Körperschaft
Galerie Fritz Gurlitt
Permanent URL
last updated
Basic information
Further name
Kunstsalon Fritz Gurlitt
Research reports
17.07.2017
Further name
Salon Fritz Gurlitt
Research reports
19.12.2018
Further name
Fritz Gurlitt, Galerie (Berlin)
Further source
GND
08.10.2021
Further name
Kunsthandlung Fritz Gurlitt (Berlin)
Further source
GND
08.10.2021
Further name
Kunst-Salon Fritz Gurlitt (Berlin)
Further source
GND
08.10.2021
Further name
Kunsthandlung Fritz Gurlitt
Further source
GND
08.10.2021
Further name
Kunst-Salon Fritz Gurlitt
Further source
GND
08.10.2021
Further name
Gurlitt, Fritz (Firma)
Further source
GND
08.10.2021
Further name
Wolfgang Gurlitt Berlin
31.08.2017
Existence
1880-1943
Further source
GND
08.10.2021
Ortsbezug
Location
09.2009
Location
Further source
Galerie des 20. Jahrhunderts - Website der Staatlichen Museen zu Berlin
06.10.2016
Area of activity
Kunsthandel
Kunstgalerie
Research reports
17.07.2017
Biographical details
In der Galerie fand 1913 die erste "Brücke"-Ausstellung in Berlin statt.
(1913)
Research reports
19.12.2018
Im NS-Staat war die Galerie unter der Leitung von Wolfgang Gurlitt am Verkauf beschlagnahmter Werke der "Entarteten Kunst" beteiligt. Anhand diverser Versteigerungen im Dorotheum, Wien, ist zu belegen, dass er mit zwangsenteignetem jüdischen Besitz handelte.
25.07.2018
Die Galerie wurde während des Zweiten Weltkriegs zerstört. Alle Dokumente über Käufer, Preise und Konditionen sind mit der Zerstörung des Archivs vernichtet worden.
(1943)
Research reports
Further source
GND
19.12.2018
Network
Personen/Körperschaften
- NachfolgeFurther sourceGND08.10.2021
- GründerFurther sourceGND08.10.2021
- Leitende PositionWolfgang Gurlitt leitete die Galerie zwischen 1907-1943.Further sourceEintrag: Galerie Wolfgang Gurlitt, Berlin/München08.10.2021
- Besitzer, EigentümerJulia Gurlitt-Goob galt als Mitinhaberin, zeitweise sogar als alleinige Inhaberin der Galerie Gurlitt. Ab 24. August 1942 war die Galerie als "Galerie Gurlitt Julia Gurlitt" eingetragen.Research reports17.06.2020
- Leitende PositionWilhelm Uhde leitete die Galerie 1922.Uhde, WilhelmFurther sourceEintrag: Galerie Wolfgang Gurlitt, Berlin/München08.10.2021
- GeschäftsbeziehungDie Galerie Gurlitt kaufte von der Galerie Devambez wahrscheinlich Rodin-Zeichnungen. (1909)Galerie Devambez21.09.2018
- KontaktRelevanter Kontakt der Kunsthandlung mit dem Landesmuseum Oldenburg (LMO).24.03.2016
- GeschäftsbeziehungVerkauf von zwei Objekten/Werken an das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund. (1941)25.07.2018
- GeschäftsbeziehungÜbernahme des Gemäldes (Max Pechstein, Verschneite Gärtnerei) vom Künstler 1918.13.02.2020
- GeschäftsbeziehungErwerbung von materiellem Kulturgut (zwei Bronzeköpfe) von der Galerie Fritz Gurlitt am 15.5.1925 durch die Ethnologischen Sammlung der Abteilung Weltkulturen und Naturkunde der Reiss-Engelhorn-Museen.27.06.2022
- GeschäftsbeziehungVerkauf eines Gemäldes an die Städtischen Kunstsammlung Bamberg.06.10.2016
Ereignisse
- KäuferErwerbung von Werken französischer Künstler auf der Versteigerung von Gemälden der Galerie Flechtheim 1917.
- VeranstalterTanagra Figuren21.09.2018
Sammlungen
- GeschäftsbeziehungDie Galerie agierte als Kunstvermittler für die Sammlung Mosse.10.07.2020
Materielle Gegenstände
- Besitz/Eigentum1918 Übernahme des Gemäldes aus der Sammlung des Künstlers.13.02.2020
References
Forschungsprojekte
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference