Körperschaft
Kunstausstellung Gerstenberger
Permanent URL
last updated
Basic information
Further name
Galerie Gerstenberger
15.12.2012
Existence
1902-1951
Further source
GND
05.04.2022
Ortsbezug
Gründungsort
15.12.2012
Location
15.12.2012
Area of activity
Kunsthandel
Kunsthandlung
11.01.2018
Biographical details
Spezialisierung auf den Handel mit Kunst des 19. Jahrhunderts, zu geringem Anteil auch Handel mit moderner und expressionistischer Kunst.
11.01.2018
Von der Galerie Gerstenberger sind keine Geschäftsbücher erhalten. Es besteht auch kein Konvolut an Unterlagen bzw. ein Archiv oder Nachlass.
20.03.2019
Verkäufe an Museen in Berlin, Dessau, Halle, Mannheim, Wiesbaden, Dresden und Magdeburg.
11.01.2018
Lagerung von Kunstgegenständen bei Bayer & Heinze in der Filiale Lichtenstein-Callnberg ab September 1943.
(09.1943-22.06.1945)
11.01.2018
Erbe:
Infolge des Fehlens von einem männlichen Erben führte der Enkelsohn Hans Stickel das Geschäft, doch der Name „Gerstenberger“ wurde beibehalten.
30.11.2017
Network
Person/Corporate bodies
- MitarbeiterWilhelm Grosshennig, der in den 1930er Jahren in erster Linie geschäftsführender Kopf der Kunsthandlung war, trat 1913 als Galerist in das Geschäft ein und übernahm sukzessive die Leitung der Ausstellungen.30.11.2017
- GeschäftsbeziehungDie Anhaltische Gemäldegalerie Dessau kaufte für mindestens 5600 RM Kunstgegenstände bei der Kunsthandlung Gerstenberger in Chemnitz. Darunter ein Gemälde, für welches derzeit ein NSverfolgungsbedingter Entzug nicht ausgeschlossen werden kann.22.10.2020
- Kontakt
- GeschäftsbeziehungBeteiligung an Erwerbungen der Landesgalerie des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover.15.12.2012
- GeschäftsbeziehungWilhelm Rüdiger beauftragte die Kunsthandlung, die expressionistischen Werke der Stätischen Kunstsammlung Chemnitz zu verkaufen.11.01.2018
- GeschäftsbeziehungVerkauf der expressionistischen Gemälde aus den Städtischen Kunstsammlungen Chemnitz im Auftrag von Wilhelm Rüdiger. (ab 1934)11.01.2018
- GeschäftsbeziehungVerkauf von 13 Gemälden an die Städtischen Kunstsammlungen Chemnitz. (ab 1935)11.01.2018
- GeschäftsbeziehungVerkauf und Tausch von Gemälden, Plastiken und Grafiken der Kunsthütte Chemnitz. (ab 1934)11.01.2018
- GeschäftsbeziehungDavid Leder ließ einen Teil seiner Sammlung über die Kunsthandlung Gerstenberger verkaufen. (um 1927)20.03.2019
- GeschäftsbeziehungDie Kunsthandlung hatte Kunstwerke zum Verkauf von Hildebrand Gurlitt in Kommission, darunter die Zeichnung Adolph Menzels (Blick über die Dächer von Schandau).07.2018
- GeschäftsbeziehungVerkauf der Zeichnung Adolph Menzels (Blick über die Dächer von Schandau) an das Kölner Wallraf-Richartz-Museum. (07.1939)Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud07.2018
- GeschäftsbeziehungEs bestand von 1933 bis 1945 eine Geschäftsbeziehung zum Kunstmuseum Moritzburg.15.02.2012
- GeschäftsbeziehungIn der Kunstausstellung erwarb Herbert Kurz Werke für seine Privatsammlung.15.02.2012
- GeschäftsbeziehungVerkauf einer Bronze von Max Klinger (Badende) sowie mindestens noch eines Werks an das Museum Wiesbaden. (1943)Museum Wiesbaden02.07.2013
- Geschäftsbeziehung29.10.2015
Events
- KäuferKunstwerke aus dem Besitz der Staatlichen Museen Berlin15.02.2012
Collections
- VerkäuferVerkauf von zwei Gemälden aus der Sammlung Vetterlein.29.10.2015
References
Research projects
- Project reference
Archival sources
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
Literatur & digital content
- Wird angeführt in