Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg
Basic information
Area of activity
Biographical details
Basierend auf die Anfang 1940 durch Führererlass gegründete Hohen Schule Alfred Rosenbergs, zunächst mit dem Ziel, Bücher und Archivalien von Gegnern der nationalsozialistischen Ideologie für das Forschungsinstitut der Hohen Schule zu sammeln, ging dieser Kulturraub während des Westfeldzugs schnell in Kunstraub über. Das "Amt Westen" des ERR wurde Juli 1940 als Unterabteilung des Außenpolitischen Amts der NSDAP in Paris gegründet. Der ERR war in verschiedenen Sonderstäben (Bildende Kunst, Musik u.a.) organisiert. Anfang 1943 umfassten diese Sonderstäbe 350 Mitarbeiter.
Einrichtung von Sammellagern für beschlagnahmte Kunstwerke erst im Louvre, dann im Jeu de Paume.
Mitarbeiter des Einsatzstabs Reichsleiter Rosenberg (Sonderstab Musik) beschlagnahmten Wanda Landowskas Sammlung von Instrumenten, die sie bei ihrer Flucht in ihrem Haus in Saint-Leu-la-Forêt zurückgelassenen hatte, und transportierten sie mit LKWs nach Berlin.
Der Besitz Alphonse Kanns in seinem Haus in Saint-Germain-en-Laye wurde von den Nationalsozialisten geplündert. Darunter befanden sich 1.400 Gemälde, Skulpturen und Kunstobjekte, die zunächste in den Louvre und dann in den Jeu de Paume gebracht wurden. Dort wurden sie von Mitarbeitern des ERR inventarisiert. Ein Teil der Objekt wurde anschließend nach Deutschland oder Österreich gebracht.
Ein Großteil der an verschiedenen Orten in Frankreich ausgelagerten Werke aus der Sammlung David David-Weills wurden durch den ERR beschlagnahmt.
Gescheiterter Versuch der Vereinnahmung der Bibliothek von August Liebmann Mayer für Hermann Göring.
Beschlagnahme der Bibliothek August Liebmann Mayer und Auslagerung nach Schloß Kogl aus Luftschutzgründen.
Beschlagnahmung der Pariser Wohnungseinrichtung sowie verschiedener Kunstgegenstände von Hugo Perls.
Informationsübergabe von Dr. Pfitzner an den ERR bezüglich der Arisierung der Sammlung Wildenstein.
Network
Person/Corporate bodies
- Zugehörige EinrichtungDer Sonderstab Bildende Kunst (SBK) des Einsatzstabes Reichsleiter Rosenberg hatte mit den Sammelstellen im Louvre und Jeu de Paume die Aufgaben der Sicherstellung und Inventarisierung der von in den besetzten Gebieten beschlagnahmten Kunstwerken. Zunächst in den westlichen Gebieten, dehnte sich die Tätigkeit ab 1942 auch auf die östlichen Gebiete aus.Further sourceDatenbank Archivportal - Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg30.04.2024
- Zugehörige EinrichtungDer Sonderstab Musik des Einsatzstabs Reichsleiter Rosenberg hatte zur Hauptaufgabe die gezielte Aufspürung und systematische Verschleppung von musikalischen Besitztümern geflohener Juden in den besetzten Gebieten Westeuropas. 1942 wurde diese Aufgabe auf sämtliche Juden in den besetzten Gebieten ausgedehnt, umfasste aber auch musikalische Besitztümer die zur deutschen Musikgeschichte gerechnet werden konnten.Further sourceSonderstab Musik – Organisierte Plünderungen in Westeuropa 1940-4117.01.2024
- BeteiligterOtto Abetz war Botschafter in Paris und an der Beschlagnahme von jüdischem Kulturgut in Frankreich beteiligt, die im Juni 1940 begann. Die Güter, außer Botschaftsdekoration und "entartete" Kunstwerke, wurden ab August 1940 an den Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg übertragen.29.09.2017
- MitarbeiterHans Bammann war ab Dezember 1943 für den ERR in Frankreich tätig.07.2018
- Verweist aufDer Kunstschutz stand in seinem Bemühen um die Sicherung des Kulturgutes durchaus im Gegensatz zum ERR. In Frankreich versuchte der Leiter des Kunstschutzes, Wolff Metternich, wichtige Sammlungen vor dem Abtransport nach Deutschland zu schützen. Rosenberg konnte sein Vorhaben mit Unterstützung Hermann Görings durchsetzen, Metternich wurde 1942 beurlaubt und 1943 entlassen.31.10.2020
- MitarbeiterKarl Heinz Esser trat im Oktober 1940 in den Sonderstab Bildende Kunst beim Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg ein. Innerhalb des ERR stieg er bis Februar 1943 bis zur stellvertretenden Leitung, schließlich zum Posten des Leiters der Arbeitsgruppe Estland auf. Im Juni 1943 wurde Esser erneut versetzt, dieses Mal in die Einsatzstelle Brüssel des ERR in Belgien. Im November 1943 trat er aus dem ERR aus und kehrte zur Wehrmacht zurück.28.05.2019
- GeschäftsbeziehungMartin Fabiani soll Kunstwerke aus Konfiszierungen des ERR erhalten haben.assumed,2015
- MitarbeiterKarl Gustav Fellerer war ziviler Sachverständiger für das Amt Musik und den Sonderstab Musik.29.03.2019
- Berufliche BeziehungAlexander von Frey arbeitete unter anderem für den ERR. Von der Schweiz aus organisierte er den Transfer von Kunstwerken, vorwiegend nach Berlin und Paris.31.12.2017
- GeschäftsbeziehungGescheiterter Versuch der Vereinnahmung der Bibliothek von August Liebmann Mayer für Hermann Göring.31.10.2016
- ZusammenarbeitWalter Andreas Hofer und der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg arbeiteten eng miteinander zusammen. Hofer kaufte sog. arisierte Sammlungen vom ERR.Further sourceWikipedia, Walter Andreas Hofer27.09.2022
- MitarbeiterNiels von Holst war Mitarbeiter im Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg, speziell im Baltikum und in Osteuropa. 1941 wurde er bei der "Sicherstellung" der Kunstschätze von Krasnoje-Selo, Petershof, Oranienbaum und Petersburg eingesetzt.16.03.2017
- MitarbeiterRobert Lebert verfasste für den Einsatzstab eine „Liste der aus dem Stadtmuseum Taganrog durch deutsche Dienststellen entnommenen und noch nicht zurückgegebenen Bilder und Gegenstände“.19.01.2018
- Leitende PositionBruno Lohse war stellvertretender Direktor von 1941 bis 1944.15.12.2012
- EinkäuferGustav Rochlitz war der Händler in Paris, der die meisten beschlagnahmten Werke vom Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg übernommen hatte. Insgesamt führt er zwischen dem 3. März 1941 und dem 27. November 1942 achtzehn Kunsttauschgeschäfte mit dem ERR durch, bei denen er zweiundachtzig beschlagnahmte Gemälde gegen etwa fünfunddreißig Gemälde erhielt.LiteratureFurther sourceRépertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA, Gustav Rochlitz2017, 08.08.2022
- BeteiligterAlfred Rosenberg beantragte die Vollmacht, aufgrund derer der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR) organisiert wurde.Further sourceGND Alfred Rosenberg8.01.2021
- Berufliche BeziehungSchiedlausky war für den Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg tätig.9.8.2018
- MitarbeiterAndré Schoeller taxierte Kunstwerke für den ERR.Schoeller, André2015
- Beteiligter125 Exponate aus dem Stadtmuseum Taganrog beschlagnahmte Werke wurden ins schwäbische Buxheim geschickt, wo sich ein Depot des Einsatzstabs Reichsleiter Rosenberg befand (Februar 1943).19.01.2018
- MitarbeiterAls Teil des ERR war Rudolf Stampfuß 1942 bis 1943 persönlich am Abtransport von Museumsgut auf dem Gebiet der heutigen Ukraine beteiligt.08.2016
- BetroffenerDie Warenbestände der Kunsthandlung Hermann Ball in Paris wurden nach der Besetzung der Stadt vom ERR beschlagnahmt.Kunsthandlung Hermann BallFurther sourceWebsite arthistoricum.net - Eintrag Hermann Ball16.04.2021
- BetroffenerTeile der Kunstsammlung von Florence Flersheim wurden in Lifts in den Niederlanden vom ERR beschlagnahmt.Literature2009
- Verweist aufEinrichtung eines Sammlellagers im Jeu de Paume. Hier organisierte der ERR für Göring Ausstellungen mit geraubten Kunstwerken.19.09.2018
- Kontakt19.01.2018
- Leitende PositionHerbert Gerigk war von 1940 bis 1945 der Leiter des Sonderstabes Musik des Einsatzstabes Reichsleiter Rosenberg in Paris.29.03.2019
- KontaktZwischen dem ERR und Hermann Bunjes bestand ein enger Kontakt.Research reports16.09.2019
- Verweist aufRose Valland arbeitete seit 1932 am Museum Jeu de Paume und sammelte während des 2. Weltkrieges wertvolle Informationen über die Plünderung und Verschleppung von Kunstwerken im Rahmen der Aktionen des Einsatzstabs Reichsleiter Rosenberg (ERR), der das Jeu de Paume als Sammellager nutzte.31.10.2020
- Berufliche BeziehungDer ERR stieß im besetzten Frankreich auf Widerstand, da u.a. Metternich als Leiter des militärischen Kunstschutzes versuchte wichtige Sammlungen vor dem Abtransport nach Deutschland zu schützen. Auf Betreiben Görings wurde Metternich 1942 beurlaubt und 1943 entlassen.31.10.2020
Events
- AuftraggeberDie Möbel-Aktion wurde durch den ERR in Auftrag gegeben.Research reports11.12.2017
Collections
- BeteiligterDie im Banktresor in Libourne gelagerten Werke aus der Sammlung Paul Rosenbergs wurden vom Devisenschutzkommando beschlagnahmt und Mitarbeitern des Einsatzstabs Reichsleiter Rosenberg im Jeu du Paume übergeben. (05.09.1941)Further sourcep. 225f.2017
References
Research projects
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
Archival sources
- Wird angeführt in11.05.2016
- Wird angeführt in15.12.2012
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in28.02.2013
- Wird angeführt inProjektbericht31.10.2016
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
Literatur & digital content
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt inResearch reports16.09.2019
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in