Ständiger Rat zur Pflege der Kunst in Hessen e. V.
Basic information
Area of activity
Biographical details
Der Ständige Rat wurde von Rudolf Mueller (1869-1954), Gustav Römheld (1861-1933), Kuno Graf von Hardenberg (1871-1938), Martin Emmerling, Hugo Bender (geb. 1869) und Eugen Wagner gegründet.
Für die neu gegründete Moderne Galerie kaufte der Ständige Rat zwischen 1918 und 1922 auf Ausstellungen insgesamt 23 Gemälde, elf Plastiken, sieben Graphiken und eine Graphikmappe an. Die Einrichtung einer ständigen Modernen Galerie gelang in der Folgezeit jedoch nicht.
Bedingt durch die Weltwirtschaftskrise verlor der Ständige Rat seine öffentliche Finanzierung und musste sich aus dem Ausstellungswesen zurückziehen.
Übernahme durch die nationalsozialistischen Kulturverbände.
Nach 1933 wurden alle Mitglieder, die demokratischen Parteien angehört hatten, entlassen. Zu seiner vormaligen Bedeutung in der Zeit der Weimarer Republik konnte der Ständige Rat nicht zurückkehren und wurde schließlich aufgelöst.
Die Kunstsammlung und das Restvermögen des Ständigen Rates gelangten im Zuge der Auflösung in den Besitz der Stadt Darmstadt und wurden zur Gründung der neu eingerichteten Städtischen Kunstsammlung Darmstadt verwendet. Dabei wurden vom Leiter und Kurator der Städtischen Kunstsammlung Adolf Beyer sieben Gemälde als "entartet" eingestuft und ausgesondert.
Network
Person/Corporate bodies
- GründerKuno Graf von Hardenberg war Gründungsmitglied des Ständigen Rates.30.07.2020
References
Research projects
Archival sources
- Wird angeführt in
Literatur & digital content
- Wird angeführt in