Österreichische Galerie Belvedere
Basic information
Area of activity
Biographical details
Kauf eines Gemäldes (Joseph Rebell) aus dem Vorbesitz von Carl Widakowich durch dessen Frau Anna Widakowich.
Kommissionskauf eines Werks (Wilhelm Leibl, Bauernküche) aus der Sammlung Liebermann von Otto Feindt.
Erhalt des Ölgemäldes (Wilhelm Trübner, Blumenstillleben) aus der Sammlung Bach für RM 5175,- vom Haus für Alte und Neue Kunst.
Kauf des Gemäldes (Vincent van Gogh: Mohnblumenfeld) 1942 von der Dienststelle Mühlmann. Das Gemälde wurde nie inventarisiert, jedoch als Nr. 13 mit dem 3. Transport in das Salzbergwerk Lauffen ausgelagert.
Franz-Joseph Hubert erhielt von Baldur von Schirach den Auftrag, den Rest der Sammlung Gomperz an die Österreichische Galerie zu verkaufen.
Manfred Gorke wurde Franz Balke von der Österreichischen Galerie als Carl Gustav Carus-Experte empfohlen, der viel Material über den Künstler zusammengetragen hat.
Restitution des Werkes (Wilhelm Trübner, Rosenstillleben, ehem. Inv.-Nr. 3666) an die Erben von Alice und Carl Bach durch die Galerie im Belvedere.
In Folge der auf dem Kunstrückgabegesetz von 1998 basierenden Provenienzforschung empfahl der Kunstrückgabebeirat 2009 die Übereignung des Männerporträts von Krafft aus der Österreichischen Galerie an die RechtsnachfolgerInnen der Sammlung von Max Mandl-Maldenau. Die Restitution erfolgte 2011.
Network
Person/Corporate bodies
- Zugehörige EinrichtungFurther sourceGND11.05.2020
- DirektorFurther sourceGND Karl Garzarolli-Thurnlackh27.08.2021
- DirektorBruno Grimschitz war der Direktor von 1939-1945.Further sourceGND Bruno Grimschitz29.06.2021
- MitarbeiterHeinrich Schwarz war Volontär (1923-1927), Angestellter und verbeamteter Kustos an der Österreichischen Galerie Belvedere von 1930-04.04.1938.09.08.2013
- Museumsdirektor19.09.2018
- GeschäftsbeziehungGeschäftlicher Kontakt mit Baldur von Schirach.19.09.2018
- GeschäftsbeziehungAnna Widakowich verkaufte dem Belvedere ein Gemälde (Joseph Rebell) aus dem Vorbesitz ihres Mannes Carl Widakowich. (1936)16.03.2017
Events
- VerkäuferAus der Verkaufsausstellung erwarb die Galerie Belvedere Gemälde.06.2011
Collections
- Verweist aufDie Österreichische Galerie Belvedere hatte mehrerer Gemälde aus der beschlagnahmten Sammlung Kraus im Bestand, die 1942 vom Direktor Bruno Grimschitz über die Verwaltungsstelle jüdischen Umzugsgutes (Vugesta) erworben wurden.
References
Research projects
- Project reference