die Stadt: Inventar- und Standortlisten. Bll. 1-11 mit gelegentlichen Hinweisen „verbrannt“, o.J. Museum für Kunsthandwerk 51: Sammlung des Barons Max v. Goldschmidt-Rothschild: Erwerb, Verwaltung; auch Veräußerung einzelner Stücke und Rückgabe an die Erben durch die Stadt 1938-1948. Museum für Kunsthandwerk 52: Sammlung des Barons Max v. Goldschmidt-Rothschild: Erwerb, Verwaltung; auch Veräußerung einzelner Stücke und Rückgabe an die Erben durch die Stadt, hier auch Ersatz für veräußerte Kunstgegenstände aus der Sammlung, Verfahren bei unter Schutz gestellten Kunstgegenständen 1948-1950. Museum für Kunsthandwerk 53: Sammlung des Barons Max v. Goldschmidt-Rothschild: Erwerb, Verwaltung; auch Veräußerung einzelner Stücke und Rückgabe an die Erben durch die Stadt: Systematisches Inventar o. J.
Accession number
ISG FFM A.45.03 Nr. 46 bis Nr. 53
Ortsbezug
Location
Deutschland, Frankfurt am Main
Getty
,
GeoNames

Related archival sources

Archival sources

  • Enthalten in
    Bestand Museum für Kunsthandwerk (Museum Angewandte Kunst)

Network

Person/Corporate bodies

  • Aufbewahrende Institution
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main
    Research reports
    Investigation of the Provenance of Two Works from the Lemmers-Danforth…
    11.05.2016
  • Verweist auf
    Museum Angewandte Kunst (Frankfurt am Main)
  • Verweist auf
    Goldschmidt-Rothschild, Maximilian von
    Research reports
    Investigation of the Provenance of Two Works from the Lemmers-Danforth…
    11.05.2016
  • Verweist auf
    Museum für Kunsthandwerk II
    Research reports
    Looting and restitution of the Goldschmidt-Rothschild collection
    01.06.2010

Collections

  • Verweist auf
    Sammlung Maximilian Freiherr von Goldschmidt-Rothschild
    Research reports
    Investigation of the Provenance of Two Works from the Lemmers-Danforth…
    11.05.2016

References

Research projects

  • Project reference
    Investigation of the Provenance of Two Works from the Lemmers-Danforth Collection: Table Clock in the Form of an Elephant, Game Table of Diane de Portiers
    (Ergiebigkeit für Projekt Ja)

Keywords

  • Jüdische:r Sammler:in
  • Museum
  • Sammlung
  • NS-Verfolgter/NS-Verfolgte
  • antisemitisch verfolgt

Links

  • Finding aids website
    https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=b10570
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media
Neu Start Kultur