Kunsthaus Lempertz
Basic information
Area of activity
Biographical details
Das Kunsthaus war nachweislich in die Versteigerung von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut involviert.
Versteigerung des Gemäldes (O. Achenbach: Waldlandschaft) an Günther Quandt.
Versteigerung von 228 Gemälden aus dem Vorbesitz der Galerie Stern.
Verkauf der Figur (Ritterheiliger, wohl Heiliger Florian, um 1520), möglicherweise aus dem Vorbesitz von Helmhold Hoffmann an die Galerie für Alte Kunst.
Das Germanische Nationalmuseum Nürnberg hat ein Gemälde in seinem Bestand, das am 27.04.1940 auf einer Auktion des Kunsthauses Lempertz angeboten wurde.
Verkauft Kunstwerke aus dem durch Hermann Göring eingezogenen Besitz der Kunsthandlung Goudstikker.
Auktion von Kunstwerken aus Sammlung Doebbeke.
Versteigerung einer Skulptur (Meister R. v. V.: Die Schlacht des Teufels mit einem alten Weib, 16. Jh.) aus der Sammlung Emma Budge, eingeliefert von Herrn Hardy, einem öffentlichen Sachverständigen in Koblenz.
Network
Person/Corporate bodies
- GeschäftsbeziehungVerkauf von Kunstwerken an Irmgard Lemmers-Danforth.11.05.2016
- GeschäftsbeziehungVerkauf von Kunstwerken an das Historisches Stadtmuseum München.Münchner Stadtmuseum09.2015
- GeschäftsbeziehungVerkauf an das Mecklenburgisches Landesmuseum.Staatliches Museum Schwerin26.11.2012
- GeschäftsbeziehungVersteigerung der umfangreichen Gläsersammlung von Berthold Levy, 1931.Levy, BertholdResearch reports01.10.2012
- GeschäftsbeziehungMöglicher Verkauf eines Relieffragments (Kalvarienberg, um 1490) an Ernst Webendoerfer, 1938 oder 1939.Webendoerfer, Ernst05.09.2014
- GeschäftsbeziehungMöglicher Verkauf eines Relieffragments (Kalvarienberg, um 1490) an die Galerie für Alte Kunst.05.09.2014
- GeschäftsbeziehungVersteigerung einer Figur (Ritterheiliger, wohl Heiliger Florian, um 1520), möglicherweise aus dem Vorbesitz von Helmhold Hoffmann.Hoffmann, Helmhold05.09.2014
- GeschäftsbeziehungCornelius Gustav Gurlitt verkaufte Kunstwerke an das Kunsthaus.Research reports2016
- GeschäftsbeziehungCornelius Gurlitt verkaufte Kunstwerke über Lempertz zur Finanzierung seines Lebensunterhalts.Research reports2016
- MitarbeiterWalter Bornheim war Mitarbeiter des Kunsthauses.07.2018
References
Research projects
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference