Corporate body
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Permanent URL
last updated
Basic information
acronym
ZI
19.09.2018
Further name
Zentralarchiv für Kunstgeschichte
01.07.2012
Further name
Zentralinstitut für Kunstgeschichte München
Research reports
28.02.2013
Existence
seit 1946
Further source
GND
08.02.2021
Ortsbezug
Adresse
19.09.2018
Area of activity
Bildung und Wissenschaft
außeruniversitäres kunsthistorisches Forschungsinstitut
Further source
GND
09.02.2021
Biographical details
19.09.2018
Der Nachlass von Guido Josef Kern wurde an das Zentralinstut für Kunstgeschichte gegeben.
(1953)
16.03.2017
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte München erhielt eine großzügige Schenkung von annotierten Katalogen des Münchner Auktionshauses Hugo Helbing. Das Konvolut umfasst insgesamt 698 Kataloge aus dem Zeitraum von 1895 bis 1937, von denen 345 vollständig, 144 teilweise oder vereinzelt annotiert sind, und nur 209 keine Einträge oder Vermerke enthalten.
(2016)
20.03.2019
Network
Personen/Körperschaften
- DirektorDirektor Ludwig Heydenreich war um 1950 Direktor des Instituts.Heydenreich, Ludwig19.09.2018
- BestandErhaltene Dokumente des Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller werden im Zentralinstitut für Kunstgeschichte verwaltet.23.08.2017
- Relates toDas Zentralinstitut erstellte für das Bayerische Landesamt für Vermögensverwaltung eine ca. 180 Seiten umfassende Liste mit ca. 700 Bänden ohne Wertangaben.19.09.2018
- Zugehörige EinrichtungDie Bibliothek ist dem Zentralinstitut zugehörig.Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek06.2011
- Zugehörige EinrichtungDie Fotothek ist im Zentralinstitut angesiedelt.Further sourceGND08.02.2021
- Aufbewahrende InstitutionDas Zentralinstitut für Kunstgeschichte erhielt einen Teil der Fotografien und die Kataloge der Galerie Heinemann. (1972)13.07.2018
Ereignisse
- VeranstalterFurther sourceWebsite zur Ausstellung13.04.2022
- BeteiligterFurther sourceWebsite des BR - Informationen zum Projekt17.05.2022
Sammlungen
- Aufbewahrende InstitutionDas Zentralinstitut für Kunstgeschichte erhielt 1946 kunsthistorische Literatur und Erstausgaben aus der beschlagnahmten Bibliothek der Sammlung Baldur und Henriette von Schirach.19.09.2018
- Aufbewahrende InstitutionDie Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte basierte anfänglich auf eingezogenen Büchern aus der Sammlung von Heinrich Hoffmann.19.09.2018
References
Forschungsprojekte
- Project reference(Research project of the institution)
- Project reference(Research project of the institution)
- Project reference(Research project of the institution)
- Project reference(Research project of the institution)
- Project reference(Research project of the institution)
- Project reference
- Project reference(Research project of the institution)
- Project reference(Research project of the institution)
- Project reference(Research project of the institution)
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
Archivalien
- Aufbewahrende Institution
- Aufbewahrende Institution
Literatur & digitale Angebote
- Aufbewahrende Institution06.2011
- Aufbewahrende Institution06.2011
- Aufbewahrende Institution(Aufbewahrung einer Annotation des Exemplars.)Research reports31.07.2018