Bibliothek Gotthilf Weisstein
Basic Information
Bekannte und wertvolle private Bibliothek (11.000 Bände, 9.078 Titel laut Katalog von 1913) mit den Sammelschwerpunkten deutsche Literatur, Theaterwissenschaften, Buchdruck und -handel und Zeitungswesen, darunter eine beträchtliche Anzahl an Widmungsexemplaren. (Quelle: GND)
Collection history
Die bedeutende Bibliothek hatte Gotthilfs Bruder Hermann Weisstein im Jahre 1921 als Leihgabe in die Preußische Staatsbibliothek Berlin gegeben.
Die Witwe Hermann Weissteins, Margarete, kündigte 1933 den Leihvertrag mit der Preußischen Staatsbibliothek - ein Teil dieser Bücher verkaufte der Antiquar Martin Breslauer, auch an die Preussische Staatsbibliothek, einige Bände machte Margarethe Weisstein der Preußischen Staatsbibliothek zum Geschenk.
Stückweiser Notverkauf der Bibliothek.
Ein kleiner Teil der Sammlung konnte von der Preußischen Staatsbibliothek mit Geldern der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft zurückgekauft werden, weitere 700 Bücher zur Theatergeschichte sind von der Clara-Ziegler-Stiftung (heute Deutsches Theatermuseum) gekauft worden. Noch heute tauchen Exemplare aus der Bibliothek Gotthilf Weisstein im Antiquariatshandel auf.
Network
Personen/Körperschaften
- Verkäufer(Das Antiquariat Martin Breslauer verkaufte Teile der Bibliothek.)Further sourceGND - Eintrag Margarete Weisstein30.07.2021
- Verweist auf(Zehn Bücher der Provenienz Gotthilf Weisstein wurden über das Antiquariat Martin Breslauer angekauft.)09.03.2017
- Verweist auf(Buch bzw. Bücher des Sammlungsbestandes befinden sich in der Universitätsbibliothek Rostock.)09.11.2017
- Verweist auf(700 Bücher zur Theatergeschichte sind von der Clara-Ziegler-Stiftung (heute Deutsches Theatermuseum) gekauft worden.)Further sourceGND28.01.2022
Provenienzmerkmale
- VerwendetEtikett Gotthilf Weisstein(Hermann Weisstein ließ ein Etikett zur Kennzeichnung der Bände entwerfen.)Further sourceGND - Eintrag Gotthilf Weisstein30.07.2021
References
Forschungsprojekte
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in