Corporate body
Veitel-Heine-Ephraimsche Lehranstalt
Permanent URL
last updated
Basic information
Historischer Name
Veitel Heine Ephraimsche Lehranstalt
(bis 1933)
12.2014
Further name
Beth-ha-Midrash Lehranstalt
12.2014
Schreibvariante
Veitel-Heine-Ephraim'sche Lehranstalt (Berlin)
Further source
GND
09.12.2020
Further name
Heine-Ephraim'sche Lehranstalt (Berlin)
Further source
GND
09.12.2020
Further name
Ephraim'sche Lehranstalt (Berlin)
Further source
GND
09.12.2020
Further name
Veitel Heine Ephraimsche Lehranstalt Beth-Ha-Midrasch
Further source
GND
09.12.2020
Existence
um 1770-1930er Jahre
Further source
GND
09.12.2020
Ortsbezug
Location
25.10.2013
Area of activity
Religionsgemeinschaft
gemeinnützige Gesellschaft
Research reports
25.10.2013
Bildung und Wissenschaft
Lehranstalt für Talmud und jüdische Wissenschaft.
Further source
GND
09.12.2020
Biographical details
08.2016
Opfer von NS-Verfolgung.
12.2014
Liquidierung der Lehranstalt.
12.2014
Rückgabe von vier Büchern der Sammlung Neuling aus der Veitel-Heine Ephraimschen Lehranstalt an die Potsdamer Universitätsbibliothek, wo sich heute der Kernbestand mit fast 90 Bänden des Beth-ha-Midrashs befindet.
08.2016
Network
Person/Corporate bodies
- BestandDrei der 2012 an die Potsdamer Universitätsbibliothek übergebenen Bücher der Veitel-Heine-Ephraimschen Lehranstalt stammten aus dem Besitz David und Benoni Friedländers.Friedländer, Benoni12.2014
- Besitzer, EigentümerIm Bestand der Sammlung Yehuda Aschkenasy befanden sich Bücher aus der Bibliothek der Lehranstalt.12.2014
- Aufbewahrende InstitutionBücherbestände der Lehranstalt befanden sich auch in der Berliner Zentral-und Landesbibliothek, die später an die Potsdamer Universitätsbibliothek abgegeben wurden.12.2014
Collections
- BestandEtliche Bücher aus dem Bestand der Sammlung Neuling gehörten der Veitel Heime Ephraimschen Lehranstalt Beth-ha-Midrash.08.2016
Provenance marks
- StempelStempel der Veitel-Heine-Ephraimschen Lehranstalt.08.2016
- StempelStempel der Veitel-Heine-Ephraimschen Lehranstalt.08.2016
References
Research projects
- Project reference