Corporate body
Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte
Permanent URL
last updated
Basic information
acronym
BGAEU
Further source
GND
24.08.2021
Further name
Berliner Anthropologische Gesellschaft (Vorgängergesellschaft)
Further source
Institution Website
24.08.2021
Englisch (p)
Berlin Society for Anthropology, Ethnology, and Prehistory
Further source
Wikidata
24.08.2021
Französisch (p)
Société berlinoise d'anthropologie, d'ethnologie et de préhistoire
Further source
Wikidata
04.10.2021
Existence
seit 1869
(Gründung der Vorgängergesellschaft)
Further source
Institution Website
24.08.2021
Area of activity
Wissenschaft
Verein zur Förderung des Interesses an der Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte; regelmäßige Veranstaltung von Vorlesungen, Diskussionen sowie Herausgabe der "Zeitschrift für Ethnologie" und der "Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte".
Further source
Wikipedia
24.08.2021
Biographical details
Zahlreiche Sammlungen Berliner Museen gehen auf frühere Forschungen der Gesellschaft zurück und sind teilweise weiterhin rechtlich ihr Eigentum.
Further source
Website Institution
04.10.2021
Network
Person/Corporate bodies
- GründerRudolf Virchow war Gründer und Vorsitzender der Gesellschaft.Further sourceInstitution Website, Wikipedia24.08.2021
- GründerAdolf Bastian war Gründer und Vorsitzender der Gesellschaft.Further sourceInstitution Website, Wikipedia24.08.2021
- MitgliedAdolf Diehl war Mitglied der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte ab 1911.29.09.2023
- GründerRobert Hartmann war Gründer der Gesellschaft.Further sourceInstitution Website, Wikipedia26.08.2021
- MitgliedFurther sourceWikipedia26.08.2021
- Leitende PositionNevermann war von 1951 bis 1954 sowie von 1954 bis 1958 2. Vorsitzender der BGAEU, an deren Neugründung er wesentlich beteiligt war. Vor dem 2. Weltkrieg leitete er das Archiv der Gesellschaft.Further sourceWikipedia Hans Nevermann26.08.2021
Collections
- SammlungsbesitzerFurther sourceInstitution website24.08.2021