Körperschaft
Galerie Zinckgraf (München)
Permanent URL
last updated
Basic information
Further name
Galerie im Lenbachhaus (ehem. Galerie D. Heinemann)
06.2011
Further name
Galerie am Lenbachplatz (München)
(1940-05.1941)
Further source
Kommentierte Online-Edition der fünf Reisetagebücher Hans Posses des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg
06.2011
Further name
Galerie Zinckgraf
(ab 05.1941)
13.07.2018
Further name
Galerie F. H. Zinckgraf/ vormals Galerie Heinemann
13.07.2018
Further name
Zinckgraf, München (Galerie)
04.12.2015
Further name
Zinkgraf, München (Galerie)
04.12.2015
Existence
ab 1938/1939
13.07.2018
Ortsbezug
Location
06.2011
Area of activity
Kunsthandel
Galerie
06.2011
Biographical details
Der Nachlass der Galerie wurde vom Stuttgarter Kunstkabinett versteigert.
(08.10.1954)
13.07.2018
Network
Personen/Körperschaften
- VorgängerIm Zuge der Arisierung der Galerie Heinemann wurde die Galerie umbenannt.06.2011
- Geschäftsführer
- Kontakt13.07.2018
- GeschäftsbeziehungErhalt des Werkes (Carl Spitzweg, Ausrufer) vom Haus für Alte und Neue Kunst aus der Sammlung Bach. (1939)06.2011
- GeschäftsbeziehungVerkauf des Werkes (Carl Spitzweg, Ausrufer) aus der Sammlung Bach an Prof. Heinrich Hoffmann. Nach dem Krieg wurde das Gemälde bei Hoffmann sichergestellt.06.2011
- GeschäftsbeziehungVerkauf eines Werks des Künstlers Karl Hagemeister an das Stadtmuseum Brandenburg. (1941)31.08.2017
Sammlungen
- VerkaufsgegenstandErhalt des Werkes (Carl Spitzweg, Ausrufer) 1939 aus der Sammlung Bach vom Haus für Alte und Neue Kunst und Weiterverkauf des Werkes an Prof. Heinrich Hoffmann.06.2011
References
Forschungsprojekte
Archivalien
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in