Körperschaft
Deutschland (DDR). Ministerium für Staatssicherheit
Permanent URL
last updated
Basic information
acronym
MfS
Further source
GND
07.08.2020
acronym
Stasi
Further source
GND
07.08.2020
Further name
Innenministerium. Staatssekretariat für Staatssicherheit
(1953-1955)
Further source
GND
07.08.2020
Further name
Amt für Nationale Sicherheit (AfNS)
(17.11.1989-12.1989)
Further source
GND
07.08.2020
Existence
08.02.1950-23.07.1953
Further source
GND
07.08.2020
Existence
24.11.1955-17.11.1989
(Das MfS wurde am 23.7.1953 aufgelöst und als Staatssekretariat für Staatssicherheit (SfS) in das Ministerium des Innern eingegliedert. Am 24.11.1955 wurde die Umstrukturierung wieder rückgängig gemacht.)
Further source
GND
07.08.2020
Area of activity
Geheimdienst
Geheimdienst der DDR; Funktion als die staatlichen Überwachungs- und Geheimpolizei zur Abwehr jeglicher antikommunistischer Tätigkeit.
Network
Personen/Körperschaften
- Übergeordnete EinrichtungDer Ministerrat der DDR war das höchste exekutive Organ des Staates. Ihm waren die einzelnen Fachminisiterien untergeordnet.Further sourceWikipedia04.03.2024
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Rostock war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Rügen war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Gadebusch war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Hagenow war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Anklam war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Neustrelitz war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Röbel war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Templin war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Kyritz war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Luckenwalde war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Angermünde war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Eberswalde war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Fürstenwalde war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Schwedt war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Burg war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Gardelegen war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Genthin war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Halberstadt war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Haldensleben war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Havelberg war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Kalbe Milde war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Klötze war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Magdeburg war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Oschersleben war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Osterburg war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Salzwedel war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Seehausen war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Schönebeck war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Staßfurt war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Stendal war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Tangerhütte war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Wanzleben war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Wernigerode war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Wolmirstedt war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Zerbst war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Bitterfeld war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Halle war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Halle-Neustadt war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Merseburg war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Roßlau war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Altenburg war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Borna war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Delitzsch war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Döbeln war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Geithain war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Leipzig-Stadt war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Leipzig-Land war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Schmölln war eine Zweigstelle des MfS.Research reports30.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Lübben war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Erfurt war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Nordhausen war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Weimar war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Eisenberg war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Gera war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Greiz war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Jena war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Lobenstein war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Pößneck war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Rudolstadt war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Saalfeld war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Schleiz war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Zeulenroda war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Ilmenau war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Meiningen war eine Zweigstelle des MfS.Research reports30.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Bautzen war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Bischofswerda war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Dippoldiswalde war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Dresden-Stadt war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Dresden-Land war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Freital war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Görlitz war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Niesky war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Riesa war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Sebnitz war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Auerbach war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Freiberg war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Klingenthal war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Marienberg war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Schwarzenberg war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Werdau war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammengehörigDie Kreisdienststelle Zwickau war eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- BetroffenerDie Antiquitäten-Stube des Kunsthändlers Martin Wendl in Rudolstadt wurde zwecks Devisenbeschaffung zwangsenteignet und ist in den Stasi-Unterlagen als „Operativer Vorgang“ (OV "Puppe“) dokumentiert.
- MitarbeiterGeorg Brühl war jahrelang als IM für das Ministerum für Saatssicherheit tätig.Brühl, GeorgFurther sourceWikipedia28.04.2023
- Verweist aufDer BStU arbeitet die Archivalien des MfS auf.2020
- ZusammenarbeitDie Kriminalpolizei arbeitete mit dem MInisterium für Staatssicherheit zusammen.08.2016
- ZusammenarbeitDie Transportpolizei arbeitete bei der Verhinderung von Republikfluchten eng mit dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS) zusammen.30.11.2020
- Übergeordnete EinrichtungDas Ministerium für Staatssicherheit (MfS) nutzte die Geschätstätigkeit der Firma F. C. Gerlach Export-Import für operative Zwecke.1994
- ZusammenarbeitSimon Goldenberg arbeitete als Geheimer Mitarbeiter (GM) für das MfS. Er war an der Erfüllung zahlreicher sogenannter operativer Aufgaben für das MfS beteiligt.Research reports29.01.2020
- ZusammenarbeitWalter Habakuks arbeitete als Geheimer Informator (GI) für das MfS.Research reports29.01.2020
- ZusammenarbeitKarl Heider wurde als Sachverständiger für die Aktion "Licht" abgeordnet und arbeitete als Geheimer Informator (GI) für das MfS.Research reports29.01.2020
- MitarbeiterHauptmann Hickethier war als Leiter der Kreisdienststelle Rudolstadt für Durchführung und Geheimhaltung der Aktion "Licht" im Kreis Rudolstadt verantwortlich.Research reports29.01.2020
- Verweist aufÜberwachung und spätere Verhaftung (Untersuchungshaft) von Gustav Hofmann aufgrund der Verdachts auf Spionage und Schmugglerei.08.2016
- MitarbeiterNach der Wende wurde Fritz Klein als Inoffizieller Mitarbeiter (IM) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) enttarnt. So war er von 1979 bis 1989 als IM „Wilhelm“ vom MfS erfasst.Further sourceWikipedia - Fritz Klein (Historiker)14.11.2024
- MitarbeiterGerhard Knobloch gehörte zum Einsatzstab der HA III des MfS, der für die Durchführung der Aktion "Licht" verantwortlich war.Research reports29.01.2020
- MitarbeiterWalter Kühn arbeitete im MfS als IM "Weise".Research reports29.01.2020
- FördererDas Ministerium für Staatssicherheit gehörte zu den überweisenden Ministerien der DDR, die das Museum für Deutsche Geschichte (MfDG) beim Aufbau seiner Sammlungen unterstützte.30.11.2020
- ZusammengehörigDie Bezirksverwaltung Neubrandenburg ist eine Zweigstelle des MfS.Research reports29.01.2020
- BetroffenerÜberwachung und spätere Verhaftung (Untersuchungshaft) von Walter Neuling aufgrund der Verdachts auf Spionage und Schmugglerei.08.2016
- MitarbeiterKlaus Pufe war MfS-Offizier und gehörte der Zentralen Einsatzgruppe der HA III des MfS an, die für die Durchführung der Aktion "Licht" verantwortlich war.Research reports29.01.2020
- MitarbeiterOtto Schirm war MfS-Offizier und gehörte der Zentralen Einsatzgruppe der HA III des MfS an, die für die Durchführung der Aktion "Licht" verantwortlich war.Research reports29.01.2020
- Übergeordnete EinrichtungDas Ministerium für Staatssicherheit (MfS) nutzte die Geschätstätigkeit der Firma Simon Industrievertretungen GmbH (später Camet) für operative Zwecke.1994
- MitarbeiterGerhard Stauch wurde am 1.01. 1951 Abteilungsleiter für Agitation und Propaganda in der Hauptabteilung Politkultur des Ministeriums für Staatssicherheit in Berlin. 1979 war er im MfS zum Oberst befördert worden.Further sourceWikipedia - Gerhard Stauch07.11.2024
- MitarbeiterWalter Strauch leitete die Zentrale Einsatzgruppe der HA III des MfS, die für die Durchführung der Aktion "Licht" verantwortlich war.Research reports29.01.2020
- ZusammenarbeitHeinz-Joachim Staudt arbeitete als Geheimer Informator (GI) für das MfS.Research reports29.01.2020
- MitgliedJoachim Streisand war von 1958 bis zu seinem Tod 1980 als Inoffizieller Mitarbeiter mit Decknamen „Montag“ für das Ministerium für Staatssicherheit tätig.Further sourceWikipedia - Joachim Streisand14.11.2024
- MitarbeiterFurther sourceGND Szinda, Gustav22.03.2023
- ZusammenarbeitWilhelm Tümmel arbeitete als Geheimer Informatort (GI) für das MfS.Research reports29.01.2020
- MitarbeiterHerbert Weidauer war seit 1957 Leiter der Hauptabteilung (HA) III (Volkswirtschaft) und maßgeblich an der AKtion "Licht" beteiligt.Research reports29.01.2020
- BetroffenerKlaus Werner, Leiter der Galerie Arkade in Berlin, stand seit Mitte der 1960er Jahre unter Beobachtung der Organe des MfS. Seit 1980 überprüfte ein Operativvorgang (OV "Galerie") Werners Aktivitäten und Kontakte hinsichtlich strafrechtlicher Relevanz.2020
- ZusammenarbeitMichael Wischniewski arbeitete als Geheimer Mitarbeiter (GM) für das MfS. Er war an der Erfüllung zahlreicher sogenannter operativer Aufgaben für das MfS beteiligt.Research reports29.01.2020
- MitarbeiterGünter Wurm war MfS-Oberstleutnant und gehörte der Zentralen Einsatzgruppe der HA III des MfS an, die für die Durchführung der Aktion "Licht" verantwortlich war.Research reports29.01.2020
- ZusammenarbeitFeodor Ziesche arbeitete als Geheimer Informator (GI) für das MfS.Research reports29.01.2020
Ereignisse
- BeteiligterDie Aktion "Licht" wurde geplant und durchgeführt duch das MfS.Research reports29.01.2020
References
Forschungsprojekte
- Project reference
Archivalien
- Wird angeführt in2020
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in30.11.2020
- Wird angeführt in
- Wird angeführt inResearch reports25.08.2022
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in30.11.2020
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt inResearch reports23.08.2022
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt inFurther sourceBundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv12.01.2023
- Wird angeführt inResearch reports27.07.2022
- Wird angeführt inResearch reports25.07.2022
- Wird angeführt in
- Wird angeführt inResearch reports22.07.2022
- Wird angeführt inFurther sourceThüringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur17.01.2023
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in30.11.2020
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in