Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Corporate body

Stadtarchiv München

Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/act10002337
last updated
26.05.2023
Forschungskontext
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Basic information

Ortsbezug
Location
Deutschland, München
Getty
,
GeoNames
Further source
Website des Stadtarchiv
07.01.2020

Area of activity

Archivwesen
Stadtarchiv
Further source
Website des Stadtarchivs
07.01.2020

References

Research projects

  • Project reference
    Provenance research in the context of compiling an inventory catalog of German drawings from 1800–1850 in the Kupferstichkabinett of the Hamburger Kunsthalle
  • Project reference
    Provenance research in the Landesgalerie painting and sculpture collections at the Landesmuseum Hannover in Lower Saxony
  • Project reference
    Julianenhof 1933-1955 als Ort von Geld- und Kunsttransfer
  • Project reference
    Erstellung eines Provenienzdossiers zu einem Gobelin "Römer mit zwei Gefangenen auf Wagen" [...]
  • Project reference
    Provenance research on the Asian art collection of Philipp Fürchtegott Reemtsma
  • Project reference
    Provenance research at the Städtische Museen Freiburg: examination of paintings acquired from the art market in accordance with the Washington Principles
  • Project reference
    Acquisitions for the Braunschweigisches Landesmuseum (formerly the Vaterländisches Museum/from 1935 Braunschweigisches Landesmuseum für Geschichte und Volkstum under Johannes Dürkop) between 1930 and 1944
  • Project reference
    Indexing and provenance-related investigation of objects in the Kunstsammlungen und Museen Augsburg that were purchased between 1933 and 1955/60
  • Project reference
    Münchner Stadtmuseum’s acquisition policy in the period 1933–1945
  • Project reference
    Provenance research in the paintings section of the Staatliches Museum Schwerin/indexing of the new sculptures inventory
  • Project reference
    The Art Hunt! Where Are the Lost Paintings Hidden?
  • Project reference
    Vorstudie zur Rekonstruktion des Besitzes von Kunst- und Kulturgut, über das Baldur von Schirach und seine Ehefrau Henriette zwischen 1933 und 1945 verfügten [...]
  • Project reference
    Acquisitions made by the Deutsches Ledermuseum Offenbach in 1933–1945
  • Project reference
    Recherche nach der 1941 beschlagnahmten Privatbibliothek von Prof. Dr. jur. Karl Neumeyer und Rekonstruktion des Bestandes
    (Research project of the institution)
  • Project reference
    Die Kunsthandlungen und Auktionshäuser von Adolf Weinmüller in München und Wien 1936-1945

Archival sources

  • Aufbewahrende Institution
    Bestand Gewerbeamt - Arisierung: Einträge zu Bernheimer
    Projektbericht
    Erstellung eines Provenienzdossiers zu einem Gobelin "Römer mit zwei Gefangenen…
    29.02.2016
  • Bestandsinformation
    Bestand Stadtmuseum
  • Aufbewahrende Institution
    Bestand Stadtmuseum München: Dr. Ludwig Otto Bernheimer | Ernst Bernheimer | Otto Bernheimer
    Projektbericht
    Münchner Stadtmuseum’s acquisition policy in the period 1933–1945
    09.2015
  • Aufbewahrende Institution
    Zeitungsausschnitte, Personen: Zeitungsausschnitte zu Baldur von Schirach, 1933-1967 und 1967-1974 | Zeitungsausschnitte zu Henriette von Schirach, 1956-1980
    Projektbericht
    Vorstudie zur Rekonstruktion des Besitzes von Kunst- und Kulturgut, über das…
    19.09.2018
  • Aufbewahrende Institution
    Presseaufnahmen vom Besuch des italienischen Jugendführers Ricci in München, 24.4.1937
    Projektbericht
    Vorstudie zur Rekonstruktion des Besitzes von Kunst- und Kulturgut, über das…
    19.09.2018
  • Aufbewahrende Institution
    Verzeichnis der gewerbepolizeilich gemeldeten jüdischen Gewerbetreibenden in München, Februar 1938 | Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden, Datenbank
    Projektbericht
    Erstellung eines Provenienzdossiers zu einem Gobelin "Römer mit zwei Gefangenen…
    29.02.2016
  • Aufbewahrende Institution
    Ernst Bernheimer: Familien- und Geschäftschronik der L. Bernheimer KG, 1960
    Projektbericht
    Erstellung eines Provenienzdossiers zu einem Gobelin "Römer mit zwei Gefangenen…
    29.02.2016
  • Aufbewahrende Institution
    Einwohnermeldekartei: Prof. Heinrich Michaelis
    Projektbericht
    Erstellung eines Provenienzdossiers zu einem Gobelin "Römer mit zwei Gefangenen…
    29.02.2016
  • Aufbewahrende Institution
    Einwohnermeldekartei: Gertraud von Ramberg
    Projektbericht
    Acquisitions made by the Deutsches Ledermuseum Offenbach in 1933–1945
    22.07.2014
  • Aufbewahrende Institution
    Einwohnermeldekartei: Dr. Anna Landsberg | Adolf Weinmüller | Rudolf Eisenhofer | Hermann Roth
    Projektbericht
    Acquisitions made by the Deutsches Ledermuseum Offenbach in 1933–1945
    22.07.2014
  • Aufbewahrende Institution
    Gewerbeamt - Arisierung: Ernst Bernheimer | Hugo Helbing | Wallach | Otto Witte
    Projektbericht
    Acquisitions made by the Deutsches Ledermuseum Offenbach in 1933–1945
    22.07.2014
  • Aufbewahrende Institution
    Zeitungsausschnitt-Sammlungen: Auktionen Hugo Helbing | Geh. Rat Hugo Helbing | Ludwig Bretschneider, Kunsthändler
    Projektbericht
    Acquisitions made by the Deutsches Ledermuseum Offenbach in 1933–1945
    22.07.2014
  • Aufbewahrende Institution
    Zeitungsausschnitt-Sammlung: L. Bernheimer KG | Karoline Bernheimer | Konsul Otto Bernheimer
    Projektbericht
    Acquisitions made by the Deutsches Ledermuseum Offenbach in 1933–1945
    22.07.2014
  • Aufbewahrende Institution
    Zeitungsausschnitt-Sammlung: Erich Junkelmann | Hermann Roth, Kunsthändler | Xaver Scheidwimmer, Kunsthändler | Moritz Wallach | Heinrich Wendel
    Projektbericht
    Acquisitions made by the Deutsches Ledermuseum Offenbach in 1933–1945
    22.07.2014
  • Aufbewahrende Institution
    Einwohnermeldekartei: Eintrag Ernst Bernheimer | Bestand Rechtsamt: Vorgang Dr. Ludwig Otto Bernheimer
    Projektbericht
    Münchner Stadtmuseum’s acquisition policy in the period 1933–1945
    09.2015
  • Aufbewahrende Institution
    Bestand Leihamt -Wiedergutmachung: Otto Bernheimer, 1939-1956 | Dr. Ludwig Otto Bernheimer, 1939-1953
    Projektbericht
    Münchner Stadtmuseum’s acquisition policy in the period 1933–1945
    09.2015
  • Aufbewahrende Institution
    Bestand Gewerbeamt - Arisierungen
    Projektbericht
    Münchner Stadtmuseum’s acquisition policy in the period 1933–1945
    09.2015
  • Aufbewahrende Institution
    Archivalien Otto Bernheimer: Personalmeldebogen | Bestand Standesamt, Annahme jüdischer Vornamen | Bestand Stadtverwaltung, Bürgermeister und Rat
    Projektbericht
    Münchner Stadtmuseum’s acquisition policy in the period 1933–1945
    09.2015
  • Aufbewahrende Institution
    Archivalien Otto Bernheimer: Brief vom 28.12.1938, Standesamt | Zeitungsausschnitte
    Projektbericht
    Münchner Stadtmuseum’s acquisition policy in the period 1933–1945
    09.2015
  • Aufbewahrende Institution
    Meldekarte Adolf Weinmüller
    Projektbericht
    Die Kunsthandlungen und Auktionshäuser von Adolf Weinmüller in München und Wien…
    06.2011

Keywords

  • Archiv

Links

GND
https://d-nb.info/gnd/2022592-1
Wikidata
https://www.wikidata.org/wiki/Q2326571
  • Website
    https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv.html
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media
Neu Start Kultur