Sammlung Ernst Berg
Basic Information
Ernst Berg erwarb während seiner Aufenthaltes in den ehemaligen Kolonien Deutsch-Ostafrika und Deutsch-Südwestafrika Objekte.
Ernst Berg schenkte bereits nach dem Ausscheiden aus der "Schutztruppe" in Deutsch-Ostafrika der Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck Objekte (1897), vor allem Waffen. Darunter befanden sich auch Waffen, die kulturell der Ethnie der Hehe zugeschrieben werden und eine problematische Erwerbung vermuten lassen, da Ernst Berg nachweisbar vom 12.07. bis zum 25.12.1896 an einem Feldzug gegen die Hehe teilgenommen hatte.
Eine zweite Schenkung (1930) mit 39 Objekten folgte 1930 an die Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck. Die materiellen Kulturgüter wurden alle kulturell den Herero zugeschrieben und stammen vom Ohamakari/ „Waterberg“. 32 dieser Objekte sind heute noch erhalten. Dabei handelt es sich vor allem um Trachtbestandteile der Herero Frauen, eine Trommel, zwei Keulen sowie Schalen und Töpfe.
Collection history
Ernst Berg erwarb in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika Objekte. Darunter auch solche, deren problematische Erwerbung nahe liegt, da Ernst Berg nachweisbar vom 12.07. bis zum 25.12.1896 an einem Feldzug gegen die einheimische Bevölkerung, die Ethnie der Hehe, teilnahm. In der Sammlung befinden sich Waffen von diesen Menschen.
Schenkung von Objekten aus der ehemaligen Kolonien Deutsch-Ostafrika, hauptsächlich Waffen, an die Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck.
Ernst Berg erwarb während seines Aufenthaltes in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika Objekte. Mehrere Objekte stammen vom Ohamakari/ „Waterberg“ und stehen mit dem Völkermord in Deutsch-Südwestafrika/Namibia in Verbindung.
Schenkung von 39 Objekten aus der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika, die kulturell den Herero zugeordnet wurden und vom Waterberg/Ohamakari stammten, an die Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck. 32 Objekte sind heute noch erhalten. Dabei handelt es sich vor allem um Trachtbestandteile von Herero Frauen, eine Trommel, zwei Keulen, sowie Schalen und Töpfe.
Network
Personen/Körperschaften
- Sammlungsbesitzer09.01.2022
Ereignisse
- Verweist auf(Da Objekte vom Ohamakari/"Waterberg" stammen, ist ein Bezug zum Völkermord in Deutsch-Südwestafrika /Namibia in Betracht zu ziehen.)09.01.2022