Corporate body
Sonderauftrag Linz
Permanent URL
last updated
Basic information
Further name
Sammlung Sonderauftrag Linz
25.10.2010
Pseudonym
Museum Linz
Research reports
2015
Further name
Linzer Kunstmuseum
Further source
Lexikon Provenienzforschung
10.08.2022
Further name
Linzer Gemäldegalerie
Further source
Lexikon Provenienzforschung
10.08.2022
Further name
Führermuseum Linz
Further source
Edition Hans Posse
10.08.2022
Area of activity
NS-Organisation
Der Sonderauftrag Linz war eine von Adolf Hitler eingesetzte und ihm direkt unterstellte informelle Organisation, die den Auftrag hatte, Kunstwerke für ein von Hitler in Linz an der Donau geplantes Führermuseum durch Beschlagnahme und Ankauf zusammenzutragen und NS-Raubkunst auf die Museen des Großdeutschen Reiches zu verteilen.
Further source
Wikipedia
10.08.2022
Biographical details
Transport des Werkes (Jan Vermeer van Delft, Die Malkunst) aus der Sammlung Jaromir Czernin in den Führerbau nach München durch die Kunsthandlung Weinmüller im Auftrag des Sonderauftrag Linz.
(04.08.1939)
06.2011
Network
Person/Corporate bodies
- GründerHitler, AdolfResearch reports04.2012
- Leitende PositionHans Posse war Sonderbeauftragter für den Sonderauftrag Linz von 06.1939 bis zu seinem Tod im Dezember 1942.Further sourceWikipedia25.10.2010, 15.08.2022
- Leitende PositionHermann Voss war Leiter des Sonderauftrag Linz. (ab 12.1942)Research reports2015
- GeschäftsbeziehungHermann Abels arbeitete für den Sonderauftrag Linz.07.2018
- GeschäftsbeziehungDer Kunstsalon Abels war für den Sonderauftrag Linz tätig.07.2018
- EinkäuferMaria Almas-Dietrich war Haupteinkäuferin für den Sonderauftrag Linz.22.07.2014
- GeschäftsbeziehungDie Galerie Maria Almas-Dietrich tätigte Einkäufe für den Sonderauftrag Linz.22.07.2014
- GeschäftsbeziehungDie Galerie Ernst Arnold verkaufte an den Sonderauftrag Linz.13.07.2018
- GeschäftsbeziehungMarius Bauer war Vorbesitzer und Verkäufer von Werken (Linz I 44569 bis Linz I 44601) an den Sonderauftrag Linz.Bauer, MariusResearch reports04.2012
- GeschäftsbeziehungC. G. Boerner war der wichtigste Geschäftspartner für Grafik des Sonderauftrag Linz.Research reports04.2012
- GeschäftsbeziehungWalter Bornheim verkaufte Kunstwerke an die Sammlung Linz.07.2018
- EinkäuferEugen Brüschwiler war ein wichtiger Einkäufer für den Sonderauftrag Linz. (1943)04.02.2014
- Verweist aufDas Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) verwaltet die Werke aus dem Sonderauftrag Linz.16.03.2017
- GeschäftsbeziehungDas Kunst- und Auktionshaus Hermann Combé (Stuttgart) verkaufte an den Sonderauftrag Linz.19.01.2018
- GeschäftsbeziehungWalpurg von Dewitz verkaufte aus der Sammlung Hans Hermann Vogel am 21.12.1941 Druckgraphiken und Zeichnungen (Max Klinger; Hans Thoma) an die Sammlung.16.03.2017
- GeschäftsbeziehungJan Dik vermittelte Kunstwerke für die Sammlung.Dik, Jan (junior)20.05.2015
- Berufliche BeziehungFritz Dworschak war ab 1942 mit der Zusammenstellung einer Münzsammlung beauftragt worden.Further sourceLexikon Provenienzforschung15.08.2022
- GeschäftsbeziehungFranz Elperting verkaufte 644 Blätter aus der Chodowiecki-Sammlung an den Sonderauftrag Linz.Research reports04.2012
- GeschäftsbeziehungHugo Engel war Hauptlieferant für den Sonderauftrag Linz.Research reports2015
- GeschäftsbeziehungHugo Engel war einer der Hauptlieferanten für den Sonderauftrag Linz. (um 1939-1940)25.10.2010
- GeschäftsbeziehungHeinrich Glosemeyer veräußerte Werke aus seiner Privatsammlung an den Sonderauftrag Linz. (1944)31.07.2019
- Berufliche BeziehungErhard Göpel war Vertreter des Sonderauftrags Linz beim Reichskommissar in den besetzten niederländischen Gebieten mit weitreichenden Kompetenzen und Mitteln. (1942-1945)Research reports2015
- MitarbeiterWilhelm Grosshennig war für den Sonderauftrag Linz in Frankreich und in den Niederlanden tätig. (1943-1944)11.01.2018
- EinkäuferHildebrand Gurlitt war Chefeinkäufer für den Sonderauftrag in Frankreich. (ab 1943)Research reports2015
- GeschäftsbeziehungLudwig Gutbier verkaufte an den Sonderauftrag Linz.13.07.2018
- GeschäftsbeziehungJohannes Guthmann verkaufte 76 Blätter aus seiner Otto Greiner-Sammlung an den Sonderauftrag Linz.Research reports04.2012
- GeschäftsbeziehungKarl Haberstock war Hauptlieferant in der Anfangsphase des Sonderauftrages.25.10.2010
- GeschäftsbeziehungKarl Ernst Henrici belieferte den Sonderauftrag Linz in den 1940er Jahren.16.03.2017
- GeschäftsbeziehungTheo Hermsen verkaufte Objekte an den Sonderauftrag Linz.Research reports2015
- GeschäftsbeziehungKarl & Faber war für den Sonderauftrag Linz tätig. (1940er Jahre)13.07.2018
- Geschäftsbeziehung
- GeschäftsbeziehungFranziska Kern verkaufte mit ihrem Mann Guido Josef Kern Werke an den Sonderauftrag Linz. (1942)16.03.2017
- GeschäftsbeziehungGuido Josef und Franziska Kern verkauften 1942 an den Sonderauftrag Linz über Maria Almas-Dietrich sechs Gemälde, 14 Zeichnungen und 34 Arbeiten von Menzel. Diese Arbeiten werden heute vom BADV verwaltet.16.03.2017
- GeschäftsbeziehungFranz Kieslinger vermittelte dem Sonderauftrag Linz Kunstobjekte.06.2011
- GeschäftsbeziehungAdolf Klein verkaufte Werke an den Sonderauftrag Linz.22.07.2014
- MitarbeiterHans Hellmut Klihm war als Gutachter für die graphische Sammlung des Sonderauftrags Linz tätig. Ab 1944 tätigte er Katalogisierungsarbeiten für die graphische Sammlung.
- GeschäftsbeziehungDas Kunsthaus verkaufte dem Sonderauftrag Linz ein Gemälde von David Vinckboons.19.01.2018
- MitarbeiterHans Carl Krüger war Vermittler für den Sonderauftrag Linz.16.03.2017
- GeschäftsbeziehungDas Auktionshaus Hans W. Lange war Einlieferer für den Sonderauftrag Linz.16.03.2017
- MitarbeiterW. A. Luz war in den Sonderauftrag Linz involviert.11.01.2018
- GeschäftsbeziehungBezug von Kunstwerken für den Sonderauftrag über die Galerie Dr. W. A. Luz.24.03.2016
- GeschäftsbeziehungHeinz Mansfeld war Vermittler und Händler für den Sonderauftrag Linz.23.04.2010
- GeschäftsbeziehungHeinrich Michaelis war Einkäufer bzw. Vermittler von Kunstwerken für den Sonderauftrag Linz.29.02.2016
- GeschäftsbeziehungDie Kunsthandlung Curt Naubert belieferte den Sonderauftrag Linz. Für das Führermuseum wurden 15 Werke angekauft, u. a. Gemälde von Cornelis de Heem und Carl Spitzweg. Außerdem hatten der Sonderauftrag und die Kunsthandlung vom 17. Juni 1940 bis zum 21. Dezember 1944 regen Briefkontakt.19.01.2018
- MitarbeiterRobert Oertel führte in seiner Funktion an der Dresdner Gemäldegalerie Inventarisierungsarbeiten aus und führte Erwerbungsverhandlungen für den Sonderauftrag Linz. Gemeinsam mit Gottfried Reimer war er von Dezember 1942 bis März 1943 kommissarischer Leiter.Further sourceS. 399 f.2020
- MitarbeiterGottfried Reimer war Assistent, Referent und von Dezember 1942 bis März 1943 kommissarischer Leiter des Sonderauftrags Linz.19.09.2018
- GeschäftsbeziehungGünter Rosener vermittelte Werke für den Sonderauftrag Linz.16.03.2017
- EinkäuferHans Walter Rudolph war Einkäufer für den Sonderauftrag Linz, vorzugsweise in den Niederlanden, während des Zweiten Weltkriegs.16.03.2017
- GeschäftsbeziehungXaver Scheidwimmer vermittelte Kunstwerke für die Sammlung.20.05.2015
- GeschäftsbeziehungDie Kunsthandlung Scheuermann & Seifert machte dem Sonderauftrag Linz verschiedene Angebote, wobei sie mit Hans Posse, Hermann Voss, Gottfried Reimer und Robert Oertel verhandelte. Es kamen mehrere Verkäufe zu stande. (ab 07.1940)19.01.2018
- GeschäftsbeziehungHede Schönert verkaufte Kunstwerke an den Sonderauftrag Linz.16.03.2017
- MitarbeiterFranz Schubert arbeitete für den Sonderauftrag Linz. (1939-1945) Ihm wurden in seiner Funktion als MItarbeiter des Dresdner Kupferstich-Kabinetts die Bestände der graphischen Sammlung des Führermuseums zur Aufbewahrung und Sicherung übergeben.Further sourceS. 4322020
- GeschäftsbeziehungGerdy Troost organisierte Kunstwerke für den Sonderauftrag Linz.Further sourceWikipedia Gerdy Troost13.07.2018
- MitarbeiterAlfred Unger war Mitarbeiter des Sonderauftrag Linz. (7.1939-1945)Further sourceS. 4492020
- GeschäftsbeziehungDie Kunsthandlung Victor Rheins gehörte zu den direkten Zulieferern für den Sonderauftrag Linz.16.03.2017
Events
- KäuferErhard Göpel erwarb auf der Auktion Werke für den Sonderauftrag Linz.Research reports04.2012
Collections
- SammlungsbesitzerDer Sonderauftrag stellte die Sammlung für das geplante Führermuseum in Linz zusammen.20.10.2015
- GeschäftsbeziehungDer Sonderauftrag Linz erhielt aus der Sammlung Max Braunthal ein Werk von Gustave Courbet sowie vier weitere Gemälde, die über Ludwig Gutbier, die Galerie Ernst Arnold und Gery Troost vermittelt wurden.13.07.2018
- Verweist aufFranz Elperting verkaufte 644 Blätter aus der Chodowiecki-Sammlung an den Sonderauftrag Linz.Research reports04.2012
- Verweist aufTeile der Sammlung Julius Freund wurden von Adolf Hitlers Sonderbeauftragten, Hans Posse, für den Aufbau des sogenannten Führermuseums in Linz erworben.20.03.2019
- Verweist aufMöglicher Zwangsverkauf von drei Kupferstichen aus der Sammlung Gutmann durch den Sonderauftrag Linz.Research reports04.2012
- Verweist aufKauf der Sammlung Otto Greiner durch Hermann Voss für den Sonderauftrag Linz.Research reports04.2012
- Verweist aufHans Posse kaufte im Dezember 1942 528 Altmeister-Zeichnungen der Sammlung Franz Koenigs, vor allem deutscher Meister, für das Führermuseum in Linz für 1,4 Millionen Gulden.16.03.2017
- GeschäftsbeziehungDer Sonderauftrag erhielt die kostbarsten Kunstwerke aus der Sammlung Lanz.05.09.2014
- GeschäftsbeziehungDas Gemälde (Philip Wouverman, Jagdszene) aus der Sammlung Hans Petschek wurde für das geplante Führermuseum in Linz erworben. Es trug die Linz-Nr. 1975.06.2011
- Verweist aufWalpurg von Dewitz verkaufte aus der Sammlung Hans Hermann Vogel am 21.12.1941 Druckgraphiken und Zeichnungen (Max Klinger; Hans Thoma) an die Sammlung.16.03.2017
- Verweist aufGünter Rosener vermittelte für den Sonderauftrag Linz Werke aus der Sammlung Sigmund Waldes.16.03.2017
- Verweist aufPosse erwarb 1942 mehrere Gemälde aus der beschlagnahmten Sammlung Kraus für den Sonderauftrag Linz über die Verwaltungsstelle jüdischen Umzugsgutes der Gestapo (Vugesta).Further sourcep. 1672020
References
Research projects
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
Archival sources
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in15.12.2012
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in02.08.2017
- Wird angeführt in26.03.2018
Literatur & digital content
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in(Datenbank der Kunstverwaltung des Bundes (KVdB))