Auktion
Hellmuth Lüdke <München>: Freiwillige Versteigerung: Eine große Bibliothek, Hausrat, Möbel
Permanent URL
last updated
Basic Information
Kurzbeschreibung
Freiwillige Versteigerung
Unterzeichneter versteigert aus Nachlässen und wegen Wohungsverkleinerung aus arischen und nichtarischen Besitz
Dienstag, den 12. August 1941 ab 10 Uhr und ab 3 Uhr in der Hans Sachs-Straße 8
Versteigerungslokal im Hof
ab 10 Uhr: 1 große Bibliothek, umfassend: In- und auslädisches Recht, Römisches Recht, Werke über Zoologie, Botanik, Kunstgeschichte, Versteigerungskataloge, alte Bücher in Latein und Griechisch [...]
ab 3 Uhr: Hausrat: 1 Posten Damenkleider und Wäsche [...] 1 Wollmatratze u.a.
ab 4 Uhr: Möbel: 2 alte Barockstühle, 2 schöne Mahagoni-Eckvitrinen [...], 1 Biedermeier-Schreibtisch (Kirsch) [...] u.a.
Besichtigung heute, Montag 11. Aug. 1941 von 10-5 Uhr durchgehend in der Hans Dachs-Straße 8, Versteigerungslokal im Hof, Hellmut Lüdke, versteigerer und Sachverständiger, Büro: Pilotystraße 10/11, Übernahme von Schätzungen und Versteigerungen. (Quelle: Münchener Neueste Nachrichten Nr. 223, 11. August 1941, S. 8)
Unterzeichneter versteigert aus Nachlässen und wegen Wohungsverkleinerung aus arischen und nichtarischen Besitz
Dienstag, den 12. August 1941 ab 10 Uhr und ab 3 Uhr in der Hans Sachs-Straße 8
Versteigerungslokal im Hof
ab 10 Uhr: 1 große Bibliothek, umfassend: In- und auslädisches Recht, Römisches Recht, Werke über Zoologie, Botanik, Kunstgeschichte, Versteigerungskataloge, alte Bücher in Latein und Griechisch [...]
ab 3 Uhr: Hausrat: 1 Posten Damenkleider und Wäsche [...] 1 Wollmatratze u.a.
ab 4 Uhr: Möbel: 2 alte Barockstühle, 2 schöne Mahagoni-Eckvitrinen [...], 1 Biedermeier-Schreibtisch (Kirsch) [...] u.a.
Besichtigung heute, Montag 11. Aug. 1941 von 10-5 Uhr durchgehend in der Hans Dachs-Straße 8, Versteigerungslokal im Hof, Hellmut Lüdke, versteigerer und Sachverständiger, Büro: Pilotystraße 10/11, Übernahme von Schätzungen und Versteigerungen. (Quelle: Münchener Neueste Nachrichten Nr. 223, 11. August 1941, S. 8)
Zeitraum
12.08.1941
Ortsbezug
Place of auction
18.5.2020
Network
Personen/Körperschaften
- VeranstalterDer Versteigerer Hellmut Lüdke führte die Versteigerung durch.18.05.2020
- Verweist aufDer am 17.07.1941 verstorbene Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Karl Neumeyer besaß eine knapp 8000 Bände umfassende juristische Fachbibliothek, die zusammen mit Mobiliar bei der Spedition Gebrüder Wetsch in München im Juni 1939 eingelagert wurde. Das Depot wurde 1941 beschlagnahmt und durch den Versteigerer Hellmut Lüdke am 12.8.1941 versteigert.18.05.2020
References
Forschungsprojekte
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in(Die Versteigerung wird in der Zeitung auf S. 8 inseriert.)18.05.2020