Goethe- und Schillerarchiv Weimar
Basic information
Area of activity
Biographical details
Erwerbung von 30 Objekten (11 Lose) der Sammlung Nathansohn auf der Auktion des Antiquariats Paul Graupe zu einem Kaufpreis von 480,- RM.
Erwerbung eines Objektes (Los-Nr. 625) aus der Sammlung Nathansohn auf der Auktion des Antiquariats Leo Liepmannssohn.
Erwerbung eines Objektes (Los-Nr. 64) aus der Sammlung Nathansohn auf der Auktion des Antiquariats J. A. Stargardt.
Erwerbung zweier Objekte (Los-Nr. 172) aus der Sammlung Nathansohn auf der Auktion des Antiquariats J. A. Stargardt, deren Einlieferer der Antiquar Friedrich Korn war.
Übernahme eines Objektes aus den Beständen des Museums im Schillerhaus Weimar.
Erwerbung zweier Objekte mit Herkunft aus der Sammlung Nathansohn vom Antiquariat Halkyone.
Übernahme eines Objektes vom Goethe-Nationalmuseum Weimar, das das Nationalmuseum 1933 bei der Auktion des Antiquariats Paul Graupe erworben hatte.
Network
Personen/Körperschaften
- Besitzer, EigentümerEmma Frankenbacher war die Besitzerin zweier Notenmanuskripte, die sich heute im Sammlungsbestand des Goethe-Schillerarchivs befinden.30.05.2017
- Leitende PositionJulius Wahle war ab 1921 Leiter des Goethe- und Schillerarchivs.Further sourceGND27.04.2020
- Zugehörige EinrichtungDie Klassik Stiftung Weimar betreibt das Goethe- und Schillerarchiv Weimar.Further sourceWebsite der Institution06.02.2020
- DirektorHans Wahl war Direktor des Archivs.Wahl, Hans01.02.2017
- Leitende PositionJohanna Hofmann-Stirnemann war nach dem Zweiten Weltkrieg kommissarische Leiterin des Archivs.Research reports14.02.2018
Materielle Gegenstände
- BestandDas Notenmanuskript aus dem Besitz Emma Frankenbacher befindet sich heute im Sammlungsbestand.30.05.2017
- BestandDas Notenmanuskript aus dem Besitz Emma Frankenbacher befindet sich heute im Sammlungsbestand.30.05.2017
References
Forschungsprojekte
- Project reference
- Project reference