Sammlung Arthur und Marianne Lourié
Basic Information
Zu der kleinen Sammlung gehörten vornehmlich Gemälde altniederländischer Malerei sowie einige spätmittelalterliche Holzskulpturen.
Collection history
Dem Antrag auf Ausfuhrgenehmigung durch Marianne Lourié von einigen Kunstgegenständen, darunter Porzellan, mehrere Kleinplastiken, Gemälde und Silbergegenstände, wurde stattgegeben.
Dem Ausfuhrantrag von Arthur Lourié wurde nur teilweise stattgegeben; ein Ölbild, drei gotische Figuren und zwei gotische Reliefs wurden für die Ausfuhr gesperrt, darunter die Holzskulptur Heiliger Florian.
Die für die Ausfuhr gesperrten Stücke wurden Gottfried Reimer vom "Sonderauftrag Linz" vorgelegt, da sie dem sogenannten "Führervorbehalt" unterlagen. Er zeigte kein Interesse und gab die Gegenstände für die weitere Verwertung frei.
Ankauf der Holzskulptur Heiliger Florian durch Baldur von Schirach.
Henriette von Schirach bekam u. a. die Skulptur des Heiligen Florian aus der Sammlung Lourié zugesprochen, die jedoch bereits 1946 nach Österreich restituiert worden war. Sie behauptete konstant, dass die Skulptur ihr persönliches Eigentum wäre.
Herbert Seiberl musste den Antrag für den Ankauf der Holzskulptur des Heiligen Florian aus der Sammlung Arthur und Marianne Lourié zurückziehen.
Network
Person/Corporate bodies
- Besitzer, EigentümerVerwaltungsstelle für jüdisches Umzugsgut der Gestapo(Die Verwaltungsstelle für jüdisches Umzugsgut der Gestapo war im Besitz einer Holzskulptur aus der Sammlung Arthur Lourié, die an Baldur von Schirach verkauft wurde.)19.09.2018