Sammlung Hugo Simon
Basic Information
Die Sammlung Hugo Simon bestand unter anderem aus Lehmbruck-Plastiken, Werken von Erich Heckel sowie von Pissarro. Hugo Simon fokussierte sich besonders auf den französischen und deutschen Impressionismus sowie den Expressionismus. Die Sammlung umfasste circa 200 Werke.
Collection history
Als Sammler zeitgenössischer Kunst hat Hugo Simon immer wieder Leihgaben aus seiner Sammlung für die Moderne Abteilung der Berliner Nationalgalerie bereitgestellt.
Für die Ausstellung Potsdamer Kunstsommer stellte Hugo Simon Werke aus der Sammlung als Leihgabe.
Für die Ausstellung stellte Hugo Simon aus seiner Sammlung 13 Werke als Leihgabe zur Verfügung.
Verkauf von Teilen der Sammlung zwecks Finanzierung der Emigration aus Deutschland nach Brasilien.
Vor der Flucht aus Deutschland ist es Hugo Simon gelungen, Teile seiner Sammlung ins Ausland zu bringen.
Hugo Simon schickte der Galerie Jacques Goudstikker zu Ausstellungszwecken Werke aus seiner Sammlung.
33 gerahmte Bilder und acht Skulpturen aus der Sammlung wurden von Amsterdam an das Kunsthaus Zürich versandt.
Leihgabe eines Werkes für die Ausstellung "Exhibition of Twentieth Century German Art".
Insgesamt 22 Gemälde und fünf Skulpturen aus der Sammlung wurden vom Kunsthaus Zürich an das Kunstmuseum Basel versandt.
Die Wohnung in der Rue de Grenelle 102 wurde vom Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg im Rahmen der sog. M-Aktion durchsucht und alle Kunstgegenstände wurden konfisziert. Darunter zählten Gemälde von Emil Orlik, Puvis de Chavannes, Max Pechstein, Ludwig Meidner, Christian Rohlfs, Ernst Ludwig Kirchner, Max Oppenheimer und Erich Heckel. Die Objekte wurden im Juli 1943 vernichtet.
Network
Personen/Körperschaften
- Verweist auf(Max Pechsteins Gemälde waren in der Sammlung Hugo Simon vertreten.)Research reports19.12.2018
Ereignisse
- Wird angeführt inFurther sourceWebsite zur Ausstellung21.04.2022
References
Forschungsprojekte
- Project reference
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in