Collection
Benin-Sammlung Eduard Schmidt
Permanent URL
last updated
Basic Information
Type of collection
Sculpture
Collection description
Bei der Benin-Sammlung Eduard Schmidt handelt es sich um die erste Sammlung mit Objekten aus dem ehemaligen Königreich Benin (80 Objekte), die Deutschland erreichte. Eduard Schmidt trug die Sammlung nach der Zerstötung von Benin-City zusammen. Er selbst gab an, die Objekte in Westafrika von einem Edo gekauft zu haben.
Historischer Standort
Research reports
15.05.2022
Collection history
Schmidt war nach der Zerstörung von Benin City in den Besitz von 80 Objekten gelangt. Er gab an, sie in Westafrika von einem Edo gekauft zu haben.
(1897)
Further source
ReMapping Memories Lisboa – Hamburg
06.07.2022
Im März 1898 stellte Justus Brinckmann die Benin-Sammlung Eduard Schmidt im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg aus.
(1898)
Further source
ReMapping Memories Lisboa – Hamburg
06.07.2022
Network
Person/Corporate bodies
- SammlungsbesitzerResearch reports15.05.2022
- Verweist auf(Felix von Luschan sicherte die Benin-Sammlung Eduard Schmidt (1898) für das Ethnologische Museum Berlin. Seit 1899 befindet sie sich ebendort. Entweder wurden die Objekte als Geschenk übergeben oder das Ethnologische Museum Berlin zahlte 33 000 Mark.)Research reports15.05.2022
References
Research projects
- Project reference
Literatur & digital content
- Wird angeführt inResearch reports15.05.2022
- Wird angeführt in