Körperschaft
Central Collecting Point (Wiesbaden) / CCP Wiesbaden
Permanent URL
last updated
Basic information
Further name
Central Collecting Point, Landesmuseum Wiesbaden
2020
acronym
CCP Wiesbaden
2020
Existence
1945-1951
Weitere Informationsquelle
GND
14.04.2021
Ortsbezug
Gründungsort
11.12.2017
Area of activity
Verwaltung
Zentrale Sammelstelle für aufgefundene Kunstwerke des nationalsozialistischen Kunstraubs, mit Schwerpunkt Westdeutschland und unter anderem den ausgelagerten Beständen der Berliner Museen.
11.12.2017
Biographical details
Gründung
Gründung des CCP im Landesmuseum Wiesbaden.
(1945)
Museum Wiesbaden
11.12.2017
Verwahrung
Sicherstellung von Kunstwerken aus dem Bestand Gurlitt.
(1945)
Bestand Hildebrand Gurlitt
11.12.2017
Überführung
Die Sammlung von Maximilian Freiherr von Goldschmidt-Rothschild wurde in den CCP Wiesbaden überführt.
(nach 1945)
Projektbericht
27.08.2010
Strafverfolgung
Die kriminellen Geschäfte von Wilhelm Ettle wurden von Theodore Heinrich, Offizier der amerikanischen Militärregierung für Hessen und einer der "Monuments Men", während seiner Arbeit im Central Collecting Point Wiesbaden aufgearbeitet.
(nach 1945)
16.03.2017
Lagerung
Das Gemälde (Fischstillleben), aus der Sammlung Georg Boehm stammend, kam 1946 in den CCP. Von dort gelangte es über die IRSO Nürnberg zur Verwahrung in das Depot des Augustinermuseums.
(1946-1952)
Augustinermuseum
18.11.2013
Rückgabe
Rückgabe von Kunstwerken aus dem Bestand Gurlitt.
(05.12.1950)
Bestand Hildebrand Gurlitt
11.12.2017
Network
Personen/Körperschaften
- Leitende PositionEdith Standen war ab 1946 die Leiterin des CPPs.Projektbericht31.07.2018
- EinliefererKurt Martin ließ ein Gemälde (Fischstillleben) in den Central Collecting Point Wiesbaden überführen. (19.10.1946)Martin, Kurt18.11.2013
- KontaktErnst Denny Hirsch Ballin meldete einen Verlust beim CCP Wiesbaden über eine Grafik von Liebermann.26.03.2018
- Berufliche BeziehungWilhelm Henrich war mit Restitutionen aus dem Central Collecting Point (Wiesbaden) involviert. (nach 1945)13.07.2018
- Berufliche BeziehungHeinz Biehn war in den ersten Nachkriegsjahren für die Hessische Treuhandverwaltung in Wiesbaden tätig, die am dortigen Central Collecting Point die ausgelagerten Museumsbestände verwahrte.28.05.2019
Sammlungen
- Verweist aufDie Sammlung Carl Hagemann wurde im Collecting Point wieder zusammengebracht, nachdem sie den Krieg im Städelschen Kunstinstitut unbeschadet überstanden hatte. Die Erben der Sammlung ließen sie dort einlagern.20.03.2019
References
Forschungsprojekte
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
Archivalien
- Wird angeführt in09.10.2018
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in28.02.2013
- Wird angeführt in28.02.2013
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in