Reichskulturkammer
Basic information
Area of activity
Biographical details
Gründung der Reichskulturkammer durch das "Gesetz zur Bildung der Reichskulturkammer".
Für die im Kulturbereich Tätigen war die Mitgliedschaft Zwang. Diese Mitgliedschaft konnte aber verweigert oder aberkannt werden. Der Ausschluss bedeutete für die Betroffenen absolutes Berufsverbot.
Übernahme und Arisierung der Firma Gilhofer & Ranschburg.
Michael Berolzheimer war Eigentümer wertvollsten Kunstbesitzes. Als er als Jude unter dem Druck der Verhältnisse auszuwandern musste, wurde die Erlaubnis dazu an die Bedingung geknüpft, dass er den wesentlichen Teil seiner Kunstschätze in Deutschland belasse. Die Reichskulturkammer zwang später seinen Bevollmächtigten, die Kunstgegenstände in öffentlicher Versteigerung zu veräußern.
Erteilung einer Sondergenehmigung aufgrund starken Deviseneinkommens, die das Weiterbestehen der Galerie Heinemann nach der Neuregelung des Kunsthandels 1935 erlaubte.
Network
Person/Corporate bodies
- Zugehörige EinrichtungDie Reichskammer der Bildenden Künste war Teil der Reichskulturkammer.1998
- MitgliedDie Reichskulturkammer gehörte mit allen Einzelkammern der Deutschen Arbeitsfront an.Literature2.09.2020
- MitgliedHermann Abels war Mitglied der Reichskulturkammer.07.2018
- Zugehörige EinrichtungDie Reichsschrifttumskammer war Teil der Reichskulturkammer.16.12.2013
- Leitende PositionJoseph Goebbels wurde von Adolf Hitler zum Präsidenten der RKK ernannt.Literature2002
- MitgliedRobert Schuppner bewarb sich vergeblich um die Mitgliedschaft in der Reichskulturkammer, 1934.13.02.2020
- Zugehörige EinrichtungFurther sourceGND Reichsmusikkammer10.05.2021
- MitgliedErnst Wengenmayr war eines der ersten Mitglieder der Reichskulturkammer (Mitglieds-Nr. 76).06.2011
- Leitende PositionHans Jakob Weidemann war Präsidialrat in der Reichskulturkammer. (ab 11.1933)16.03.2017
- MitgliedFritz C. Valentien war Mitglied der Reichskulturkammer, Mitgliedsnummer KA 772 (KA=Fachgruppe Kunst- und Antiquitätenhändler).13.07.2018
- MitgliedResearch reports30.06.2017
References
Research projects
- Project reference
- Project reference
Archival sources
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
Literatur & digital content
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in