Sammlung Carl und May von Weinberg
Basic Information
Die Sammlung von Weinberg umfasste über 700 Objekte alter Kunst. Neben Malerei u.a. von Dürer, Cranach, Raffael, Rembrandt, deutsche Künstler des 18. Jahrhundert, englische und französische Meister des 17.-19. Jahrhundert, Skulpturen (zumeist deutsche und italienische Werke des 15. und 16. Jahrhundert), Möbel, Textilien, Silber sowie eine Spielzeugsammlung. Aufgrund der jüdischen Herkunft der Familie musste Carl von Weinberg seine Sammlung an die Stadt Frankfurt am Main verkaufen, die die Objekte vor allem unter dem Museum für Kunsthandwerk Frankfurt am Main sowie dem Städel Museum bzw. der Städtischen Galerie und dem Liebieghaus Frankfurt am Main aufteilte. (Bopp 2008: S. 174)
Collection history
Carl von Weinberg musste seine Sammlung an die Stadt Frankfurt verkaufen, welche sie unter dem Frankfurter Museum für Kunsthandwerk, dem Historischen Museum Frankfurt und der Frankfurter Städtischen Galerie aufteilte.
Network
Person/Corporate bodies
- Sammlungsbesitzer
- Sammlungsbesitzer(May von Weinberg sammelte Miniaturmöbel und Spielzeug.)2008
- Erbe(Nach Kriegsende war Richard von Szilvinyi der einzige Erbe. Er erwirkte einen Vergleich mit der Stadt Frankfurt am Main.)
- Verweist auf(Teile der Sammlung wurden nach dem Verkauf an die Stadt Frankfurt am Main an das Museum für Angewandte Kunst Frankfurt am Main abgegeben. (nach 1938))
- Verweist auf(Teile der Sammlung wurden nach dem Verkauf an die Stadt Frankfurt am Main an das Historische Museum Frankfurt am Main abgegeben. (nach 1938))
- Verweist aufStädtische Galerie Frankfurt am Main(Teile der Sammlung wurden nach dem Verkauf an die Stadt Frankfurt am Main an die Städtische Galerie Frankfurt am Main abgegeben. (nach 1938))
References
Literatur & digital content
- Wird angeführt in